Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Name

Name [Georges-1910]

Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im ... ... folg. Benennung im Akk.: einer Sache nach sich den N. geben, sie nach seinem N. benennen, ex ... ... Akk. des Namens. – sein Name sagt schon alles (sagt schon genug), dixi omnia cum nominavi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
noch

noch [Georges-1910]

... Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; ... ... Anknüpfung eines gewichtigern Begriffs »auch sogar noch, auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
nahe

nahe [Georges-1910]

... (näher) propius accedere ad similitudinem alcis rei (der Ähnlichkeit nach nahe oder näher kommen). – alcis rei similem esse ( ... ... sittlichen Vollkommenheit, virtutis). – der Wahrheit noch nicht ganz nahe kommen, nondum satis ad veritatem adduci: einem ... ... ; alle drei zur Bezeichnung der Nähe übh.). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
nota

nota [Georges-1913]

... Mela: pronuntiari iter in posterum iubet, ne qua novi initi consilii daretur nota, Curt.: nunc pinnā veras nunc datis ore notas, Ov. – ... ... die Sorte, optima nota vini, Colum.: interior nota Falerni, vorzüglichere Sorte F., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1191-1192.
nach

nach [Georges-1910]

... tendere. – Die Präpos. »nach« wird nach den Substst., die eine Begierde, ein Verlangen etc. ... ... ) dem Raume u. dem Range nach: secundum (zunächst, unmittelbar nach, in beiden Beziehungen, ... ... ), d. i. »der nächste, erste nach jmd.«, ausgedrückt. – nach jmd. kommen, folgen, secundum alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
nego

nego [Georges-1913]

nego , āvī, ātum, āre (viell. v. ne ... ... – Stehen zwei Sätze bei nego, so ist für das zweite Satzglied oft ein affirmatives verbum dicendi ... ... . – δ) absol. = leugnen, factum est: non nego, Ter.: si fateris... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131-1132.
nolo

nolo [Georges-1913]

... – m. folg. Infin., nolo ego hanc adeo efflictim amare, Naev. fr.: nolo mihi bene esse, Plaut.: nobilem adulescentulum non tam ... ... Cic.: nolitote dubitare, Cic.: dolere noli, frater! Inscr.: pleon., noli me velle ducere, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179-1180.
noto

noto [Georges-1913]

noto , āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem alten Part. Perf. Pass. von nosco), I) kennzeichnen, bezeichnen, mit Kennzeichen versehen, durch Zeichen kenntlich machen, A) eig. u. übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194-1195.
nunc

nunc [Georges-1913]

... fraudem nunc neglegentiam accusabant, Liv.: nunc... nunc... nunc, Iustin.: nunc... interdum... nunc, Ov.: modo... nunc, Ov.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov.: nunc... nunc... modo... modo, Ov.: nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222-1223.
nisi

nisi [Georges-1913]

... – II) außer, als, A) nach negativen u. nach Fragesätzen: a) nach neg. Sätzen, so daß ... ... Plaut. u. Ter.: nisi ut, außer daß, Suet.: nisi vero, nisi forte, auch bloß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164-1165.
nato

nato [Georges-1913]

nato , āvī, ātum, āre (Frequent. v. no ... ... (vgl. fracta -classis et intra paucos dies natavit nova, schwamm eine neue auf dem Meere, ging eine neue in See, Sen. de ben. 6, 32, 3): v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100-1101.
nubo

nubo [Georges-1913]

nūbo , nūpsī, nūptum, ere (Stamm NUB, wov ... ... die Ehefrau, Gattin, nova n., s. novusno. I, A: n. pudica, ... ... α) scherzh., von dem der Frau untertänigen Manne, uxori nubere nolo meae, ich will nicht die Frau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1207-1208.
nemo

nemo [Georges-1913]

... Sall.: so auch omnium hominum nemo, Cic.: nemo omnium mortalium, kein einziger St., Cic.: ... ... Cic.: nemo civis, Cic.: nemo adulescens, Cic.: servus nemo, Cic.: nemo Romanus, Liv.: nemo hostis, Liv.: nemo avarus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137-1138.
nuto

nuto [Georges-1913]

nūto , āvi, ātum, āre (Frequent. von *nuo ... ... novus et nutans adhuc princeps, noch nicht fest auf dem Throne sitzend, Tac. ann. 1, ... ... insbes. a) v. Staaten = dem Verfalle zuneigen, -nahe sein, prope afflictam nutantemque rem publicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1230-1231.
Netz

Netz [Georges-1910]

... oder retia praetendere alci rei: jmdm. ein Netz stellen, sein Netz nach jmd. ausspannen, plagas od. retia tendere od. ... ... .B. retia tendere cenae [nach einer Mahlzeit]; vgl. »angeln, nach etw.)«. – man stellt mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Netz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783.
Nase

Nase [Georges-1910]

Nase , nasus (als Teil des Gesichts; dann auch ... ... , die Nasenöffnungen; dah. für »Nase« überall, wo die Nasenlöcher in Tätigkeit kommen, wie beim Schneuzen, ... ... hohe Gedanken von sich haben): die N. steht ihm hoch, nach höheren Dingen, altiores spiritus gerit. – mit langer N. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
nudo

nudo [Georges-1913]

nūdo , āvi, ātum, āre (nudus), entblößen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im engeren Sinne, entblößen, entkleiden, der Kleider berauben, alqm, Cic.: corpus, Liv.: Iuno nudata, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209-1210.
novo

novo [Georges-1913]

novo , āvī, ātum, āre (novus), I) etwas ... ... bes. eine neue Obligation an die Stelle der früheren setzen (und diese dadurch ... ... . – II) neu bilden, erfinden, verba, neue Wörter bilden, aufbringen, Cic.: tela, neue Waffen schmieden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200-1201.
Nysa

Nysa [Georges-1913]

Nȳsa , ae, f. (Νῦσα), I) ... ... fast. 3, 769. – G) Nȳsigena , ae, m. (Nysa u. gigno), in Nysa geboren, Catull. 64, 252. ... ... Bacchus, dem er während des Zuges nach Indien die Herrschaft über Theben überließ, Hyg. fab. 131 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nysa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1235-1236.
nein

nein [Georges-1910]

... wenn man auf die Frage etwas Entgegengesetztes antwortet, unser: nein! vielmehr; nein! im Gegenteil, z.B. siccine hunc decipis ... ... 10, 1, 50). – nein! nein! minime! minime!: nein! fürwahr, verum enim vero: nein, nichts weniger, nihilvero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon