Maskulinum , genus masculinum od. virile (das männliche Geschlecht). – voca bulum generis masculini ... ... ist ein M., fons est generis masculini: fontem virili genere dicimus: als Maskulinum gebrauchen, masculine dicere alqd (Gramm.).
Lehrmeisterin , praeceptrix. – magistra (auch übtr., z.B. ... ... (wenn das Subst., auf das sich »Lehrmeisterin« bezieht, im Latein. ein Maskulinum ist, z.B. usus magister est optimus). – lehrmeisterlich , ...
man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... scires: man sollte glauben, putares. 7) durch das Partizipium Präsentis im Maskulinum, in allgemeinen Sätzen wie: wenn man das erste verfolgt, so ist es ...
1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... u. Ov. – b) übtr., als gramm. t. t., genus masculinum, Paul. ex Fest.: in nominibus tria genera, Quint.: in verbis quoque ...
Mutter , I) eig.: mater (auch, wie »Mutter«, ... ... wo das Substantiv, das als Mutter von etwas dargestellt wird, im Latein. ein Maskulinum ist). – die M. Erde, terra parens omnium: Milet, die ...
fēminīnus , a, um (femina), weiblich, eines Weibes, a) eig. (Ggstz. masculus, masculinus), vocula, Titin. com. ... ... Ggstz. masculinus), nomen, Varro u. Quint.: genus, Arnob.: ›funis‹ masculinum sit an femininum, Quint.