Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Murren [2]

Murren [2] [Georges-1910]

Murren , das, fremitus. – murmuratio. murmur (Murmeln vor Unwillen, ersteres als Handlung, letzteres als Sache). – lautes M. des Volks, clamor et admurmuratio populi. – ohne M., mansuete (ohne sich zu sträuben, z.B. ferre fortunam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Murren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
murren

murren [Georges-1910]

murren , fremere (brummen, auch »über etw.«, adversus alqd: u. »daß etc.«, durch Akk. u. Infin.). – murmurare. commurmurare (vor Unwillen murmeln; comm. von mehreren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »murren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
sedate

sedate [Georges-1913]

sēdātē , Adv. (sedatus), gelassen, ruhig, mit Ruhe, mit Fassung, ohne Murren, sedate servio, Plaut.: placide atque sedate, constanter et sedate dolorem ferre, Cic.: sedate placideque labi (v. der Rede), Cic. – Compar., exercitu sedatius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
mansuete

mansuete [Georges-1913]

mānsuētē , Adv. (mansuetus), zahm, sanft, gelassen, ohne Murren, ferre fortunam, Cornif. rhet. 4, 65: cum aliquid clementer, mansuete, iuste, moderate, sapienter factum audimus aut legimus, Cic. Marc. 9: adeo tum imperio meliori animus mansuete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
murmuror

murmuror [Georges-1913]

... = murmuro, I) intr. murmeln, murren, Claud. Quadrig. ann. 8. fr. 72 (bei ... ... . num. 14, 2. – II) tr. über etwas murren, tarditatem poëtae, Apul. flor. 16. p. 21, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmuror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
Mißfallen [2]

Mißfallen [2] [Georges-1910]

Mißfallen , das, offensio (Anstoß). – jmds. M. erregen, sich zuziehen, M. finden, s. mißfallen. – sein M. durch dumpfes Murren zu erkennen geben, fremere (von einer Menge): durch lauten Zuruf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißfallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
immurmuro

immurmuro [Georges-1913]

im-murmuro , (āvī), ātum, āre (in u. ... ... murmuro), bei, in od. gegen etw. murren, murmeln, silvis immurmurat auster, Verg.: immurmurat agmen (sc. mihi), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
obmurmuro

obmurmuro [Georges-1913]

ob-murmuro , āvī, ātum, āre, I) intr. entgegenmurmeln, murren, precibus meis, Ov. her. 17 (18), 47: obmurmurando dicere m. folg. Acc. u. Infin., Frontin. 4, 6, 2: Pharisaeis obmurmurantibus, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obmurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253.
murmuratio

murmuratio [Georges-1913]

murmurātio , ōnis, f. (murmuro), das Murren unzufriedener Menschen, haec nostra, Sen. de ben. 5, 15, 2: servi mei, Sen. de ira 3, 24, 2: deum sine murmuratione comitari, Sen. ep. 107, 9; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062.
immurmuratio

immurmuratio [Georges-1913]

immurmurātio (inmurm.), ōnis, f., das Murren, beluarum minax, Ennod. opusc. IIII. vita B. Antoni p. 390, 25 Hartel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immurmuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
obmurmuratio

obmurmuratio [Georges-1913]

ob-murmurātio , ōnis, f. (obmurmuro), das Murmeln, Murren, Amm. 26, 2, 3. Isid. regul. monach. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obmurmuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253.
τρύζω

τρύζω [Pape-1880]

τρύζω , girren, knurren, murren, schwirren; bes. von der Stimme der Turteltaube, Poll . 5, 89; eben so von Schwalben, jungen Vögeln, Cikaden u. a. Thieren; ὀλολυγὼν τρύζεσκε Theocr . 7, 140; τρύζει Agath . 25 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
Unzufriedenheit

Unzufriedenheit [Georges-1910]

Unzufriedenheit , taedin m (Ekel, Widerwille. z. ... ... , z.B. gegen eine Heirat). – fremitus (Äußerung der Unzufriedenheit durch Murren). – seine U. durch Murren äußern, fremere, über etwas, adversus alqd (v. einer Menge): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzufriedenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448-2449.
γογγύζω

γογγύζω [Pape-1880]

γογγύζω , murren, unwillig sein, N. T., Sp .; nach Poll . 5, 89 gurren, von Tauben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
ἐπι-μύζω

ἐπι-μύζω [Pape-1880]

ἐπι-μύζω (s. μύζω ), dazu stöhnen, murren, Ausdruck des Unwillens, αἱ δ' ἐπέμυξαν Il . 4, 20. 8, 457, von einem unartikulirten, mit geschlossenen Lippen hervorgebrachten Laut, VLL. ἐπιμυκτηρίζω . – Das med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
ἐπί-μυξις

ἐπί-μυξις [Pape-1880]

ἐπί-μυξις , ἡ , Murren, Stöhnen wobei, als Zeichen der Trauer, des Unmuths, Hohns, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-μυξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
τονθορύζω

τονθορύζω [Pape-1880]

τονθορύζω u. τονθορίζω , undeutlich reden, murmeln, murren; Ar. Ach . 653 Vesp . 614; der Schol . zur ersten Stelle sagt λάϑρα φϑεγγόμενοι, ὑπότρομοι, τὰ χείλη κινοῦντες ; vgl. Opp. Cyn . 3, 169 u. Phryn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τονθορύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
γογγυσμός

γογγυσμός [Pape-1880]

γογγυσμός , ὁ , das Murren, der Unwille, Anaxandr . in B. A . 87; LXX.; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
ἐπι-γογγύζω

ἐπι-γογγύζω [Pape-1880]

ἐπι-γογγύζω , dabei murren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γογγύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
γογγυστικός

γογγυστικός [Pape-1880]

γογγυστικός , zum Murren geneigt, unwillig, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon