necesse , Adi. neutr. (ne u. cedo), ... ... quia non est omnibus stantibus necesse dicere, Cic. Marc. 33: u. so Liv. 21, ... ... opus habeo) m. Abl., nötig haben, bedürfen, non necesse habent sani medico, Vulg ...
Muß , das, necessitas (Notwendigkeit). – es ist ein M., necesse est.
surio , īre, in der Brunst sein, ranzen, ... ... 28: v. Obst, ubi autem cautes et saxa pariunt dura, ibi poma necesse est suriant, strotzen auch die Äpfel notwendig von Zeugungskraft, Arnob. 5, ...
psallo , psallī, ere (ψάλλω), I) ... ... zur Zither singen, psallendi scientia, Aur. Vict.: psallere et saltare elegantius quam necesse est probae, Sall.: qui canerent voce et qui psallerent, Gell.: cantare et ...
doleor , itus sum, ērī (dolor), s ich betrüben, si tamen pius est, necesse doleatur, Corp. inscr. Lat. 6, 15454, 12: de qua nihil aliud dolitus est nisi mortem, Corp. inscr. Lat. 6, 23176.
2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... A) v. sächl. Subjj.: a) übh.: concidat caelum omne necesse est, Cic.: concidit conclave, Cic.: repentinā ruinā pars eius turris concidit, ...
necesso , āre (necesse), notwendig machen, Ven. Fort. de vita S. Mart. 2, 412.
... 34, 5, 2 H. (Weißenb. necesse est). Gell. 10, 11, 7 u. 12, 2, ... ... rhet. 4, 13 u. 38 cod. Herbip. (wo jetzt necesse est). Liv. 39, 5, 9 H. (Weißenb. necesse est). Gell. 3, 1, 12; 5, ...
... ., non necesseest mit Akk. u. Infin. non mihi necesse est od. non necesse habeo mit Infin. (es ist nicht nötig, daß ich etc., ... ... pertulit. – was du gar nicht brauchtest (als Parenthese), quod tibi necesse minimum fuit.
sub-lābor , lāpsus sum, lābī, I) unvermerkt heranschleichen ... ... est intercepto spiritu corpus, Sen. contr. 7, 1 (16), 17: imperfecta necesse est sublabantur aut succĭdant, Sen. ep. 71, 35. – bildl., ...
e-dissero , seruī, sertum, ere, ausführlich erörtern, -verhandeln ... ... .: de iis ordine suo, Lampr.: m. folg. indir. Fragesatz, neque necesse est edisseri a nobis, quae finis funestae familiae fiat, Cic.: absol., ...
contextē , Adv. (contextus), verwebt, verflochten, übtr., omnia necesse est colligatione naturali conserte contexteque fieri, verkettet und verflochten (= im innigen Zusammenhange), Cic. de fat. 31.
ēleganter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... accipere (aufnehmen, bewirten), Cic.: psallere et saltare elegantius (kunstgerechter) quam necesse est, Sall.: vita el. acta, Cic. u. Liv.: elegantius ...
corporeus , a, um (corpus), körperlich, I) ... ... übh.: natura, Lucr.: vox, Lucr.: corporeum autem et aspectabile itemque tractabile omne necesse est esse, quod natum est, Cic. Tim. 4. § 13: ...
necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu ...
triquetrus , a, um, I) dreieckig, littera ( ... ... insula, von Britannien, Caes.: ager, Colum.: esse triquetra aliis, aliis quadrata necesse est, Lucr. – subst., triquetrum, ī, n., der Gedrittschein, ...
tremefacio , fēcī, ere, erzittern machen, Passiv ... ... corporo Cic. poët.: tremefactus uterque est polus, Ov.: compuncti et tremefacti, Augustin.: necesse fuit tremefieri peccatores, Cassiod. in psalm. 45, 6.
per-necesse , Adv., unumgänglich notwendig, esse, Cic. pro Tull. 49.
necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, unausweichlich, notdringend, notwendig, dringend, zwingend, unentbehrlich, durchaus erforderlich, 1) adi.: mors, der unvermeidliche (der natürliche), Cic.: casus, Cic.: lex, Cic.: rogationes, notgedrungene, Cic ...
necessitūdo , inis, f. (necesse), die Notwendigkeit, Unvermeidlichkeit, I) eig.: 1) die Unvermeidlichkeit, Cic. de inv. 2, 170 sq. – 2) die Not, bedrängte Lage, der Drang ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro