Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Myle

Myle [Georges-1913]

Mȳlē , ēs, f., s. Mȳlae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
mille

mille [Georges-1913]

... Liv. Synt. S. 80), mille drachumarum, nummûm, Komik.: mille modiûm, annorum, Plaut.: mille militum, Nep.: mille ... ... coëunt, Ov.: si te vidissem, primus de mille fuisses, Ov.: mille praeterea sunt usus earum, Plin.: alia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
M [2]

M [2] [Georges-1913]

2. M , Zahlzeichen (eig. [ griech. Φ]) = mille.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »M [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
Meile

Meile [Georges-1910]

Meile , a) die römische: passus mille (tausend Schritte; im Plur. milia passuum). – miliarium spatium (die tausend Schritte lange Wegstrecke). – miliarium od. lapis (der Meilenstein als Endpunkt einer Meile, daher zur Angabe von Entfernungen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
meile

meile [Georges-1913]

meile , s. mīlle /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
adveho

adveho [Georges-1913]

ad-veho , vēxī, vectum, ere, herbei-, herführen, - ... ... a) act.: frumentum, Cic.: frumentum ex agris Romam, Cic.: Corcyram peditum mille secum, Liv.: suae matri ancillam Rhodo, Plaut.: pulverem luctatoribus (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154-155.
peruro

peruro [Georges-1913]

per-ūro , ūssī, ūstum, ere, I) durch ... ... verbrannte, Ov.: zona perusta, heiße Z., Lucan.: hic (lapis) mille perustus ignibus, Auct. Aetnae 422. – II) durchweg brennen, Hitze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peruro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
meilia

meilia [Georges-1913]

meilia , s. mīlle /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
Gewicht

Gewicht [Georges-1910]

Gewicht , I) Maß od. Verhältnis der Schwere, auch die Schwere ... ... (habend), libram pondo (sc. valens): 1000 Pfund Gold an G., mille (sc. libras) pondo auri: ein Silberdenar an G., pondus argentei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114.
facesso

facesso [Georges-1913]

facesso , īvī od. ī, ītum, ere (Intens. ... ... -ausführen, a) im guten Sinne: rem, Plaut.: iussa, Verg.: mille iocos, Ov. – im üblen Sinne, etwas Übles machen, schaffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
tausend

tausend [Georges-1910]

tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet., z.B. mille homines: u. mille hominum). – milia, ium, n. ... ... tausend« übh. = unzählig, so steht mille (1000) od. sescenti (600), wenn wirklich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
dependo

dependo [Georges-1913]

dē-pendo , pendī, pēnsum, ere (urspr. abwägen, dah.) ... ... dependere, Cic.: dependendum tibi est, quod mihi pro illo spopondisti, Cic.: dep. mille drachmas pro alqo, Plaut.: pecuniam pro capite, Sen.: pro quibus nulla merces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
milleni

milleni [Georges-1913]

mīllēnī , ae, a (mille), je tausend, Gaius inst. 2, 225. Scaev. dig. ... ... , Cassiod. var. 2, 37. – / Plaut. Bacch. 928 jetzt mille numero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milleni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922.
Tausend [2]

Tausend [2] [Georges-1910]

Tausend , das, mille. – singula milia (je tausend). – numerus millenarius (die Zahl tausend, Spät.). – zu tausenden, milia mit Genet., z.B. die Hornissen kommen zu t. zusammen, milia crabronum coëunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tausend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
miliens

miliens [Georges-1913]

mīliēns , mīliēs (mīlliēns, mīlliēs), Adv. (mille), I) tausendmal, plus milies, mehr als usw., Ter.: quinquies milies, Plin.: bis m. HS, Val. Max. – II) übtr., tausendmal = unzählige Male, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919.
dehibeo

dehibeo [Georges-1913]

de-hibeo , hibuī, ēre (de u. habeo), nicht zusammengezogene Form von debeo, schulden, schuldig sein, quas (mille drachumas) de (laut) ratione dehibuisti, Plaut. trin. 426.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
remetior

remetior [Georges-1913]

re-mētior , mēnsus sum, mētīrī, I) wieder-, zurückmessen, ... ... 1) zurückgehen, a) eig.: iter, zurückreisen, Stat.: mille stadia, Plin.: sol diem remetitur, geht am Tage zurück (nach Osten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2304.
Steigern [2]

Steigern [2] [Georges-1910]

Steigern , das, Steigerung , die, a) übh.: adiectio ... ... vermehrende Hinzukommen, z.B. virium). – gradus (Stufe, z.B. mille [tausendfältige] argumentorum gradus). – keine St. zulassen, adiectionem non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steigern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205-2206.
milipeda

milipeda [Georges-1913]

mīlipeda u. mīllepeda , ae, f. (mille u. pes), Tausendfuß, ein Insekt, viell. Assel, Kellerwurm, Plin. 29, 136 (Detl. u. Jan. milip., Sillig auch nach Hdschrn. millipeda). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milipeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919.
neunzehn

neunzehn [Georges-1910]

neunzehn , undeviginti. – je n., jeder n., undeviceni: n. hundert, mille et nongenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon