Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mare

mare [Georges-1913]

... ), Ps. Quint. decl.: mare vastum atque apertum, Caes.: nostrum mare, das Mittelländische Meer, ... ... , zur See gehen, Cic.: mare turbatius ingredi, Suet.: mare pedibus ingredi, Lact. 4, 15, ... ... infero mari hieme maximā navigare, Cic.: mare vastissimum hieme transire, Cic.: mare sulcare, Verg.: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
Märe

Märe [Georges-1910]

Märe , I) = Gerücht, w. s. – II) Sage: fabula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Märe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
Caspium mare

Caspium mare [Georges-1913]

Caspium mare od. pelagus u. Caspius ōceanus ... ... 964;ο Κάσπιον πέλαγος), das Kaspische Meer, jetzt Mare di Sala, di Bachu, C. mare b. Mela 1, 2, 1 (1. § 9). Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caspium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Cronium mare

Cronium mare [Georges-1913]

Cronium mare (Κρόνιος πόντος), das Eismeer (noch jetzt im Irländischen muir chroinn, d.i. die geronnene See), Plin. 4, 94 u. 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cronium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
Parthenium mare

Parthenium mare [Georges-1913]

Parthenium mare oder pelagus (griech. το Παρθενικον πέλαγος), der östlichste Teil des mare internum, zwischen Ägypten u. Zypern, Amm. 14, 8, 10; 22, 16, 9. – od. der westlichste, Macr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parthenium mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
Aegeum mare, pelagus

Aegeum mare, pelagus [Georges-1913]

Aegēum mare, pelagus , s. Aegaeus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeum mare, pelagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Mär

Mär [Georges-1910]

Mär , die; s. Märe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... u. plaga). – profundus (tief in den Grund hineingehend, z.B. mare, gurges). – latus (breit, von der horizontalen Entfernung von vorn nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Meer

Meer [Georges-1910]

Meer , mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus (das große ... ... : das Etrurische Meer, mare Etruscum: das Kaspische M., mare Caspium: das Rote Meer, mare rubrum oder rubrum mare (im weit. Sinne der Alten); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

... marinorum aestuum recessus; aestūs decessus; auch mare reciprŏ cum (das ebbende Meer). – zur Zeit der E., ... ... – ebben , recedere. – ebbend, reciprŏcus (z.B. mare). – das Wasser dieser Quelle flutet u. ebbet des Tages dreimal, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Elea

Elea [Georges-1913]

Elea , ae, f. (Ελέα), Stadt in Unteritalien (j. Castell' a Mare della Bruca), lat. Velia gen., Geburtsort des Parmenides u. Zeno, der Stifter der eleatischen (philos.) Schule, Cic. de nat. deor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
paco [1]

paco [1] [Georges-1913]

1. pāco , āvī, ātum, āre (pax), zum Frieden ... ... ruhig od. friedlich machen, Amanum, Cic.: Galliam, Caes.: mare, Liv.: mare a praedonibus, Monum. Ancyr. – poet. übtr., a) beruhigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1431.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... Fasses, des Meeres etc.: fundus. – der G. des Meeres, mare imum (Ggstz. mare summum): der Anker faßt G., ancora subsistit od. sīdit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

... eig.: 1) im allg.: mare, aequora u. dgl., unruhig-, stürmisch machen, aufregen (v. den ... ... nachdem sich sein Gesicht leidenschaftlich verzogen hatte, Petron. – refl., cum mare turbaret, unruhig-, stürmisch wurde, Varro r.r. 3, 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
still

still [Georges-1910]

still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, dies: dann übh. ungestört, z.B. tranquillus ad quietem locus). – placidus (sanft, ohne heftige Bewegung, Unruhe, Störung, z.B. amnis: u. aqua: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
Pferd

Pferd [Georges-1910]

Pferd , equus (im allg.). – caballus (ein Pferd, wie man es zu gemeiner Arbeit brauchte, Gaul, Mähre). – mannus (ein gallisches Pferd, kürzer gebaut und wegen seiner Schnelligkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862-1863.
orbus

orbus [Georges-1913]

orbus , a, um (griech. ὀρφ-ανός ... ... orbus altero lumine, Plin.: orba luminibus senecta, Plin.: lintea orba ventis, Ov.: mare portubus orbum, Ov.: forum litibus orbum, Hor.: rebus omnibus, Cic.: Gabina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
eludo

eludo [Georges-1913]

ē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) v. intr. herausplätschern, herausspülen, ipsum autem mare sic terram appetens litoribus eludit, ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 100 (Müller alludit, Baiter cludit = ludit): quā fluctus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
canus

canus [Georges-1913]

cānus , a, um ( aus * cas - nos; ... ... .: fluctus, Lucr. u. Min. Fel.: aqua, Ov., u. mare, Plin. ep., schaumig: nix, Hor.: gelu, Verg.: pruina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
Hafen

Hafen [Georges-1910]

Hafen , der, portus (eig. u. bildl.). – ... ... portus et perfugium. – ohne H., importuosus (z.B. litus, mare): mit vielen Häfen; s. hafenreich: eine Insel mit zwei Häfen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon