Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ancaesa

ancaesa [Georges-1913]

ancaesa , ōrum, n. (v. amb u. caedo), im Altrömischen = vasa caelata, Gefäße mit erhabener Arbeit, Paul. ex Fest. 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancaesa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
diatretus

diatretus [Georges-1913]

... 961;ητος), durchbrochen, calix, mit durchbrochener Arbeit, Ulp. dig. 9, 2, 27. § ... ... diatrēta, ōrum, n. (sc. pocula), Becher mit durchbrochener, erhabener Arbeit, Mart. 12, 70, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
sigillatus

sigillatus [Georges-1913]

sigillātus , a, um (sigillum), mit kleinen Figuren (in erhabener Arbeit) verziert, scyphi, Cic.: putealia, Cic. Vgl. Gloss. II, 322, 53 ›sigillatum, ζωδιακόν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigillatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658.
τορευτός

τορευτός [Pape-1880]

τορευτός , von, mit erhabener, getriebener Arbeit, gebildet, geschnitzt, gravirt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τορευτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
caelo

caelo [Georges-1913]

caelo , āvī, ātum, āre (von 1. caelum), ... ... u. Silber) erhabene Arbeiten stechen (später auch gießen), ziselieren, in erhabener Arbeit ausführen, halberhaben schnitzen, speciem caelare argento, Cic.: calvam auro, mit G. auslegen, Liv.: in auro fortia facta patrum, Verg.: scuta auro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902-903.
scalpo

scalpo [Georges-1913]

... als t. t. der Kunst, mit einem scharfen und spitzen Werkzeuge (Schnitzmesser, Grabstichel, Meißel, scalprum) ... ... wie ξέειν; hingegen sculpo von tieferer, halb od. ganz erhabener Arbeit, wie γλύφειν, dah. dem caelare, τορεύειν, verwandt; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... Mela 3, 8, 6 (3. § 79). – f) prägn., mit erhabener Arbeit schmücken, innumeris aegida signis, Claud. III. cons. Hon. 193. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
Kunstwerk

Kunstwerk [Georges-1910]

Kunstwerk , artificium. res artificiosa. artis opus. opus arte factum ... ... tabula picta (Gemälde). – toreuma, ătis, n. (ein Kunstwerk mit erhabener od. getriebener Arbeit, bes. Gefäß u. dgl.). – Kunstwerke, auch opera et artificia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
τύπος [2]

τύπος [2] [Pape-1880]

... τύποι , Troad . 1074; τύποις ἐσκευάσϑαι, ἐγγεγλύφϑαι , von erhabener Arbeit in Stein, mit eingeschnitzten Figuren versehen, geziert sein, Her ... ... , 602); ἐν τύπῳ od. ἐπὶ τύπου , in erhabener Arbeit, Paus . 2, 19, 7. 9, 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
ἄ-λεισον

ἄ-λεισον [Pape-1880]

ἄ-λεισον , τό , Becher, ... ... τετορνευμένου, κατ'ἀπόφασιν τῆς λειότητος , also mit erhabener Arbeit; Asclepiad. Myrl . bei Athen . 11, 24 ἄλεισον ἤτοι ἀπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λεισον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
τραγ-έλαφος

τραγ-έλαφος [Pape-1880]

... Daher auch ein Trinkgeschirr, auf dem das Vordertheil eines solchen Bockhirsches in erhabener Arbeit dargestellt war, Ath . XI, 484 d; Antiphan. ib ... ... damit bezeichnet, wahrscheinlich eine Antilopen- od. Gazellenart mit einem Bocksbart, D. Sic . 2, 51. – Auch der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγ-έλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11