Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Byblos

Byblos [Georges-1913]

Byblos , ī, f. (Βύβλος), uralte Stadt in Phönizien, auf einer Anhöhe nicht weit vom Meere zwischen Tripolis u. Berytos, berühmt durch den Tempel u. Kultus des Adonis, j. Djebail od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
inglorius

inglorius [Georges-1913]

in-glōrius , a, um (in u. gloria), ruhmlos, nicht berühmt, v. Pers., Cic. u.a.: vita, Cic.: mit Genet., militiae, Tac. hist. 3, 59: ausi, Sil 12, 9: inglorium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inglorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
εὐ-κλεής

εὐ-κλεής [Pape-1880]

... Ruf habend, berühmt; οὐ μὰν ἧμιν ἐϋκλεές , es ist nicht rühmlich für uns, Il . 17, 415; über die Formen ... ... Menex . 247 d; δόξης εὐκλεοῦς Conv . 208 d; sonst nicht häufig in Prosa. – Adv . εὐκλεῶς , ruhmvoll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κλεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074-1075.
τηλε-κλειτός

τηλε-κλειτός [Pape-1880]

... 954;λειτός , weit berühmt, im fernen Lande berühmt; Φοίνιξ , Il . 14, 321; Ἐφιάλτης , Od ... ... , wie auch Bekker lies't, da die Bundesgenossen auch sonst »berühmt« genannt werden; Hes. Sc ... ... Ap. Rh . 3, 1097 (wo τηλεκλειτήν , nicht mit Well. τηλεκλείτην zu schreiben). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλε-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
Cyrene

Cyrene [Georges-1913]

... . § 44), Eratosthenes u. Aristippus, berühmt durch Handel, j. Ruinen von Grenneh, Form -ēne, ... ... C., i.e. laser, Scrib. – Nbf. Cȳrēnaeicus ( nicht Cȳrēnēicus), a, um, cyrenäisch, provincia (s. vorh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyrene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868-1869.
Apelles

Apelles [Georges-1913]

... u. Liebling Alexanders des Gr., bes. berühmt durch das Gemälde der Venus Anadyomene, das mit den berühmtesten Werken desselben ... ... ein Wunder der Welt angestaunt wurde (dah. Apelles selbst Cous gen., nicht weil er daselbst geboren), Plin. 35, 79 sqq. Ov. art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apelles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Circeii

Circeii [Georges-1913]

... , nach dem Mythus von der aus Kolchis dahin geflüchteten Circe ben., berühmt durch vortreffliche Austern, j. Dorf Circello u. die Ruinen Citta vecchia, das Vorgeb. j. Monte Circello, der nicht weit davon gelegene Hafen j. Porto di Paula, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circeii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
ὀνομαστός

ὀνομαστός [Pape-1880]

... infandus , was Abscheu oder Furcht einflößt, so daß man es nicht einmal nennen mag, κακοΐλιον οὐκ ὀνομαστήν , Od . 19, 260. 23, 19; Hes. Th . 148; namhaft, berühmt, σὺν ϑαλίαις ὀνομαστάν , Pind. P . 1, 38; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
κῡδι-άνειρα

κῡδι-άνειρα [Pape-1880]

κῡδι-άνειρα , ἡ (das mascul . kommt nicht vor, vgl. βωτιάνειρα, ἀντιάνειρα ), den Mann verherrlichend, dem Manne Ruhm ... ... Plan. 1) nennt so auch Sparta, das von Männern verherrlichte, durch Männer berühmt gewordene.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡδι-άνειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
groß

groß [Georges-1910]

... nach). – haud mediocris spatii (von nicht geringem Umfang, bezeichnet die Ausdehnung im Raume der Länge und Breite nach, ... ... (von großem Geiste); magni nominis vir (der einen großen Namen hat, berühmt ist). – ein sehr g. Mann, homo magnitudine insignis. homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
weit

weit [Georges-1910]

... longe lateque: weit u. breit berühmt, clarissimus: weit u. breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. ... ... Anführung von mehreren Dingen den Rest nicht erwähnt); et cetera. auch bl. cetera. et id ... ... großen Anzahl von Gegenständen bloß einige erwähnt, »und dergleichen«) – »nicht weiter«, bei Verben, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
breit

breit [Georges-1910]

... vier Ellen, quattuor cubita latitudine excedere: nicht über zwei Finger b. sein, duorum digitorum latitudinem non excedere. ... ... B. peregrinari: u. vagari): er ist weit u. br. berühmt, eius nomen longe atque late vagatur. – sich b. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513-514.
nomino

nomino [Georges-1913]

... ne Sogdianos et Arachosios nominem, um nicht die S. u. Ar. zu nennen, Curt. 4, 5 ... ... clari hodieque et qui olim nominabuntur, Quint.: illa Attalica totā Siciliā nominata (berühmt), Cic. – B) als publiz. t. t.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184-1185.
opinor

opinor [Georges-1913]

... ich, vermutlich, in der Frage auch = nicht wahr? Komik. u. Cic.: sed, opinor, quiescamus, ... ... . – b) in hoher Meinung (bei den Leuten) stehend, berühmt, certamen, Amm. 21, 6, 3: opinatissima civitas, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1362-1363.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... mit Akk. u. Infin. Pass. – β) berühmt werden, s. berühmt. c) bekannt sein , notum, cognitum ... ... alqo od. alcisamicitiā familiariter uti: mit jmd. nicht persönlich b. sein, ignorare alqm od. alcisfaciem: jmdm ... ... versatus od. volutatus in alqa re (bewandert). – mit etwas nicht b., ignarus (unkundig), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
Domitius [1]

Domitius [1] [Georges-1913]

... .; 12, 64 sq. – Außerdem (nicht aus der gens Dom.) Cn. Domitius Corbulo, Bruder der Cäsonia, ... ... 13, 6 sqq.; 13, 34 sqq.; zu und nach seiner Zeit berühmt durch seine Körpergroße u. -stärke, Iuven. 3, 251; und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282-2283.
Tageslicht

Tageslicht [Georges-1910]

... nicht an das T. kommen, lucem non aspicere. publico carere (nicht ausgehen, von Menschen); iacēre. in tenebris latere (uneig., verborgen ... ... ex occultis tenebris in lucem extrahere (z.B. scelera); bekannt, berühmt machen, in lucem vocare e tenebris (Pers.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageslicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262-2263.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... . 108 d; ἀνὴρ δόκιμος ὁμοῖα τῷ μάλιστα , so berühmt, wie der, der es am meisten ist, Her . 7, ... ... – ἐὰν δέ τι βιάσηται, οὕτω τιϑέναι , am liebsten es gar nicht ans Licht zu bringen, oder wenigstens es so auszusetzen, V, 461 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
φιλό-λογος

φιλό-λογος [Pape-1880]

... u. Geschichtsforscher, als Kritiker u. Mathematiker berühmt war; bei den Römern hieß so Ateius Capito, nach Sueton., quia ... ... . 89; vgl. Lob. Phryn. p . 393. Das Wort ist nicht von λέγω , sondern von λόγος abgeleitet, u. φιλολόγος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1281-1282.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon