Sitte , I) Gebrauch, Gewohnheit, Art u. Weise: ... ... rite: nach der S. der Römer, more Romanorum: nach alter, hergebrachter S., recepto inter veteres more; vetere consuetudine; more ... ... – S. werden, in morem venire: bei den Römern Sitte werden, in Romanos mores transire: ...
prīscē , Adv. (priscus), nach alter Sitte = ohne Umstände, agere, Cic. Cael. 33.
Altvater , avus. – Ist es = Ahn, s. d ... ... altväterisch , priscus (uralt). – moris antiqui (von oder nach alter Sitte, z. B. habitus). – nimis antiquus. – obsoletus. exoletus ( ...
θέμις , ἡ , alter gen . ϑέμιστος ; so ... ... Soph. O. C . 1193, nach wahrscheinlicher Lesart; bet Plat. Gorg . 505 d, ... ... Od . 9, 215. Auch streitige Rechtsfälle, Rechtshändel, eigtl. wo Sitte u. Herkommen streitig geworden ...
... Übeln): unvermerkt k., obrepere (v. der Zeit, v. Alter): unvermerkt in od. auf einen Ort kommen, defluere in alqm locum ... ... und andern Denkmälern); tradi ab antiquis usque ad nostram aetatem (von einer Sitte etc.). – in Bewegung k., moveri; ...
... puella r., Hor.: servitia rectiora, Suet. – tunica recta, der nach alter Sitte mit senkrecht gezogenen Kettenfäden gewebte Rock, Plin. 8, 194: ... ... quicquam inveniri potest, Cic.: neque quicquam nisi honestum et rectum alter ab altero postulabit, Cic.: sine lege ...
... est m. Infin. od. m. Genet. Gerundii (ich habe die Sitte, es an der Gewohnheit, zu etc.). – est proprium alcis ... ... Erzählung durch das bloße Präsens vder Imperfektum des dabeistehenden Verbs ausgedrückt, z.B. nach dem Mittagessen pflegt (pflegte) er ein wenig zu ruhen, ...
... ἡ καϑεστῶσα ἡλικία , das mittlere Alter, οἱ καϑεστηκότες , Leute von mittlerem Alter. – b) als Wächter, Posten dastehen , hingestellt worden sein, ... ... πρηγμάτων 7, 132; ἐπειδὴ δ' ἡ πόλις εἰς ἓν ἦλϑε (nach der Vertreibung der Dreißig) καὶ τὰ ...