Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προ-εξ-ορμάω

προ-εξ-ορμάω [Pape-1880]

προ-εξ-ορμάω , vor, vorher, voraus in Bewegung setzen; gew., sc . ἑαυτόν , intrans., aufbrechen, μιᾷ ἡμέρᾳ , um einen Tag früher, Xen. Mem . 3, 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εξ-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 721.
sal

sal [Georges-1913]

sāl , salis, m. u. n., Plur. salēs ... ... salis quam sumptus habebat, Nep.: nulla venustas, nulla in tam magno est corpore mica salis, Catull. – d) der Reiz zum Hunger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455-2456.
far

far [Georges-1913]

... Opfermehl, far pium ( neben saliens mica u. plena acerra), Hor. carm. 3, 23, ... ... , 26: farre litare, Pers. 2, 75: Plur., torrida cum mica farra, Ov. fast. 2, 24: vinaque dat tepidis salsaque farra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »far«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2687-2688.
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

... salit grando, Verg.: sal od. mica (salis) saliens, das Opfersalz, das (als günstige Vorbedeutung) in ... ... Höhe springt, farre pio et saliente sale, Tibull.: farre pio et saliente micā, Hor.: in ovo gutta ea salit palpitatque, Plin.: cor lienosum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... Περσῶν ἔχομεν λἐγειν Xen. Cyr . 1, 2, 16; μία τις μέϑοδος κατὰ πάντων Arist. de anim. 1, 1; ἐπεκράτησε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
μόνος

μόνος [Pape-1880]

μόνος , ion. u. poet. μοῦνος , dor. μῶνος ... ... Her . 1, 38; Schäf. melet. p. 9; vgl. μία μούνη , Od . 23, 227; auch = einsam , verlassen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204-205.
γνώμη

γνώμη [Pape-1880]

γνώμη ( γνῶναι), ἡ , 1) Erkenntnißvermögen, Verstand, Vernunft, ... ... , einstimmig, Dem . 10, 51, wie Plut. Cam . 40; μιᾷ γνώμῃ , dasselbe, Thuc . 6, 17; διὰ μιᾶς γνώμης εἶναι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνώμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
Μ, μ, μῦ

Μ, μ, μῦ [Pape-1880]

Μ, μ, μῦ u. ion. μῶ , Eust ... ... Am Anfang der Wurzeln fällt es nicht selten fort, vgl. ἴα u. μία, ὄσχος u. μόσχος, ὀχλεύς u. μοχλεύς, Ἄρης u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Μ, μ, μῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
ἐπ-άρω

ἐπ-άρω [Pape-1880]

ἐπ-άρω (s. ἄρω, ἀραρίσκω ); aor ... ... . Merc . 50; perf . ἐπάρηρα , daran passen, fest anschließen, μία δὲ κληῒς ἐπαρήρει , ein Riegel saß fest daran, Il . 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905-906.
κραίνω

κραίνω [Pape-1880]

κραίνω (ΚΡΑΣ) , fut . κρανῶ ... ... Prom . 911; ὑπόσχεσιν , das Versprechen erfüllen, Suppl . 363; μία ψῆφος κέκρανται 921, wie κρανϑεῖσα ψῆφος Eur. Hec . 223; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1499.
χελῑδών

χελῑδών [Pape-1880]

χελῑδών , όνος, ἡ , voc . χελιδοῖ , Simonds ... ... . 1679, οὐκ ὀλίγων δεῖσϑαι χελιδόνων 1417, mit Bezug auf das Sprichwort μία χελιδὼν ἔαρ οὐ ποιεῖ , wie der Schol . anführt (s. Arist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χελῑδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1348.
ἐφ-ικτός

ἐφ-ικτός [Pape-1880]

ἐφ-ικτός , adj. verb . zum ... ... weit es möglich ist, Arist. de mund . 1 extr.; Sp ., μία τις ὁδός, δι' ἧς ἐστιν εἰς Ἰταλίαν ἐλϑεῖν ἐφικτόν , auf dem es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ικτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1119.
κυβερνάω

κυβερνάω [Pape-1880]

κυβερνάω , gubernare , steuern , lenken; νῆα Od ... ... in Prosa, τῆς πόλεως πάντα κυβερνῶσα Plat. Euthyd . 291 d; μιᾷ γνώμῃ τοῠ Κύρου ἐκυβερνᾶτο , das ganze Reich wurde regiert, Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβερνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1522.
δια-τείνω

δια-τείνω [Pape-1880]

δια-τείνω (s. τείνω ), 1 ... ... 9, u. öfter; Plat. Soph . 253 d so pass ., μία ἰδέα πάντη διατεταμένη ; dah. πρός τι , sich worauf beziehen, angehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605-606.
εὐ-λάβεια

εὐ-λάβεια [Pape-1880]

εὐ-λάβεια , ἡ , das ... ... Ar. Av . 377; εὐλάβειαν ἔχων μή Plat. Prot . 321 a; μία εὐλ. αὕτη τὸ μὴ γεύεσϑαι , daß sie nicht kosten, Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1077.
πρός-ρησις

πρός-ρησις [Pape-1880]

πρός-ρησις , ἡ , das Anreden, ... ... , ὅσα ἠξίωται ταύτης τῆς προςρήσεως τοῠ εἶναι , Crat . 423 d; μιᾷ χρώμενοι προςρήσει τῇ τῆς ἀνδρείας , Polit . 306 e; Xen. Hier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 779.
περι-λαμβάνω

περι-λαμβάνω [Pape-1880]

περι-λαμβάνω (s. λαμβάνω ... ... 246 a, τοῠ τείχους χαλκῷ τὸν περίδρομον , Critia . 116 b; μιᾷ ἰδέᾳ , Phaedr . 273 e; τῷ λόγῳ τὸ ὄν , Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581-582.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 37

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon