Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prosero [1]

prosero [1] [Georges-1913]

1. prō-sero , seruī, sertum, ere, hervorstrecken, ... ... in Celtas (Rhodanus), Sil. 3, 447 sq.: scissus vagis anfractibus aequor proserit (Nilus), Avien. descr. orb. 342 sq.: Thasos profundo (aus der Meerestiefe) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
refugus

refugus [Georges-1913]

refugus , a, um (refugio), I) zurückfliehend, zurückjagend, ... ... . – II) poet. übtr. = zurückweichend, unda, Ov.: Nilus. Plin. pan.: capilli a fronte refugi, sich nach hinten legend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2274.
iocosus

iocosus [Georges-1913]

iocōsus , a, um (iocus), scherzhaft, spaßhaft, schäkerhaft, ... ... congressio, Cic.: übtr., imago (vocis), das scherzhafte Echo, Hor.: Nilus, der kurzweilige (weil die Alexandriner ein lustiges Leben führten), Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... eorum paulatim Libyes corrupere, barbarā linguā Mauros pro Medis appellantes, Sall.: videri potest (Nilus) non alio nomine appellari, sed a barbaro ore corruptus, Mela. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
descendo

descendo [Georges-1913]

dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando ... ... (v. Meere), Curt.: inter Callipidas Axiacasque, Mela: per Concanos, Mela: Nilus diu simplex saevusque descendit, Mela: Nilus descendens, Mela. – f) v. verdauten Speisen, aus dem Körper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
profundo

profundo [Georges-1913]

pro-fundo , fūdī, fūsum, ere, vorwärts-, vorgießen = ... ... se profuderunt, Cic.: lacrimae ore profusae, Sil.: profusus e cervice cruor, Ov.: Nilus e lacu profusus, Plin. – b) insbes., als Opfer ausgießen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1969-1970.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... in die statis auctibus ac deminutionibus crescit decrescitque, Plin. ep.: fons eodem quo Nilus modo ac pariter cum eo decrescit augeturque, Plin.: decrescit fons multum ex nocturno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

Aegyptus , ī (Αἴγυπτος, ... ... – II) (geogr.) A) m. = der Nil, Nilus, in totum Homero Aegyptus (nominatus), Plin. 5, 54; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
exsupero

exsupero [Georges-1913]

ex-supero (exupero), āvī, ātum, āre, I) intr.: ... ... ulmos, Plin. – 3) ein Maß der Größe nach übersteigen, Nilus exsuperavit sedecim cubita, Plin.: mulli binas libras ponderis raro admodum exsuperant, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsupero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2625-2626.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... venae per id discurrunt, Cels. 4, 1. p. 121, 10 D.: Nilus manu canalibus factis per totam discurrit Aegyptum, Sen. nat. qu. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
scopulus

scopulus [Georges-1913]

scopulus , ī, m. (σκόπελο ... ... die Klippe, ad scopulos allidi, Caes., affligi, Cic.: ubi (Nilus) scopulos cautium verberavit, Sen. – scopuli errantes = symplegades (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
discerno

discerno [Georges-1913]

dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... Tac.: discretae sedes piorum, abgesondert, abgelegen, Hor.: septem discretus in ostia Nilus, Ov.: quod moenibus cingebatur, ita repente atrā nube coopertum fulguribusque discretum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
fecundus

fecundus [Georges-1913]

fēcundus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... .: haec veri fecunda sacerdos, Sil. – II) fruchtbar = befruchtend, Nilus, Plin.: fecundae verbera dextrae, die die Frauen befruchtenden Riemenschläge der luperci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710-2711.
accresco

accresco [Georges-1913]

ac-crēsco (ad-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) ... ... , zunehmen, sich vermehren (Ggstz. decrescere), flumen subito accrevit, Cic.: Nilus solstitio accrescit, Mela: accrescit caespes (aggestus) pectori usque, Tac. – valetudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
fertilis

fertilis [Georges-1913]

fertilis , e (fero), tragbar, I) = zum ... ... dea, v. der Ceres, Ov.: Bacchus, Segen spendend, Hor.: Nilus, Tibull.: fertilissimum in agro oculum domini esse dixerunt, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fertilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
exaestuo

exaestuo [Georges-1913]

ex-aestuo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... Oceanus exaestuans, Mela: mare exaestuare super fretum, Curt.: fossae omnes, in quas Nilus exaestuat, einströmt, Suet. – II) tr. aufwallend ausströmen lassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503.
benevolus

benevolus [Georges-1913]

benevolus (benivolus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... ., v. Lebl.: stellae, Firm. math. 4, 15: benevolus omnium flumen Nilus, Amm. 22, 15, 3 (wahrsch. unecht). – /Die Schreibung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812-813.
transvolo

transvolo [Georges-1913]

trāns-volo (trāvolo), āvī, ātum, āre, I) über ... ... . vorübereilen, -schießen, vela navium, Plin.: aridas quercus, Hor.: Nilus insulas transvolat, strömt hin an usw., Plin. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transvolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3200.
praecipito

praecipito [Georges-1913]

praecipito , āvī, ātum, āre (v. praeceps), I) ... ... apertum ex equo, Liv.: in vallem insessam ab hostibus, hinabgeraten, Liv.: Nilus praecipitat ex montibus, Cic. – 2) übtr., der Zeit nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829-1830.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... bei schmale (u. dah. schwierige) Pfad, Hor.: introitus contractiores, Cic.: Nilus contractior et exilior, Plin. pan.: ignis contractior, Lucr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon