Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
molis

molis [Georges-1913]

mōlis , s. mōlēs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
mollis

mollis [Georges-1913]

... vero tumor inaequalis est et mollis et lubricus, Cels.: cum superior caro mollis sit, Cels.: maxilla ... ... fluida corpora Gallorum, Liv.: ut est mollis ad talia gens, Liv.: mollis et minime resistens ad calamitates perferendas ... ... est, Caes. – solutus et mollis in gestu, Cic.: philosophus tam mollis, tam languidus, tam enervatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
μόλις

μόλις [Pape-1880]

μόλις (vgl. μῶλος , moles ), mit Mühe, ... ... oft bei Soph ., ἐξερῶ, μόλις δ' ἐρῶ , Phil . 320; El . 565; an einigen anderen Stellen schwankt die Lesart; μαστεύων σε κιχάνω μόλις , Eur. Hel . 603, öfter; Ar. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
20982a

20982a [Georges-1913]

mollis Auflösung: 21 x 37 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: mollis

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 20982a
zart

zart [Georges-1910]

zart , tener. tenellus (z.B. puer tener: u. puella tenella). – tenuis. subtīlis (dünn, sein). – mollis (weich, weichlich, zärtlich). – delicatus (von seinem Gefühl und Geschmack ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
durus

durus [Georges-1913]

... , steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic ... ... und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. ( ... ... streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
cibus

cibus [Georges-1913]

cibus , ī, m. (vgl. κίβος), die ... ... Cels.: levis et facilis (einfache), Plin. ep.: gravis, Cic.: acer, mollis, Cels.: agrestis (Ggstz. mitiora, n. pl.), Iustin.: silvestris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
leise

leise [Georges-1910]

leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: eine ... ... ): ein l. Schritt, Gang, gradus suspensus (ein schwebender); tener et mollis incessus (ein nicht fest auftretender). – Adv. leniter ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
sanft

sanft [Georges-1910]

sanft , lenis (im allg., z.B. ventus, amnis: u. vox: u. somnus: u. ingenium). – mollis (weich, nicht hart; dah. weichmütig). – placidus (ruhig, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sanft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
weich

weich [Georges-1910]

weich , mollis (eig. u. bildl., z.B. Wachs, Wolle, Haar, Herz). – mitis (mild, weich, eig. von reisen Früchten; dann auch bildl., nicht streng, z.B. Sinn, animus). – tener (zart, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
insuo

insuo [Georges-1913]

īn-suo , suī, sūtum, ere, einnähen, I) im allg.: a) einen Stoff: intra capita insuitur pellis mollis, Varro: linea (der Strick) purpurā vel quolibet alio conspicuo colore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337.
mürbe

mürbe [Georges-1910]

mürbe , I) = morsch, w. s. – II) weich: mitis. mollis (von Früchten; moll. auch vom Fleisch). – maceratus (mürbe gemacht durch Einwässern, Einsalzen, Beizen, von Fischen, Fleisch etc.). – etwas m. machen (eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mürbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Krume

Krume [Georges-1910]

Krume , mollis pars panis. panis mollia, ium, n. pl. (der inwendige welche Teil des Brotes). – interior pars panis (der innere Teil des Brotes übh.). – mica (ein bißchen übh.). – ein paar Krumen Brot, panis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krume«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
mollio

mollio [Georges-1913]

mollio , īvī u. iī, ītum, īre (mollis), beweglich-, biegsam-, geschmeidig-, gelenk machen, weich machen, erweichen, I) eig.: A) übh.: lanam trahendo u. bl. lanam, v. Spinnen, Ov. – artus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981-982.
locker

locker [Georges-1910]

locker , I) eig.: a) nicht dicht etc., vom Boden: solutus (nicht dicht) rarus (dünn). – mollis (weich, zart). – tener (klar, sein zubereitet). – facilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »locker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
unctio

unctio [Georges-1913]

ūnctio , ōnis, f. (ungo), I) das Salben, cotidiana, Colum.: mollis, Cels.: unctio vel in sole vel ad ignem, Cels.: unctio e liquido cerato, Cels.: unctiones Graecae sudatoriae, Plaut.: unctiones lenes, Cels.: unctione od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
hapsus

hapsus [Georges-1913]

hapsus , ī, m. (ἅψος, Verbindung, ... ... lanae sulphuratae, Cels. 4, 13 (6). p. 138, 21 D.: lanae mollis, Cels. 7, 26. no. 5. – Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010-3011.
muscus

muscus [Georges-1913]

mūscus , ī, m., I) das Moos, ruber, Cato.: mollis, Ov.: musco circumlita saxa, Hor.: muscum quoque innasci aquis videmus, Sen. – II) der Bisam, Moschus, Hieron. in Iovin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067-1068.
mahlen

mahlen [Georges-1910]

mahlen , molere( intr. u. tr. in und auf der Mühle, z.B. hordeum in subtilem farinam). – commolere. molis comminuere od. frangere( tr. auf der Mühle zermalmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
gelenk

gelenk [Georges-1910]

gelenk , habilis. – agilis (beweglich, rührig). – mollis (biegsam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon