Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beikommen

beikommen [Georges-1910]

... oder mit ihm zu kämpfen); alqs nocendi locum non dat (er gibt keine Blöße); alqs capi non potest (er läßt sich nicht fangen; auch übtr. = ... ... der Tapferkeit jmdm. nicht b., virtute se non adaequare alci. – IV) = einfallen (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beikommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
brauchbar

brauchbar [Georges-1910]

brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). ... ... Dienst, z. B. von einem Scharfrichterschwert). – gar b., sehr b., non (haud) inutilis. – zu etw. b., utilis alci rei od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
unberufen

unberufen [Georges-1910]

unberufen , I) nicht berufen: a) übh.: non iussus (ungeheißen, v. Pers., z.B. non iussus cano). – od. durch suā sponte (ohne Geheiß u. Aufforderung, z.B. se immiscere alienis negotiis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377-2378.
planmäßig

planmäßig [Georges-1910]

planmäßig , durch die adverbialen ratione od. modo et ratione od. ordine, consilio od. non sine consilio mit einem in den Zshg. passenden Partizip od. durch einen Relativsatz, z.B. ein pl. (gebautes) Gebäude, domus ratione aedificata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873-1874.
auskaufen

auskaufen [Georges-1910]

auskaufen , die Zeit, tempus, horas non perdere. – auskehren , s. ausfegen. – Auskehricht , s. Kehricht. – auskeltern , den Wein, uvas prelis subicere et quantum possit exprimere. – auskennen , sich, in etwas, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
schadhaft

schadhaft [Georges-1910]

schadhaft , non integer (nicht ganz, verstümmelt, verletzt). – laesus (verletzt). – corruptus (von verdorbener Beschaffenheit). – vitiosus (voller Gebrechen, Mängel). – ruinosus (baufällig, dem Einsturz nahe). – afflictus (übel zugerichtet, v. Schiffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schadhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Blendwerk

Blendwerk [Georges-1910]

Blendwerk , oculorum ludibrium. – praestigiae (der Taschenspieler; dann übh. = fraudes, d. i. Betrügerei). – delenimentum (Mittel ... ... n. pl. (leerer Tand). – kein B. kann lange bestehen, non potest simulatum quidquam esse diuturnum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blendwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493.
fortleben

fortleben [Georges-1910]

fortleben , superstitem esse; im Zshg. vivere. – nach dem Tode s., non interire; immortalem esse. – sein Andenken wird immer fortleben, memoriam eius nulla umquam delebit oblivio; numquam ulla de eo obmutescet vetustas: er wird stets in dankbarem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
mißlingen

mißlingen [Georges-1910]

mißlingen , non succedere. non od. parum od. secus procedere (nicht den gewünschten Fortgang nehmen). – praeter spem evenire. secus cadere. praeter opinionem cadere (wider Erwarten schlecht ablaufen). – ad irritum cadere, redigi (gänzlich vereitelt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
unberührt

unberührt [Georges-1910]

... z.B. huius iniuriae: u. non expers fuit illius periculi). – noch unb. vom Wechsel des Glücks, nondum alteram fortunam expertus. – unberührt lassen , a) eig., non tangere. – b) uneig., unerwähnt lassen, s. übergehen no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberührt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
Schenkung

Schenkung [Georges-1910]

Schenkung , I) das Schenken: donatio. condonatio (Verschenkung). – ... ... remissio (Erlassung einer Strafe, poenae) – Schenken hat keinen Boden, largitio non fundum habet. - II) = Geschenk, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schenkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
gewichtig

gewichtig [Georges-1910]

gewichtig , gravis (eig. u. uneig., Ggstz. levis). – non parvae auctoritatis (von nicht geringem Ansehen, z.B. alte Schriftsteller). – g. Beispiel [mds., auctoritas: g. Persönlichkeit, gravitas: g. Worte u. Gedanken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114-1115.
mißtrauen

mißtrauen [Georges-1910]

mißtrauen , diffidere. non confidere (kein Vertrauen zu der Tüchtigkeit, Zulänglichkeit einer Person od. Sache haben, z.B. voluntati alcis, viribus suis, sententiae). – non credere (kein Vertrauen zu jmds. Gesinnung, Treue haben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißtrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684-1685.
ersterben

ersterben [Georges-1910]

ersterben , I) eig.: mori. – emori (völlig untergehen). – nicht e. können, emori non posse: jmd. nicht e. lassen. haud alqm sinere emori. – II) uneig., aufhören zu sein: mori; emori; vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
unbeliebt

unbeliebt [Georges-1910]

unbeliebt , v. Pers., invidiosus, auch bei jmd, apud ... ... alci (anstößig); verb. invidiosus offensusque. – bei jmd. nicht unb., non ingratus alci (z.B. exercitui): sehr unb sein, invidiā flagrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeliebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
abmüßigen

abmüßigen [Georges-1910]

abmüßigen , Zeit od. sich, von einem Geschäfte, otium sibi ... ... können, habere otium: keine Zeit od. sich nicht a. können, otium non est; vacui temporisnihil habere. – wenn du Zeit od. dich a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmüßigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
undenkbar

undenkbar [Georges-1910]

undenkbar , *supra quam cogitari potest (z.B. beatus). – und. groß, tantus, quantum cogitare non possumus (Cic. Tusc. 1, 68). – und sein, ne cogitari quidem posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undenkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Sackgasse

Sackgasse [Georges-1910]

Sackgasse , fundula (als sackartig unten geschlossene Gasse). – angiportum non pervium (als enges Gäßchen ohne Ausgang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sackgasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
schutzlos

schutzlos [Georges-1910]

schutzlos , sine praesidio (ohne Schutz übh.). – indefensus (unverteidigt). – non tectus (nicht gedeckt). – non munitus (nicht verwahrt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schutzlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
unbedeckt

unbedeckt [Georges-1910]

unbedeckt , non tectus (nicht bedeckt, ohne Verdeck, z.B. Schiff, Kahn). – apertus (nicht verdeckt, verhüllt, z.B. Schiff, Haupt; dah. = nicht geschützt, z.B. Seite). – nudus (ohne Beklei. dung, nackt; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedeckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon