mūtuus , a, um (v. mut-o, wie riguus v. rig-o), eig. »auf Tausch gegeben«; dah. übtr.: I) geborgt, geliehen, A) adi.: pecuniam dare mutuam, borgen, vorstrecken, leihen, Cic.: ...
1. mūtuō , Adv. (mutuus), wechselseitig, gegenseitig, wiederum, aestus maritimi mutuo accedentes et recedentes, Cic.: vir amantissimus mihique mutuo carus, Fronto. – me m. diligas, Planc. in Cic. ep.: de se m. sentire provinciam, ebenso ...
mūtuē , Adv. (mutuus; vgl. Charis. 205, 16), wechselseitig, wiederum, respondere, Cic. ep. 5, 2, 4 u. 5, 7, 2.
Verkehr , commercium. – negotia, ōrum, n. pl negotiatio ... ... vgl.). – der gewöhnliche V., communis vitae usus: der gegenseitige V., mutuus usus: brieflicher, schriftlicher V., s. Briefwechsel. – mit jmd. V. ...
Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – ... ... . vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. Glücke ...
erborgen , s. borgen. – erborgt , aliunde assumptus. sumptus aliunde ut mutuus (d. i. anderswoher entlehnt, wie Redeschmuck etc.) – alienus (fremd, nicht eigen, z.B. voces, fulgor). – einen e. Glanz haben, alieno ...
mūtuiter , Adv. (mutuus), wechselseitig, wiederum, Varro sat. Men. 346.
prō-mūtuus , a, um = mutuus, vorgestreckt, vorschußweise dargeliehen, publicanis insequentis anni vectigal promutuum imperabatur, die Abgaben auf das folgende Jahr vorschußweise zu entrichten, Caes. b. c. 3, 32, 6. – subst., prōmūtuum, ī, ...
mūtuārius , a, um (mutuus), wechselseitig, Apul. apol. 17.
Gegenliebe , amor mutuus. – G. gegen jmd. hegen, jmdm. G. erweisen, alqm contra amare od. diligere (s. »lieben« über am. u. dil.); amori alcis respondere: G. finden, contra amari; amari ab ...
gegenseitig , mutuus (wechselseitig, z.B. amor, metus). – alternus (abwechselnd, z.B. metus). – Zuw. auch durch invicem, z.B. gegens. Dienstleistungen, ministeria invicem; od. durch inter se, z.B. ...
gegeneinander , durch mutuus, z.B. Liebe g., amor mutuus; od. bei Verben durch mutuo (gegenseitig) oder durch inter se (einander, w. s.), z.B. g. anlaufen, concurrere inter se: g. aufheben, ...
wechselseitig , mutuus (gegenseitig, z.B. officia). – alternus (abwechselnd). – w. Gefälligkeiten, beneficia ultro citroque data et accepta: w. Verdienste, merita danda recipiendaque. – Adv . mutuo (gegenseitig). – in vicem (abwechselnd). ...
Gegenseitigkeit , vicissitudo (gegenseitiger Wechsel, z.B. studiorum officiorumque). ... ... , amoris: der Wohltaten, dandi et accipiendi beneficii). – auch durch mutuus. z.B. G. der Liebe, amor mutuus.
dolor , ōris, m. (doleo), der Schmerz, ... ... ex civibus amissis, Liv. – d. muliebris, Liv.: femineus, virgineus, Ov.: mutuus, Curt.: liber, liberior, Unabhängigkeit in der Äußerung des Unwillens, freie, ...
2. commodo , āvī, ātum, āre (commodus), gehörig ... ... was, so wie es war, zurückgegeben wird; vgl. mutuum dare unter mutuus), paenulam, Quint.: alci aurum, Cic.: aedes cuidam amico ad nuptias, Cornif ...
contāctus , ūs, m. (contingo), die Berührung, ... ... tuo ereptus, Tert.: c. foedus (des Henkers), Plin. ep.: c. mutuus, Col.: contactu alqd foedare, Verg.: contactus viriles refugere, Ov.: videndum est ...