Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
strenuus

strenuus [Georges-1913]

strēnuus , a, um (vgl. στρηνος, Kraft, στρηνής ... ... stark wirkendes, starkes, drastisches, Colum.: u. so remedium, Curt.: mors, rascher, Curt.: inertia, geschäftiger Müßiggang, Hor.: militia, Tüchtigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818-2819.
erubesco

erubesco [Georges-1913]

ē-rubēsco , rubuī, ere, rot werden, sich rot färben ... ... gemeine Liebschaften, Sen. rhet.: mortis erubescendum genus, Val. Max.: er. mors, Sen.: neutr. pl. subst., dolenda adhuc retulimus, veniendum ad erubescenda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
laetitia

laetitia [Georges-1913]

laetitia , ae, f. (laetus), I) subj. = die ... ... , sed per multos dies gratis et cogitationibus et sermonibus renovata, Liv.: quibus Damasippi mors laetitiae fuerat, Fr. gemacht hatte, Sall.: u. so quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
auflösen

auflösen [Georges-1910]

auflösen , I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ist, was zusammenge ... ... . captiones). – c) heben, entfernen: dissolvere (z. B. mors cuncta mala dissolvit). – II) was zusammengesetzt ist, in seine Teile trennen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208-209.
subtraho

subtraho [Georges-1913]

sub-traho , trāxī, tractum, ere, I) hervorziehen unter ... ... nicht erwähnen), Tac.: so auch alqm, Curt. – cui iudicio eum mors subtraxit, Liv.: alqm irae militum, Tac. – refl., se a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2888-2889.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, ... ... Plin.: amor, Verg.: Mars (v. Paris), Ov.: fuga, Ov.: mors (durch den Strick), Pacat. pan. – II) in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
damnatio

damnatio [Georges-1913]

damnātio , ōnis, f. (damno), I) die Schuldigsprechung ... ... damnatio ad carnificinam, dei vero ad poenam sempiternam, Lact. 5, 11, 8: mors est animarum pro meritis ad aeterna supplicia damnatio, Lact. 2, 12, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874-1875.
bellicus

bellicus [Georges-1913]

bellicus , a, um (bellum), I) zum Kriege gehörig, ... ... urbanas, Cic.: res bellica, Kriegswesen, Cic.: disciplina, Kriegstaktik, Cic.: mors, Cic.: virtus, Cic.: laus, Cic.: ius, Cic.: condictiones (al. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
innoxius

innoxius [Georges-1913]

in-noxius , a, um, I) aktiv = unschädlich, A) eig.: animalia indigenis innoxia, Plin.: vitis viribus (bibentium) innoxia, ... ... . 3, 47. – B) unschuldig = unverschuldet, paupertas, Tac.: mors Demetrii, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innoxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 286.
pallidus

pallidus [Georges-1913]

pallidus , a, um (palleo), blaß, bleich, I ... ... Lucan. – 2) meton., aktiv = blaß, blaß machend, mors, Hor.: cura, Mart.: aconita, Lucan.: vina (sc. venenis mixta), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
placidus

placidus [Georges-1913]

placidus , a, um (placeo), sanft, ruhig, still, ... ... ex concitato mitissimi), Colum.: oratio, Cic.: pl. ac lenis senectus, Cic.: mors, sanfter Tod, Verg.: urbs, Cic.: dies, heiterer, stiller, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725-1726.
infandus

infandus [Georges-1913]

īn-fandus , a, um (in u. fari), wie ... ... Lucretiae, Liv.: epulae, Liv.: labores, Verg.: casus, Verg.: dies, Verg.: mors, dolor, Verg.: m. 2. Supin., infanda memoratu hebetis iumenti gula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227.
comminor

comminor [Georges-1913]

com-minor , ātus sum, ārī, a) absol., ... ... accusationem, ICt.: alci necem, Suet.: Partiz. Perf. passiv, comminata mihi mors, angedrohter, Apul. met. 6, 26: comminata novercae nex, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
Aufschub

Aufschub [Georges-1910]

Aufschub , dilatio (z. B. comitiorum: u. ... ... des Kampfes, dilata pugna: Au. der Hinrichtung des Bläsus, dilata Blaesi mors. – durch Au., auch differendo, proferendo (z. B. diem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219-220.
vindicta

vindicta [Georges-1913]

vindicta , ae, f. (vindico), I) der Stab ... ... v. invisae huius vitae (von dem verh. L.), Liv.: mors una v. est, Liv. – v. libertatis, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindicta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3498-3499.
formosus

formosus [Georges-1913]

fōrmōsus (fōrmōnsus), a, um (forma) = ευειδής, εὔμορφος (Gloss.), wohlgestaltet, wohlgebildet, schön von Gestalt (Ggstz. ... ... Cic. – v. Abstr., annus, Verg.: tempus, Frühling, Ov.: mors, Apul.: virtute nihil est formosius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
beweinen

beweinen [Georges-1910]

beweinen , deflere. – deplorare. complorare (stark-, heftig-, laut ... ... Unglück b., deplorare de suis incommodis: nicht beweint werden bei seinem Tode, mors alcis caret lacrimis. – Beweinen , das, deploratio. – comploratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 467-468.
antreten

antreten [Georges-1910]

antreten , I) v. tr. ingredi (z. B. novum annum, decimum aetatis annum). – das Amt, den Marsch, die Reise ... ... Verbindung: angetreten kommen , accedere (auch v. Lebl., z. B. mors accedit et vocat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
consequor

consequor [Georges-1913]

... brevi consecuta est, Cic.: quodsi non est mors consecuta (bei Krankheit), Cels. – m. Acc., quia ... ... non fere quemquam est invidia civium consecuta, Cic.: matrem ipsam ex aegritudine hac mors est consecuta, Ter. – b) einen Ggstd., der uns in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
persequor

persequor [Georges-1913]

per-sequor , secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. ... ... . A) eig.: alqm ne persequi quidem posse triginta diebus, Cic.: mors et fugacem persequitur virum. Hor. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon