Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μῡελός

μῡελός [Pape-1880]

μῡελός , ὁ , Mark ; μυελὸς αὖτε σφονδυλίων ἔκπαλτο , Il ... ... übertr. ἄλφιτα u. ἀλείατα μυελὸς ἀνδρῶν , Mark der Männer, die nahrhafte, stärkende Speise, Od . 2, 290. 20, 108; νεαρὸς μυελὸς στέρνων ἐντὸς ἀνᾴσσων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡελός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
illaboratus

illaboratus [Georges-1913]

illabōrātus , a, um (in u. laboro), I) ... ... – II) ohne Mühe u. Arbeit bereitet, -erworben, mühelos, oratio, Quint. 4, 1, 60: fructus (Plur.), Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illaboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
impulvereus

impulvereus [Georges-1913]

im-pulvereus , a, um (in u. pulvereus), staublos, übtr. = mühelos, impulverea, ut dici solet, incruentaque victoria, Gell. 5, 6, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulvereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
νεαρός

νεαρός [Pape-1880]

νεαρός , jung , jugendlich; παῖδες , Il . 2, ... ... . 7, 47; νεαρὰ ἐξευρόντα , Neues, N . 8, 20; μυελός , Aesch. Ag . 76; ὁ ν ., der Knabe, 350. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
μῡελόν

μῡελόν [Pape-1880]

μῡελόν , τό , spätere Form für μυελός , Phryn. 136.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡελόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
ῥαχίτης

ῥαχίτης [Pape-1880]

ῥαχίτης , ὁ , fem . ῥαχῖτις, ιδος , im Rückgrat, dazu gehörig, wie μυελός , Arist. partt. an . 2, 6; Medic .; ἡ ῥαχῖτις , mit u. ohne νόσος , die Rückgratskrankheit, englische Krankheit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαχίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
ὀστίτης

ὀστίτης [Pape-1880]

ὀστίτης μυελός, ὁ , Knochenmark, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
εὐ-μαρής

εὐ-μαρής [Pape-1880]

εὐ-μαρής , ές (nach den ... ... = εὐχερής , Schol. Il . 15, 37), leicht, bequem , mühelos; εὐμαρές ἐστι , es ist leicht, Pind. P . 3, 115 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
ἐκ-πάλλω

ἐκ-πάλλω [Pape-1880]

ἐκ-πάλλω , herausschwingen; μυελὸς ἔκπαλτο σφονδυλίων , spritzte aus den Rückenwirbeln, Il . 20, 483.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
νωτιαῖος

νωτιαῖος [Pape-1880]

νωτιαῖος , zum Rücken gehörig; ἄρϑρα , Eur. El . 841; μυελός , Rückenmark, Plat. Tim . 74 a; φλέβες , 77 d; Arist . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωτιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 273.
ἐγ-κέφαλος

ἐγ-κέφαλος [Pape-1880]

ἐγ-κέφαλος , 1) was im Kopfe ist; dah. ὁ ἐγκ . ( sc . μυελός ), das Gehirn, von Menschen u. Thieren, Il . 3, 300 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 707.
σφονδύλιος

σφονδύλιος [Pape-1880]

σφονδύλιος , ὁ , wie σφόνδυλος , der Wirbel des Rückgrats; Il . 20, 483 μυελὸς σφονδυλίων ; vgl. Poll . 2, 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφονδύλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1051.
ἐν-νωτιαῖος

ἐν-νωτιαῖος [Pape-1880]

ἐν-νωτιαῖος , α, ον , im Rücken befindlich, μυελός , Rückenmark, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-νωτιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
δι-αυχένιος

δι-αυχένιος [Pape-1880]

δι-αυχένιος , durch den Hals gehend; μυελός Plat. Tim . 74 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αυχένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
ἀ-ταλαίπωρος

ἀ-ταλαίπωρος [Pape-1880]

ἀ-ταλαίπωρος , ohne Anstrengung, mühelos, nachlässig, οὕτως ἀτ. τοῖς πολλοῖς ἡ ζήτησις τῆς ἀληϑείας , sie kümmern sich so wenig darum, Thuc . 1, 20, was Arr . 6, 11, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταλαίπωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
Mühe

Mühe [Georges-1910]

Mühe , opera (Werktätigkeit, Bemühung aus freiem Antrieb). – ... ... von den Mühen des Lebens ausruhen, a vitae laboribus quietem capere. – mühelos , non laboriosus. – Adv .sine labore; sine negotio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713-1714.
pulvis

pulvis [Georges-1913]

pulvis , eris, m., selten f., der Staub ... ... pulvere palmae, ohne den Staub des Kampfplatzes (griech. ἀκονιτί), ohne Anstrengung, mühelos, Hor. ep. 1, 1, 51; vgl. qui pancratio citra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083-2084.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon