Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verlegenheit

Verlegenheit [Georges-1910]

... Gesicht, Aussehen). – angustiae. difficultas. inopia (bedrängte Lage). – molestia (gedrückte Lage). – in V. kommen, geraten ... ... facessere: jmd. aus einer großen V. helfen, reißen, alqm magnā molestiā liberare; aus aller V., alqm omni molestiā liberare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
Mißvergnügen

Mißvergnügen [Georges-1910]

Mißvergnügen , das, mit od. über etc., molestia mit Genet. (das peinliche Gefühl, das eine unangenehme Sache in uns erregt). – taedium, fastidium mit Genet. (Ekel, Überdruß, z.B. mit sich, sui). – odium mit Genet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißvergnügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
Seelenkummer

Seelenkummer [Georges-1910]

Seelenkummer , aegritudo animi. – Seelenpein , -qual , magna molestia. – heftige, große, animi cruciatus. – Seelenruhe , animi tranquillitas; animus tranquillus. – die S. verlieren, animo frangi. – Seelenschmerz , animi dolor. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seelenkummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
aufdringlich

aufdringlich [Georges-1910]

aufdringlich , importunus (ungestüm, unausstehlich). – molestus (lästig). – impudens (unverschämt). – Aufdringlichkeit , importunitas (Rücksichtslosigkeit). – molestia (Lästigkeit). – impudentia (Unverschämtheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdringlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
praemolestia

praemolestia [Georges-1913]

prae-molestia , ae, f., die vorläufige Beschwerde, Cic. Tusc. 4, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemolestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1861.
Langweiligkeit

Langweiligkeit [Georges-1910]

Langweiligkeit , einer Sache, molestia. – die L. der alten Schriftsteller, antiquorum languor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langweiligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Widerwärtigkeit

Widerwärtigkeit [Georges-1910]

Widerwärtigkeit , I) widrige Beschaffenheit: molestia. – odium (Gehässigkeit, z.B. dictatoris). – II) unangenehmes Ereignis: incommodum. res incommoda (Unannehmlichkeit). – malum. res mala od. adversa (Übel). – casus adversus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerwärtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692-2693.
Verdrießlichkeit

Verdrießlichkeit [Georges-1910]

Verdrießlichkeit , I) innere Unlust: morositas. – II) widrige, unangenehme Beschaffenheit: molestia (Beschwerde). – taedium (Überdruß). – gravitas (Lästigkeit). – III) = Verdruß, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdrießlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... 4, 23: vacui, expertes, soluti ac liberi fuerunt ab omni sumptu, molestia, munere); intactus alqā re (noch nicht berührt, noch nicht ergriffen von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... alqm hoc onere (bildl. ), Cic.: alqm supplicio aut exsilio, Cic.: alqm molestiā valde, Cic.: alqm metu, Cic.: alqm magnā curā, Cic.: aegrum ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... . Ter.: in tranquillitate omnem aetatem sine dolore, Cic.: omne tempus aetatis sine molestia, Cic. – deg. pulchre aevum, Lucr.: in beatorum insulis immortale aevum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
Last

Last [Georges-1910]

Last , I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B ... ... ein Mensch trägt od. tragen kann). – munus (Leistung, Aufgabe). – molestia (bildl., Beschwerde). – jmdm. zur L. fallen (bildl.), α) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... .: omnem aetatem degere in tranquillitate sine dolore, Cic.: degere omne tempus aetatis sine molestia, Cic.: gerere aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: aetatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... (verst. patribus), Sall.: etsi non satis mihi constiterat, cum aliquane animi mei molestia an potius libenter te Athenis visurus essem, Cic.: mihi plane non satis constat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
possum

possum [Georges-1913]

possum , potuī, posse (v. potis u. sum), ... ... Cic.: so auch quoad eius facere poteris, Cic.: quod (soweit) sine molestia tua facere poteris, Cic.: quod eius fieri possit, soweit es möglich ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... : schmerzliches, peinliches G., dolor; animi dolor (moralisches): unangenehmes G., molestia: inniges G. (für eine mich nahe angehende Person), pietas: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
affigo

affigo [Georges-1913]

af-fīgo (ad-fīgo), fīxī, fīxum, ere, anheften, ... ... , quae pronuntiatio, vultus, habitus, gestus etiam dicentis affigit, Plin. ep.: sine molestia, quae ipsi composuerint, iam familiarius animo suo affigent, Quint.: sive dubites sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228-229.
exseco

exseco [Georges-1913]

ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, ... ... 1, 2, 14: quid miserius quam exectum et exemptum honoribus senatoriis labore et molestiā non carēre? von allen Ehrenrechten des Senatorenstandes gänzlich ausgeschlossen, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
sarcio

sarcio [Georges-1913]

sarcio , sarsī, sartum, īre (Wz. sark, flechten, ... ... et tectum (bei heiler Haut), ut aiunt, ab omnique incommodo, detrimento, molestia sincerum integrumque conserves, Cic. ep. 13, 50, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... scelus, Iustin.: ea, quae nocitura videantur, Cic.: minas Clodii contentionesque nulla cum molestia (Ggstz. subire summa cum dignitate), Cic.: impudicitiam uxoris, Tac.: ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon