Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
magnificentia

magnificentia [Georges-1913]

māgnificentia , ae, f. (magnificus), ... ... mit Genet., opus vel in hac magnificentia urbis conspiciendum, Liv.: exhaustus magnificentiā publicorum operum, Liv.: u. ... ... Dichter), Quint. – insbes., magnificentia verborum u. bl. magnificentia, das Pa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnificentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765-766.
Pracht

Pracht [Georges-1910]

Pracht , splendor (äußerer Glanz, glänzende Außenseite). – magnificentia (Größe u. Herrlichkeit). – dignitas (Schönheit in bezug auf Erhabenheit, Größe u. Pracht, so daß der Gegenstand, der dign. hat, Bewunderung verdient, z.B. Piraeus ipsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Pathos

Pathos [Georges-1910]

Pathos , grande dicendi genus (als erhabene Redegattung). – contentio u. Plur. contentiones (als gehobener Vortrag). – magnificentia verborum (als Erhabenheitder Worte). – das tragische P., tragice grande dicendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pathos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Prachtliebe

Prachtliebe [Georges-1910]

Prachtliebe , amor od. studium magnificentiae; gew. bl. magnificentia. – prachtliebend , magnificus (übh. im Äußern). – sumptuosus (zu viel Aufwand machend, verschwenderisch); verb. magnificus et sumptuosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtliebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
Herrlichkeit

Herrlichkeit [Georges-1910]

Herrlichkeit , magnificentia. splendor (äußere Pracht, äußerer Glanz; spl, auch = innere Vortrefflichkeit, die sich nach außen hin zeigt, z.B. animi). – gloria (Ruhm, z.B. von seiner alten H. herabgesunken sein, descivisse ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279-1280.
Wortgepränge

Wortgepränge [Georges-1910]

Wortgepränge , verborum magnificentia; quaedam species atque pompa. – mit vielem W., multis verbis: W. machen, in dicendo adhibere quandam speciem atque pom pam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortgepränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
mirificentia

mirificentia [Georges-1913]

mīrificentia , ae, f. = magnificentia, Gloss. IV, 365, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirificentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
μεγαλο υργία

μεγαλο υργία [Pape-1880]

μεγαλο υργία , ἡ, = μεγαλοεργία , Sp ., wie Luc . Calumn . 17; – magnificentia , Pracht, Pol . 31, 3, 1, v. l . μεγαλοεργία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 107-108.
hic [1]

hic [1] [Georges-1913]

1. hic , haec, hoc, Pronom. demonstr. dieser, ... ... jetzt, jetzt gewöhnlich, status hic rerum, Cic.: hi mores, Cic.: haec magnificentia, Liv.: his temporibus, Cic.: his duobus mensibus, in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3047-3048.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... qua in re iure plecteretur, Nep.: cavendum est, ne extra modum sumptu et magnificentiā prodeas, Cic.: cavere, necubi hosti opportunus fieret, Sall.: quod ut ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
cerno

cerno [Georges-1913]

cerno , crēvī, crētum, ere ( aus *crĭno; vgl. ... ... mene an illam potiorem putes, Cic. poët.: nec pro quibus meritis, pro qua magnificentia tantum ei tribuatur, cernere, Liv.: cernis ut ignavum corrumpant otia corpus, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
Glanz

Glanz [Georges-1910]

Glanz , I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und ... ... u. Bedeutung, Großartigkeit, z.B. rerum gestarum: u. opum). – magnificentia (die prachtvolle Zurüstung, der kostbare Aufwand, z.B. epularum, funeris, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127-1128.
multus

multus [Georges-1913]

multus , a, um, Compar. plūs , plūris (subst.), ... ... in re nota et pervulgata multus et insolens sim, Cic.: est multus in laudanda magnificentia, Cic.: de quibus multa ab illis habetur oratio, worüber sie sich in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, I ... ... Amm. – 4) heben = verschönern, hortos a Lucullo coeptos insigni magnificentiā ext., Tac. ann. 11, 1: Baiarum suarum piscinas, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) ... ... . – β) hervorbringend gleichmachen, quibus duobus operibus vix nova haec magnificentia quicquam adaequare potuit, konnte irgend etwas gleich Großes hervorbringen, Liv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
cupiditas

cupiditas [Georges-1913]

cupiditās , ātis, f. (cupidus), die Begierde, ... ... die leidenschaftliche Hingebung, Ergebenheit, der Enthusiasmus, tanta erat magnificentia apud opulentiores, cupiditas apud humiliores, Hirt. b. G. 8, 51, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1811-1814.
humilitas

humilitas [Georges-1913]

humilitās , ātis, f. (humilis), I) die ... ... die Gedrücktheit, die scheinbare Demut (Ggstz. magnificentia, arrogantia, superbia), saepe magnificentia plus proficit quam humilitas et obsecratio, Cic.: et deiecto (capite) humilitas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3094.
übertrieben

übertrieben [Georges-1910]

übertrieben , immodestus (kein Maß und Ziel haltend z.B. ... ... hyperbolische) Ausdrücke, verba superlata: üb. Aufwand machen, extra modum sumptu et magnificentiā prodire: eine üb. Forderung tun, nimium postulare: jmdm. üb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertrieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346-2347.
Erhabenheit

Erhabenheit [Georges-1910]

Erhabenheit , altitudo. – excelsitas (eig. und uneig.). – eminentia (Erhöhung, hervorragender Teil). – sublimitas (uneig., das Erhabensein über ... ... Ausdrucks, orationis elatio atque altitudo; orationis od. verborum granditas; verborum maiestas; magnificentia verborum (das Pathetische).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhabenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon