Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
niemals

niemals [Georges-1910]

niemals , numquam. non umquam. – nullo tempore (zu ... ... n. mehr, numquam post: niemals u. zu keiner Zeit, nullo umquam tempore. – er werde als Pontifex oder niemals nach Hause zurückkehren, domum se nisi pontificem non reversurum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
nie

nie [Georges-1910]

nie , s. niemals.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
immer

immer [Georges-1910]

immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit, von jeher, Ggstz. numquam, niemals; dah. auch numquam non bei Verben = immer). – omni tempore (zu jeder Zeit, jederzeit, stets, z.B. zu Pferde sein, equo od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
nimmer

nimmer [Georges-1910]

nimmer , I) = niemals, w. s. – II) niemals mehr: numquam post. – nimmermehr , numquam (im allg.). – minime. minimevero. minime gentium (als starke Verneinung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
numquam

numquam [Georges-1913]

... , dum ego adero, hic te tanget, Cic. – numquam umquam, niemals nicht, Ter.: numquam non, immer, stets, Cic.: dagegen ... ... , allezeit, Cic.: numquam... quin od. numquam... ut non, niemals... ohne daß, Cic. u. Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
keinmal

keinmal [Georges-1910]

keinmal , s. niemals.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keinmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430.
inflecto

inflecto [Georges-1913]

īn-flecto , flexī, flexum, ere, einbeugen, nach ... ... Suet.: cum ferrum se inflexisset, Caes.: infl. nullum umquam vestigium sui cursus, niemals von der Richtung ihres Laufes abweichen, Cic.: infl. vestros oculos, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
sceletus

sceletus [Georges-1913]

sceletus , ī, m. (σκελετό ... ... όν, ausgetrocknet), der ausgetrocknete Körper, die Mumie (niemals das Totengerippe [ossa], wofür wir das Wort Skelett mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
ersterben

ersterben [Georges-1910]

ersterben , I) eig.: mori. – emori (völlig ... ... II) uneig., aufhören zu sein: mori; emori; vgl. »absterben«. – niemals e., semper vivere: das Wort erstirbt ihm auf der Zunge, media ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
Mutterfreude

Mutterfreude [Georges-1910]

Mutterfreude, *gaudium maternum (im allg.). – sie hat Mutterfreuden erlebt, peperit (sie hat geboren): sie hat niemals M. erlebt, numquam partum edidit. – Muttergefühl , Mutterherz , animus maternus. – das bange M., metus maternus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutterfreude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1730.
unumstößlich

unumstößlich [Georges-1910]

unumstößlich , firmissimus (sehr feststehend, z.B. argumentum). – numquam fallens (niemals täuschend, z.B. Wahrheiten, res). – un. beweisen, necessarie demonstrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumstößlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
auseinandersetzen

auseinandersetzen [Georges-1910]

auseinandersetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... uneig.: exponere (= darlegen, darstellen, wie man etwas meint u. dgl., niemals = erklären). – explanare (klar, deutlich machen). – demonstrare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252.
μή-ποτε

μή-ποτε [Pape-1880]

... μή-ποτε , niemals, daß nicht einmal, daß niemals, daß doch nie, in allen Vrbdgn, welche bei μή aufgeführt ... ... εὐνάτειραν ἴδοισϑε πέλουσαν , 896; εἴϑε μήποτε γνοίης , o möchtest du doch niemals erkennen, Soph. O. R . 1068; ἣν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 176-177.
πώ-ποτε

πώ-ποτε [Pape-1880]

πώ-ποτε , gew. mit einer Negation οὐ πώποτε, οὐδὲ πώπ οτε , noch niemals (s. oben), ohne Negation = irgend einmal, zuweilen, bei den Attikern; εἴ τις ἀνϑρώπων ἤδη πώποτε ἐσκέψατο , Plat. Theaet . 196 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πώ-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 827-828.
οὔ-ποτε

οὔ-ποτε [Pape-1880]

οὔ-ποτε , niemals, nie, Hom . u. Folgde überall; auch getrennt durch eine andere Partikel, οὐκ ἂν δήποτε; οὔποτε λήγει , Plat. Phaedr . 245 c; – c. ἄν et opt., Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
ψάμαθος

ψάμαθος [Pape-1880]

ψάμαθος , ἡ , der Sand , bei Homer niemals vom Sande des Landes, sondern immer von dem durch Gewässer benetzten; meistens vom Sande am Meeresufer, z. B. Iliad . 1, 486, ἐπὶ ψαμάϑοις ἁλίῃσιν Odyss . 3, 38, ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάμαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
οὐδέ-ποτε

οὐδέ-ποτε [Pape-1880]

οὐδέ-ποτε , ion. οὐδέ-κοτε , auch nicht jemals, d. i. niemals , nie ; gew. mit dem Präteritum, und in Bezug auf eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδέ-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410.
μηδέ-ποτε

μηδέ-ποτε [Pape-1880]

μηδέ-ποτε , niemals, Plat. Prot . 315 b u. öfter, μηδέποτ' εἴπῃς , sage niemals, Theaet . 151 d; vgl. Lob. zu Phryn . 458; – getrennt μηδέ ποτε , nachdrücklicher, auch niemals, Hes. O . 719. 746.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηδέ-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
μὴ πώποτε

μὴ πώποτε [Pape-1880]

μὴ πώποτε , noch niemals, ἐπιστάμεσϑα δὲ μὴ πώποτ' αὐτὸν ψεῦδος ἐς πόλιν λακεῖν , Soph. Ant . 1081.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ πώποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 177.
οὐ-πώ-ποτε

οὐ-πώ-ποτε [Pape-1880]

οὐ-πώ-ποτε , noch niemals, Hom ., öfter c. praeterit ., wie Aesch. Eum . 586; aber Od . 12, 98 c. praes.; – οὐ γάρ πώποτε , Il. 1, 154. 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-πώ-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon