Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
malinus

malinus [Georges-1913]

mālinus , a, um (μήλινος dor. μάλινος), I) vom Apfelbaume, pruna, auf Apfelbäume gepfropft, Plin. 15, 42. – II) apfelfarbig, apfelgrün, Plin. 22, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), eig., ... ... Ggstz. largus, Plaut.: caupo, Hor.: in laudandis discipulorum dictionibus nec malignus nec effusus, Quint. – 2) übtr.: a) karg, unfruchtbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
karg

karg [Georges-1910]

karg , parcus (sparsam, im üblen und guten Sinne, Ggstz ... ... et tenax. – restrictus (genau); verb. restrictus et tenax. – malignus (karg gegen andere, denen man in gewisser Hinsicht nicht genug zukommen läßt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »karg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
caupo

caupo [Georges-1913]

caupo (cōpo), ōnis, m., I) = κάπηλος (Gloss.), ... ... caupones patagiarii, Plaut.: propolae et caupones, Salv.: copo de via Latina, Cic.: malignus, perfidus, Hor.: callidus, Mart.: stabularii aut cauponis hospes, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038-1039.
Neider

Neider [Georges-1910]

Neider , der, Neiderin , die, neidisch , subst., der ... ... , invidus, a (mißgünstig). – lividus, a (scheelsüchtig). – malignus, a (von gehässigem Charakter). – obtrectator, fem .obtrectatrix (der, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779.
sparsam

sparsam [Georges-1910]

sparsam , parcus. – restrictus (genau, karg). – tenax ... ... Komparativ frugalior, im Superlativ frugalissimus (ordentlich, das Seinige zusammenhaltend). – malignus (knauserig). – angustus. tenuis. exiguus. parvus (von Dingen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
maligne

maligne [Georges-1913]

malīgnē , Adv. (malignus), böswillig, mißgünstig (Ggstz. benigne), I) im allg.: maledice ac maligne loqui, Liv.: malignius sermonem habere, Curt.: dicis malignius tecum egisse naturam prius, deinde fortunam, Sen. – II) insbes., kärglich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
maligno

maligno [Georges-1913]

malīgno , āvī, āre (malignus), boshaft bei etw. verfahren, venena, boshaft mischen, Amm. 22, 15, 26: consilium super populum tuum, boshafte Anschläge machen gegen usw., Vulg. psalm. 83 (82), 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
hämisch

hämisch [Georges-1910]

hämisch , malignus (z.B. sermo, oculi). – ein h. Betragen, malignitas. – Adv. maligne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hämisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
benignus

benignus [Georges-1913]

... , -Natur, gütig (Ggstz. malignus), I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen gegen andere, ... ... übtr. v. Lebl., reichlich spendend, reichlich, reich (Ggstz. malignus, s. Schwarz Plin. pan. 31 extr.), terra, Tibull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
bösartig

bösartig [Georges-1910]

bösartig , malus (böse, v. Dingen u. Pers.). – ... ... bes. in Rechtssachen). – improbus (sittlich schlecht, v. Pers.). – malignus (übel gesinnt, neidisch, v. Pers.). – gravis (lästig, drückend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bösartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
anzüglich

anzüglich [Georges-1910]

anzüglich , acerbus (bitter). – malignus (hämisch). – aculeatus. mordax (spitzig, beißend). – criminosus (voller Beschuldigungen, Vorwürfe, v. der Rede etc.). – a. Worte, orationis aculei: a. Reden, s. Anzüglichkeiten: a. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
ungünstig

ungünstig [Georges-1910]

ungünstig , I) abgeneigt: iniquus, absol. od. jmdm., ... ... od. in alqm (abhold, feindselig gesinnt gegen jmd.). – malignus (mißgünstig). – Adv . animo iniquo; maligne. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404-2405.
malignitas

malignitas [Georges-1913]

malīgnitās , ātis, f. (malignus), I) die Bösartigkeit, Bosheit, Mißgunst, Plaut., Liv. u.a.: Plur., Prud. perist. 2, 260. Vulg. Baruch 2, 33. – II) insbes.: a) die Kargheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
mißgünstig

mißgünstig [Georges-1910]

mißgünstig , malignus (abgünstig). – invidus. invidiosus (neidisch). – malevolus (übelwollend). – Adv. maligne; invidiose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißgünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... (sittlich verschroben, z. B. cupiditates); verb. malus pravusque). – malignus (übel gesinnt, mißgünstig, neidisch, Ggstz. benignus). – malevolus (schadenfroh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
largus [1]

largus [1] [Georges-1913]

1. largus , a, um, reichlich, I) ... ... , zu etw. willig und geneigt (Ggstz. avarus, malignus), absol., qui si largissimus esse vellet, Cic. Verr. 3, 118 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... modicus (nur mäßig, z.B. lumen [in einem Zimmer]). – malignus (weniger stark, als es sein sollte, z.B. lumen solis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
effusus

effusus [Georges-1913]

effūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... u. Abl., quis in largitione effusior? Cic.: in laudandis discipulorum dictionibus nec malignus nec effusus, Quint.: m. Abl. (in), munificentiā effusissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2361-2362.
dankbar

dankbar [Georges-1910]

dankbar , gratus, absol. od. gegen etc., erga ... ... ., pro alqa re). – benignus (übtr., gütig = ergiebig, Ggstz. malignus; z. B. materia). – d. Gesinnung, d. Gemüt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dankbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon