Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... petere, ut etc. – eine Klage gegen jmd. (vor Gericht) a., nomen alcis deferre ad iudicem; alqm reum facere apud iudices: seine Sache vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

ad-ipiscor , adeptus sum, adipiscī (ad u. apiscor), ... ... – b) übh. etw. erlangen, bes. Unangenehmes, nomen a tonso capillo, Ov.: nullum crimen, Ov.: malis consiliis pares eventus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

dē-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) tr. hinwegdrehen ... ... testium) nullo negotio flecti ac detorqueri potest, Cic.: de Marso detorsum (= detortum) nomen, abgeleiteter, Cato fr.: u. so verba parce detorta, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
unbekannt

unbekannt [Georges-1910]

... z.B. alcis gesta: Name, nomen; auch von Orten). – ein mir unb. Mensch, ein mir ... ... , nescio quis: ein ganz unbekannter Lazedämonier, Lacedaemonius quidam, cuius ne nomen quidem proditum est: unb. (unberühmt) sein od. bleiben, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

absolūtus , a, um, PAdj. m. Comp. u. ... ... necessitudo, Cic.: donatio, ICt. – dah. als gramm. t.t., nomen abs., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB. deus), Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
angesehen

angesehen [Georges-1910]

angesehen , splendidus (durchpersönliche Eigenschaften glänzend). – insignis (ausgezeichnet durch Talent). – illustris (erlaucht durch Geburt, Rang und Stand). – ... ... , s. Ansehen no. III: ein a. Redner sein, magnum nomen in oratoribus habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114-115.
vertilgen

vertilgen [Georges-1910]

vertilgen , delere (z.B. omnes radices: u. ... ... Carthaginem); penitus excīdere (z.B. gentem); delere tollereque (z.B. nomen); exstinguere atque delere (z.B. improbitatem); vgl. »vernichten (gänzlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertilgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543-2544.
auffahren

auffahren [Georges-1910]

auffahren , I) nach einer Höhe sa hren: a) zu Wagen ... ... b) sich plötzlich in die Höhe richten: excitari (z. B. ad nomen alcis). – exterreri (aufgeschreckt werden, z. B. per somnum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
finitimus

finitimus [Georges-1913]

fīnitimus (finitumus), a, um (finis), angrenzend, benachbart, ... ... sunt finitima omnino, sed tamen differunt aliquid, Cic. – m. Dat., eius nomen finitimum maxime est huius periculo et crimini, Cic.: huic generi historia finitima est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2768.
antreiben

antreiben [Georges-1910]

antreiben , I) v. tr. impellere. – incitare. concitare ... ... z. B. zur Erfüllung eines Versprechens, promissum: zur Bezahlung einer Schuld, nomen, pecuniam). – II) v. intr. ferri, deferri alqo ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
entfallen

entfallen [Georges-1910]

entfallen , excĭdere. – elabi (entgleiten; beide eig. u. uneig.); verb. excĭdere atque elabi. – es entfällt etwas meinen Händen, alqd de ... ... mihi mit folg. Akk. u. Infin.: der Name ist mir entfallen, nomen perdidi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745.
dabeisein

dabeisein [Georges-1910]

dabeisein , adesse, interesse mit Dat. od. mit in u. Abl. dessen, wobei man ist od. war (beiwohnen, u. zwar adesse ... ... einer Schandtat) dabei gewesen sein, affinem esse facinori: mit dabeisein wollen, nomen suum profiteri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabeisein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 543.
erlöschen

erlöschen [Georges-1910]

erlöschen , exstingui. restingui (vom Feuer, aber auch, bes. ... ... den Jahren]). – aboieseere (bildl., spurlos verschwinden, z.B. cum re nomen quoque vetustate abolevit; vgl. »Andenken«). – Erlöschen , das, interitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlöschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806-807.
adoptivus

adoptivus [Georges-1913]

adoptīvus , a, um (adopto), a) zur Adoption gehörig, ... ... ICt.: sacra, derjenigen Familie, in die jmd. adoptiert worden ist, Cic.: nomen, durch Adoption angenommen (Ggstz. gentile), Suet. – subst., adoptīvus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
femininus

femininus [Georges-1913]

fēminīnus , a, um (femina), weiblich, eines Weibes, ... ... gramm. t. t., weiblich, weiblichen Geschlechts (Ggstz. masculinus), nomen, Varro u. Quint.: genus, Arnob.: ›funis‹ masculinum sit an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
facticius

facticius [Georges-1913]

factīcius , a, um (factus), I) durch ... ... s. d. – II) als spät. gramm. t. t.: nomen f., ein nach dem Naturlaute gebildetes Nomen (wie tintinnabulum, turtur), Prisc. 2, 31: verba f., Cassiod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

herumgehen , I) an einem Orte hin u. her gehen, a ... ... gehe (redend) um etwas herum, alqd vitabundus circumeo (z.B. alcis nomen). – III) um einen Ort od. Gegenstand sich rings herumbewegen: alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

anerkennen , agnoscere (etw. mir od. einer andern Pers. ... ... fidem fat.: u. hoc crimen conf.: u. aes alienum oder nomen [Schuldposten]: mit folg. Akk. u. Infin. – z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
appellatio

appellatio [Georges-1913]

appellātio , ōnis, f. (1. appello), das Antönen ... ... 45; vgl. Quint. 7, 9, 2. – meton. = nomen, die Benennung, der Name, Titel, inanis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appellatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon