Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
marinus

marinus [Georges-1913]

marīnus , a, um (mare), zum Meere gehörig, im Meere befindlich, ... ... klass. maritima navis): purpura, Meerpurpur (= echter aus der Purpurschnecke), Vulg.: marinus sive fluminalis cancer, Cael. Aur.: canis, Seehund, Sen. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815.
sal

sal [Georges-1913]

sāl , salis, m. u. n., Plur. salēs ... ... .: sal et mel, Varro: sal fossicius od. fossilis (Ggstz. marinus), Varro: sal montanus, Colum.: sal coctum, Colum.: sal nitrum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455-2456.
phoca

phoca [Georges-1913]

phōca , ae, f. u. phōcē , ēs, f ... ... der Seehund (Phoca vitulina L.), rein lat. vitulus marinus, Plin. 9, 10 u. 40. Verg. georg. 3, 543 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phoca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1691.
hydrus [1]

hydrus [1] [Georges-1913]

1. hydrus , ī, m. (ὕδρος), ... ... Schlange übh., 1) eig., Plin. 29, 72: hydr. marinus, Plin. 6, 98. Solin. 54, 6. Mart. Cap. 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
phycos

phycos [Georges-1913]

phȳcos , ī, n. (φῦκος, τό), ... ... (θαλάσσιον), rein lat. fucus marinus = Lichen roccella, L., die Orseille, eine strauchartige Flechte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phycos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697.
phthir

phthir [Georges-1913]

phthīr , m. (φθείρ), die Laus, ein Seefisch, der sich an andere ansaugt, rein lat. pediculus (marinus), Plin. 32, 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phthir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1696.
exossis

exossis [Georges-1913]

exossis , e, u. exossus , a, um (ex ... ... u. os), knochenlos, I) eig.: cum sit (lepus marinus) cetera exossis, Apul. apol. 40. – II) meton.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exossis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571-2572.
natatus

natatus [Georges-1913]

natātus , ūs, m. (nato), das Schwimmen, ... ... 348; rapt. Pros. 3, 333. Auson. Mos. 90. 275. 344: marinus (im Meere), Apul. met. 5, 26: valentissimus, Iul. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099.
Seeheld

Seeheld [Georges-1910]

Seeheld , imperator mari summus. – Seeherrschaft , imperium maris ... ... -kalb , phoca (φώκη); gew. rein lat. vitulus marinus. – Seekampf , dimicatio maritima. – Ist es = Seeschlacht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeheld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
araneus [1]

araneus [1] [Georges-1913]

1. arāneus , ī, m., I) die Spinne, Lucr., Plin. u.a.: aranei textura, Sen.: araneorum telae, Sen. – II) ein Seefisch = draco marinus, Plin. 32, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
pelagius

pelagius [Georges-1913]

pelagius , a, um (πελάγιος), zum Meere-, zur See gehörig, Meer-, See-, I) = marinus (Ggstz. terrenus), A) adi.: greges piscium, Seefische, Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
porculus

porculus [Georges-1913]

porculus , ī, m. (Demin. v. porcus), I) ... ... lactens, Saugferkel, Arnob. – II) übtr.: A) p. marinus, das Meerschweinchen, eine Art Fische, Plin. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
caballio

caballio [Georges-1913]

caballio , ōnis, m. (Demin. v. caballus), das Pferdchen, marinus, das Seepferdchen (gr. ἱππόκαμπος), Veget. mul. 1, 20, 2 u. 6, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caballio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882-883.
Seefisch

Seefisch [Georges-1910]

Seefisch , piscis marinus. – Seegefecht , s. Seeschlacht. – als Manöver (Schauspiel), s. Manöver (zur See). – Seegeruch; z.B. einen S. haben, *mare redolere. – Seegeschmack; z.B. einen S. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seefisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
Meergott

Meergott [Georges-1910]

Meergott , deus maris. deus marinus (im allg.). – Neptunus (M. der Römer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meergott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
Seesache

Seesache [Georges-1910]

Seesache , res maritima. – Seesalz , sal marinus. – Seeschiff , navis maritima.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seesache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
Rosmarin

Rosmarin [Georges-1910]

Rosmarin , ros maris; ros marīnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosmarin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
stagnalis

stagnalis [Georges-1913]

stāgnālis , e (stagnum), im stehenden Wasser (Teich) lebend (Ggstz. marinus, fluminalis), genus piscium, Iunior. philos. orb. descr. c. 21 ( in Class. auct. 3, 398).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784.
pelagicus

pelagicus [Georges-1913]

pelagicus , a, um (πελαγικός), zum Meere-, zur See gehörig, Meer-, See - (rein lat. marinus), pisces, Colum. 8, 17, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
Flußinsel

Flußinsel [Georges-1910]

Flußinsel , insula in medio amni sita; insula in medio alveo enata. – Flußkrebs , cancer fluviatilis (Ggstz. cancer marinus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flußinsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 914.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon