mager , macer (nicht viel Fleisch und kein Fett habend, auch v. Boden). – strigosus. strigosi corporis (nicht wampig, keinen wampigen Körper habend, bes. v. Tieren, die durch Hunger u. Anstrengungen abgezehrt sind). – gracilis (schmächtig, v ...
dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. Maß] als auch von der Gedrungenheit, Ggstz. tenuis, dünn, macer, mager). – pinguis (fett, feist, Ggstz. macer). – opīmus ( ...
... exilis. macer (schmäch tig, mager, Ggstz. obesus: s. »mager« das Nähere). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen, einzeln ... ... d. werden, tenuari od. attenuari od. extenuari; macrescere (mager werden); rarescere (einzeln werden). – Adv. ...
dürr , s. trocken, mager.
1. macer , cra, crum (μακρός, ahd. magar), mager (Ggstz. pinguis), taurus, Verg.: bos, Varro: ostreae, Gell.: macerrimae corporis partes, Sen. – übtr., vom Boden usw., solum, Cic.: ...
hager , gracilis (schmächtig). – macer (mager). – ein ganz h. Mensch, homo vegrandi macie torridus. – Hagerkeit , gracilitas (Schmächtigkeit). – macies (Magerkeit).
macio , āre (macies), mager machen, abmagern, Eutych. gramm. 459, 9. – Passiv maciari, abnehmen, v. Gewässern (Ggstz. crescere), Solin. 15, 18.
maceo , ēre, mager sein, Plaut. aul. 564; vgl. Non. 509, 11.
obēsus , a, um (v. *obedo), angegessen, I) passiv, abgezehrt = mager, corpus, Laev. erotop. fr. 15 L.M. (b. Gell. 19, 7, 3 u. Non. 361, 16). ...
schmal , tenuis (dünn, d. i. nicht breit od. ... ... nicht breit). – gracilis (schmächtig). – macilentus (etwas oder ziemlich mager). – macer (mager). – sch. Bissen essen, tenui victu vivere; parce vitam agere. ...
iēiūnē , Adv. (ieiunus), mager, trocken im Reden, ohne Saft und Kraft, de alqa re iei. et exiliter disputare, Cic.: iei. et infirme dicere, Plin. ep.: infecunde atque ieiune laudare, Gell.: haec dicuntur fortasse ieiunius, ...
ē-macio (āvī), ātum, āre, mager machen, ausmergeln, abzehren, Col. 2, 10. § 1 u. 25; 4, 24, 12 a.
dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend: von Dingen = ärmlich, mager, z.B. victus [Nahrung, Kost], oratio). – egens. indigens. inops (v. Personen, mit Mangel u. Entbehrung kämpfend, ...
cracēns , centis (zu altind. kṛ á-ḥ, mager), schlank, niedlich, Enn. ann. 505; vgl. Paul. ex Fest. p. 537.
macēsco , ere (maceo), mager werden, abmagern, v. leb. Wesen, Plaut. u. Varro: v. Pflanzen, welken, Varro: v. Boden, Colum. u. Pallad.
... im üblen Sinne hager, mager, dürr (Ggstz. pinguis, obesus), I) eig.: ... ... gracillima, Suet. Ner. 51. – II) übtr.: a) mager, dürftig, ärmlich, clivi, Col.: ager, Plin.: vindemiae, Plin ...
torridus , a, um (torreo), I) passiv = ... ... Liv.: tellus, Lucr.: farra, Ov. – b) übtr., dürr, mager, ohne Saft, homo vegrandi macie torridus, Cic. de lege agr. ...
abmagern , I) v. tr. jmd., extenuare corpus ... ... corpus alcis). – II) v. intr. macrescere. emacrescere (übh. mager werden, v. leb. Wesen u. ihren Gliedern). – corpus amittere ...
abzehren , extenuare (mager machen, jmd., corpus alcis). – exedere (entkräften, abmergeln). – der Kummer zehrt das Herz ab, aegritudo exest animum. – (sich) abzehren, tabescere (z. B. desiderio, dolore). – abgezehrt , ...
macrēsco , cruī, ere (macer), mager werden, abmagern, v. leb. Wesen, absol., Varro r. r. 2, 5, 15 u. 3, 5, 3: mit Abl. (durch), penuriā cibi, Colum. 6, 3 ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro