Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μεθ-ιδρύω

μεθ-ιδρύω [Pape-1880]

μεθ-ιδρύω (s. ἱδρύω ), umsetzen, verändern, τὸν βίον ἐπὶ τἀναντία , Plat Legg . X, 904 e. – Med . sich von einem Orte weg nach einem andern hinbegeben, ἀλλαχόσε , Plut. Ages . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ιδρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112.
μεθ-ορκόω

μεθ-ορκόω [Pape-1880]

μεθ-ορκόω , einen neuen Eid schwören lassen, τὴν στρατιὰν εἰς ἑαυτὸν μεϑώρκου , Appian. B. C . 4, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ορκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
μεθ-οδεία

μεθ-οδεία [Pape-1880]

μεθ-οδεία , ἡ , List, Arglist, N. T . u. Sp., Hesych . erkl. τέχνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-οδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
μεθ-όδιον

μεθ-όδιον [Pape-1880]

μεθ-όδιον , τό, = ἐφόδιον , Hesych.; Marm. Oxon. p. 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-όδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
μεθ-ιζάνω

μεθ-ιζάνω [Pape-1880]

μεθ-ιζάνω (s. ἱζάνω ), versetzen, umsetzen, Aret .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ιζάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112.
μεθ-εκτός

μεθ-εκτός [Pape-1880]

μεθ-εκτός , mitgetheilt, Arist. metaph . 12, 4, 11 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-εκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
μεθ-ελκύω

μεθ-ελκύω [Pape-1880]

μεθ-ελκύω (s. ἑλκύω), = Folgdm, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ελκύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
μεθ-ορίζω

μεθ-ορίζω [Pape-1880]

μεθ-ορίζω , angränzen, Theil nehmen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
μεθ-όπιον

μεθ-όπιον [Pape-1880]

μεθ-όπιον , τό, = μετόπη , Hesych ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-όπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
μεθ-έκτης

μεθ-έκτης [Pape-1880]

μεθ-έκτης , ὁ , Theilhaber, Theilnehmer, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-έκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
μεθ-ελεῖν

μεθ-ελεῖν [Pape-1880]

μεθ-ελεῖν , aor . zu μεϑαιρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ελεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
μεθ-ιστάω

μεθ-ιστάω [Pape-1880]

μεθ-ιστάω , = Folgdm, D. Sic . 18, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ιστάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
μεθ-ίστημι

μεθ-ίστημι [Pape-1880]

μεθ-ίστημι (s. ἵστημι ), 1) trans ... ... auch = von einem Orte weg nach einem andern hinbringen, vertreiben, verjagen, μετάστησόν με ϑεᾶς σφαγίων , Eur. I. T . 775, vgl. εἰς ἄλλην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
μεθ-ορμίζω

μεθ-ορμίζω [Pape-1880]

μεθ-ορμίζω , aus einem Hafen in den andern bringen, οὐκ ἐν καλῷ ἔφη αὐτοὺς ὁρμεῖν ἀλλὰ μεϑορμίσαι ἐς Σηστὸν παρῄνει , Xen. Hell . 2, 1, 25; στόλον , Plut. Alc . 37; übh. aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ορμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
μεθ-οδικός

μεθ-οδικός [Pape-1880]

μεθ-οδικός , ή, όν , methodisch, nach Regeln, kunstgemäß behandelnd, untersuchend, μεϑοδικὸν καὶ ἑστῶτα λόγον vrbdt Pol . 9, 12, 6; μεϑοδικὸς τρόπος , 11, 8, 2, μεϑοδικὴ ἐμπειρία , 1, 84 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-οδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
μεθ-ανδάνω

μεθ-ανδάνω [Pape-1880]

μεθ-ανδάνω (s. ἁνδάνω ), nur im aor . μετεύαδεν ἀϑανάτοισιν , unter den Göttern gefiel es, Qu. Sm . 5, 127, wenn nicht μέγ' εὔαδεν zu lesen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ανδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
μεθ-ελίσσω

μεθ-ελίσσω [Pape-1880]

μεθ-ελίσσω , fälschlich als Tmesis angenommen bei Ap. Rh . 1, 463, τίνα τήνδε μετὰ φρεσὶ μῆτιν ἑλίσσεις.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ελίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
μεθ-ύμνιον

μεθ-ύμνιον [Pape-1880]

μεθ-ύμνιον , τό , nach Phot . τὸ μετὰ τὸν ὕμνον od. ἡ μετὰ μέϑης ᾠδή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ύμνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 114.
μεθ-έορτος

μεθ-έορτος [Pape-1880]

μεθ-έορτος , ἡμέρα, ἡ , der Tag nach dem Feste, Antipho bei Poll . 1, 34; Plut. non posse 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-έορτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
μεθ-ετικός

μεθ-ετικός [Pape-1880]

μεθ-ετικός , ή, όν , nachlassend, nachgebend, Hesych ., auch μεϑητικῶς , Schol. Il . 6, 523.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon