Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μονό-βας

μονό-βας [Pape-1880]

μονό-βας , αντος, ὁ , = Vorigem, Hesych . erklärt κλέπτης . Auch μονοβαίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-βας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μονό-ζυξ

μονό-ζυξ [Pape-1880]

μονό-ζυξ , υγος , einspännig, einzeln, allein, Aesch. Pers . 135, vom Ehegemahl verlassen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ζυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-ρηξ

μονό-ρηξ [Pape-1880]

μονό-ρηξ , ηγος , abgerissen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ρηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μονο-φυής

μονο-φυής [Pape-1880]

μονο-φυής , ές , aus einem Wuchse, Arist ., der part. anim . 3, 7 σπλάγχνα μονοφυῆ das Herz nennt, wie διφυῆ , die aus zwei Theilen bestehenden Nieren; Theophr .; auch compar . μονοφυέστερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-πους

μονό-πους [Pape-1880]

μονό-πους , πουν , gen . ποδος , einfüßig , τράπεζα , Poll . 10, 69; in ion. Form μουνόπους , Maneth. 1, 137; Eryc . 9 (IX, 233).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μονο-λέων

μονο-λέων [Pape-1880]

μονο-λέων , οντος, ὁ , u. p. μουνολέων , Leonid. Al . 12 (VI, 221), der einzelne od. der ungewöhnlich große Löwe, der einzig in seiner Art ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-λέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-φρων

μονό-φρων [Pape-1880]

μονό-φρων , ον , seine eigenen Gedanken, Meinungen habend, δίχα δ' ἄλλων μον. εἰμί , Aesch. Ag . 735.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-παις

μονό-παις [Pape-1880]

μονό-παις , παιδος, ὁ , der einzige Sohn, Eur. Alc . 909.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μονό-χειρ

μονό-χειρ [Pape-1880]

μονό-χειρ , ειρος , einhändig, Nicom. Ar . 1, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-χρως

μονό-χρως [Pape-1880]

μονό-χρως , ωτος , dasselbe, Arist. inc . 5, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-ωρος

μονό-ωρος [Pape-1880]

μονό-ωρος , nur eine Zeit, eine Stunde dauernd, erst Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-βιος

μονό-βιος [Pape-1880]

μονό-βιος , allein lebend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μονό-ξοος

μονό-ξοος [Pape-1880]

μονό-ξοος , einfach gespalten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ξοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μονό-ζῳος

μονό-ζῳος [Pape-1880]

μονό-ζῳος , allein lebend, LXX., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ζῳος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-μαχέω

μονο-μαχέω [Pape-1880]

μονο-μαχέω , einzeln, im Zweikampfe mit Einem kämpfen; εἰς ἀγῶνα μονομαχοῠντ' ἀλκὴν δορός , Eur. Phoen . 1372, vgl. 1226; Her . in ion. Form μουνομ. τινί , 7, 104. 9, 26; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-μαχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203-204.
μονο-γενής

μονο-γενής [Pape-1880]

μονο-γενής , ές , einzeln, allein geboren, oder einziger Sohn, ion. u. ep. μουνογενής ; Hes. O . 378 Th . 426. 448; παῖς , Her . 7, 221; μονογενὲς τέκνον πατρί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μονό-κωλος

μονό-κωλος [Pape-1880]

μονό-κωλος , eingliederig, Pflanzen von einem Schuß, Theophr .; übertr. von der Rede, περίοδος , ein aus einem Gliede bestehender Satz, Rhett .; λόγος , Plut. de educ. lib . 9. Auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-κωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-ψηφος

μονό-ψηφος [Pape-1880]

μονό-ψηφος , mit einem Steinchen, einer entscheidenden Stimme, ξίφος , Pind. N . 10, 6, das Schwert, welches Hypermnestra allein von allen Schwestern nicht zum Morde ihres Gatten gebrauchte, womit sie also allein, für sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ψηφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονο-ειδής

μονο-ειδής [Pape-1880]

μονο-ειδής , ές , einförmig, von einerlei Art, Ggstz von πολυειδής , Plat. Rep . X, 612 a; καὶ ἀμέριστον , Theaet . 205 d; einfach, unvermischt, μονοειδὲς ὃν αὐτὸ καϑ' αὑτό , Phaed ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-ξυλος

μονό-ξυλος [Pape-1880]

μονό-ξυλος , nur aus Holz gemacht, aus bloßem Holze gemacht; Plat. Legg . XII, 958 a; πλοῖα , Xen. An . 5, 4, 11; Arr. An. 1, 3, 7, aus einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ξυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon