... , meā, tuā causā); honoris alcis causā (der ehrenden Rücksicht auf jmd. wegen, z.B ... ... deren Zustand oder Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in Hinsicht auf etc., z.B. ... ... multis rebus. multis locis (in vielen Beziehungen). – mit Rücksicht auf etc., respectu alcis rei; auch alqd intuens ...
... , Verhältnis: a) übh.: relatio ad alqd (Bezugnahme auf etwas, als gramm. u. jurist. t. t. ). ... ... alienum esse od. abhorrere ab alqa re: auf etwas B. nehmen, alqd respicere (etw. berücksichtigen, w. ...
... »haben, geben, nehmen, lassen«: I) die Aufmerksamkeit: auf etwas achthaben od. achtgeben, animum intendere alci rei, in ... ... alqd. animum advertere od. attendere ad alqd (die Aufmerksamkeit auf etwas richten). – observare alqd (beobachten). – ... ... ). – nicht achtgeben, alias res agere: auf etwas nicht achtgeben, neglegere alqd: etw. ...
... Ζῆλος Bruder von Νίκη, Κράτος u. Βία ), bes. mit Rücksicht auf ein anderes Ausgezeichnetes, – 1) Bewunderung u. Eifer für ... ... ὁ στέφανος ὅπου ἂν ἀναῤῥηϑῇ . – 2) mit dem Gefühle des Untergeordnetseins verbunden, Neid , Hes ...
... Gemälde , pictura (die Malerei selbst ohne Rücksicht des Materials, auf dem sich dieselbe befindet; auch uneig. von der dramatischen Darstellung einer Szene od. von einer Schilderung mit Worten). – tabula od. (kleineres) ... ... . jmds. haben, alqm pictum habere: ein G. von etwas entwerfen, depingere alqd. imaginem alcis ...
ἀ-λογέω , keine Rücksicht auf etwas nehmen, sich nicht um etwas kümmern, Hom . zweimal, Iliad ... ... ἀλογήσει (-σεις ); Her . 8, 116; mit gen . 3, 125. ...
... . de alqa re: oft an etwas denken (etwas sich vorstellen), frequenti cogitatione pertractare alqd. ... ... 59, 4). – 4) auf oder an etwas denken, d. i. bedacht sein od. Rücksicht nehmen auf etwas: cogitare de alqa re. – meditari alqd od. ...
... ) übtr.: A) im allg., geistig auf etwas hinschauen, etw. anschauen, betrachten, ... ... 1, 1, 2. § 7. – 2) auf etwas Rücksicht nehmen, etw. im Auge ...
... . Leben, seine Kräfte, die Stimme). – temperare mit Dativ (mit Mäßigung gegen jmd. od. etwas zu ... ... u. templis deûm temperandum est). – consulere mit Dativ (auf etwas od. jmd. schonende Rücksicht nehmen, z.B. voci). ...
... Verwundeten etc.: auf den Armen getragen, auch inter manussublevatus): jmd. auf den Armen herumtragen, alqm manibus suis circumferre (z ... ... Armen auffangen, manibus alqm excipere: ich nehme jmd. mit offenen Armen auf, meo sinu ac complexu alqm recipio; libens ac ...
... zu einer Leistung schenken = erlassen, auf etw. Verzicht leisten, etw. ... ... donatur suorum, Ov. – patrem filio, Iustin.: alqm memoriae patris, aus Rücksicht auf usw., Iustin.: alqm sacris suis famaeque, Flor.: donari populo ...
... s. III) das äußere, als höher erkannte Verhältnis in Beziehung auf andere: auctoritas (durch Staatswürden und Ämter, durch Geburt und Rang ... ... , jmdm. A. verschaffen, auctoritatem alci parare, conciliare; producere alqm, mit u. ohne ad dignitatem (hervorziehen): jmd ...
... seinem gewöhnl. Aufenthaltsorte) jmd. od. etwas ist, -stammt, von, copo de via Latina, Cic ... ... virili, Ov. 3) zur Bezeichnung des Stoffs, woraus od. wovon etwas bereitet wird od. ist, von, aus, niveo factum ... ... Vermögens, von dem die Kosten zu etwas bestritten werden, de meo, de tuo, de suo, de ...
... Todes, Tac. 3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig ... ... oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo ... ... wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb ...
... einer Handlung angegeben, so steht ut mit dem Konjunktiv od. ad mit dem Partizipium Futuri Passivi oder das Partizipium Futuri Passivi, z.B ... ... steht, wenn die Absicht der Bewegung durch ein folgendes Verbum mit »zu« angegeben wird, das Supinum auf um, z.B. ich ...
... instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in modum ... ... [sich benehmen] pro equite). – Zuw. mit Beziehung auf das Subjekt durch similis (ähnlich einem etc., z ... ... sie; velut ... sic od. ita; oder mit Beziehung auf das Subjekt, idem ... ...
... jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit, gemäß). – in ... ... solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); suo nomine (auf eigenen Namen etc. = auf eigene Faust oder Hand, für seine ...
... , cogente dolore terram pedibus tundere. – Bedeutet »vor« in Rücksicht auf, was betrifft, so steht im Latein. häufig per, ... ... zur Angabe des Vorzugs: ante (vor etwas vorausstehend, voraus im Vergleich mit einem andern). – praeter (mehr ...
... bildl.), Col.: debito fraudari, Cic.: alqd solvere in debitum, mit etwas seine Sch. entrichten (bildl.), Sen. ep. 7, 8. ... ... ) durch Pflicht zu etwas verbunden sein, zu etwas moralisch verpflichtet sein, die ...
... aequaliter nituntur, Cic. – B) übtr.: 1) auf etwas sich stützen, -beruhen, nitatur quibus ... ... constitit, Verg. Aen. 4, 252. – 5) mit Rücksicht auf das wohin? = sich aufstemmend sich anstrengend ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro