Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
copis [2]

copis [2] [Georges-1913]

2. cōpis (cōps), pis, Akk. ... ... . (zsgz. aus coops), vorklass. für das klass. copiosus, mit etw. reichlich versehen, an et w. Fülle habend, reich, einer Sache mächtig, copi pectore, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
copiose

copiose [Georges-1913]

... mit reichlichem Vorrat, in reichlichem Maße, in Fülle, reichlich, mit od. in großer Anzahl ... ... reich an Gedanken od. Worten, mit Gedankenfülle, mit Redefülle, mit großem Aufwand von Worten od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
blühend

blühend [Georges-1910]

... blühend , florens (eig. u. uneig.). – floridus (mit Blüten od. Blumen überstreut, blumenreich; dah. uneig. v. der Rede). – laetus (eine reiche Fülle zeigend, von der b. Schreibart u. von dem, der sie hat). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
coagulo

coagulo [Georges-1913]

coāgulo , āvī, ātum, āre (coagulum), I) gerinnen machen ... ... lac, Plin.: aquam, Plin.: caseum, Pallad.: dah. mons coagulatus, mit Fülle gesegneter, Vulg. psalm. 67, 16 u. 17 ( vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
plenitas

plenitas [Georges-1913]

... 2. – II) übtr., die Fülle, Reichlichkeit, Menge, umoris, Vitr. 6, 1, 3 u. 7, 8, 2: cibi, Überfüllung mit Sp., Vitr. 1, 4, 6: Plur. plenitates, zu große Fülle der Säfte, Vitr. 5, 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
caseatus

caseatus [Georges-1913]

cāseātus , a, um (caseus), mit Käse versehen, -vermischt, polenta, Apul. met. 1, 4: übtr., montes, mit Fülle gesegnete, Hier. ep. 66. no. 10; vgl. incaseatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
darbieten

darbieten [Georges-1910]

... alci). – porrigere (ausstrecken, dann = mit ausgestreckter Hand darreichen, z. B. assem). – praebere (hinhalten, z. B. cavam manum, os). – suppeditare (reichlich, in Fülle an die Hand geben, gewähren, verschaffen, z. B. alci hortorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... 41: abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, wortreich (Ggstz. presse), dicere, Cic.: verb. copiose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
incaseatus

incaseatus [Georges-1913]

... , a, um (in u. caseus), eig. = mit Käse versehen, übtr. = mit Fülle (Reichtum) gesegnet, montes, Augustin. conf. 9, 3 (mit Anspielung auf mons coagulatus, montes coagulati, Vulg. psalm. 67, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138.
umständlich

umständlich [Georges-1910]

... z.B. epistula). – copiosus (voll Fülle, nichtgedrängt im Ausdruck, v. Redner, Schriftsteller u. von der Rede). ... ... – Adv . accurate; copiose; multis od. pluribus verbis (mit mehreren Worten). – zu umst. über etwas handeln, multum esse in alqa re: umst. mit jmd. verhandeln, accurate agere cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2363-2364.
πληθώρη

πληθώρη [Pape-1880]

πληθώρη , ἡ , 1) Fülle, Anfüllung, ἀγορῆς = ἀγορὰ πλήϑουσα , Her . 2, 173. 7, 223, die Zeit, wenn sich der Markt mit Menschen füllt. – 2) Sättigung, Befriedigung, εὐπρηξίης οὐκ ἔστι ἀνϑρώποισι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πληθώρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 632-633.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... Mittel, die Fülle, die Hülle und Fülle (Ggstz. inopia, ... ... 15. 2) abstr. Ggstde., die Menge, Anzahl, Fülle, der reiche Stoff, c. argumentorum, Lucr ... ... nur in meine Gewalt bekäme, Ov. – mit Genet. (der bisweilen aus dem Zshg. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
alludo

alludo [Georges-1913]

... alludens varie et copiose, seinen Witz spielen lassend in aller Mannigfaltigkeit u. Fülle, Cic.: nec plura alludens, nicht weiter scherzend, Verg. – ... ... epulantes alludit flamma, Solin. 5, 24. – δ) v. Glück, mit jmd. sein Spiel treiben, cum (fortuna) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
misereo

misereo [Georges-1913]

... . usw., a) impers., mit Genet. alcis od. alcis rei, α) miseret me, ... ... quo me rei publicae maxime miseritum est, Scip. Afr. fr. – mit bl. Genet., miseretur (sc ... ... 354: u. unpers., ut supplicum misereatur, daß man Mitleid fühle mit usw., Cic. de inv. 1, 48. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943-944.
exubero

exubero [Georges-1913]

... – B) übtr.: 1) in Fülle (reicher Menge) sich zeigen, überreichlich sich zeigen, si luxuriā foliorum ... ... von etwas überströmen, an etwas Überfluß haben, mit etw. überfüllt sein, pomis exuberat annus, Verg ... ... .: 1) in reichlicher Menge-, in reicher Fülle hervorbringen, favorum ceras (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642-2643.
paeniteo

paeniteo [Georges-1913]

... (als ärgere sie die Tr.), die usw., Vell. – β) mit Acc. pers. u. Nom. pronom. neutr., nihil sane esse, quod nos paeniteret, Cic.: id me paenitet, Gell. – mit bl. Acc. pers., solet Dionysium, cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434-1435.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

... parvo od. paucis contentus (der sich mit wenigem begnügt, der mit wenigem zufrieden ist). – sorte suā contentus ... ... mit etwas zufrieden, alqā re contentus (sich mit etwas begnügend): mit etwas z. sein, alqā re contentum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
reichlich

reichlich [Georges-1910]

... – Adv .large; copiose (in Fülle); abunde. – prolixe (im Überfluß). – zu r., effuse; verb. large effuseque: r. mit etwas versehen, alqā re abundans (etwas im Überfluß besitzend); liberaliter instructus alqā re (mit etwas freigebig von jmd. ausgestattet): r. bewirten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1944.
verdrießen

verdrießen [Georges-1910]

verdrießen; es verdrießt mich etwas, piget me ... ... ). – moleste od. graviter od. aegre fero alqd od. mit Akk. u. Infin. (ich fühle mich durch etw. beleidigt). – es sich nicht v. lassen, zu etc., non gravari mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdrießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469-2470.
ΒΡΎω

ΒΡΎω [Pape-1880]

... γονῆς βρύουσι Philostr . – c) erst bei K. S . mit acc ., φωνὴ μυρία ἀγαϑὰ βρύουσα , von Heil überströmend, Chrys ... ... . 422; Xen. Cyn . 5, 12. – 2) in üppiger Fülle hervorsprossen lassen, Χάριτες ῥόδα βρύουσι Anacr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΡΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466-467.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon