Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
novo

novo [Georges-1913]

novo , āvī, ātum, āre (novus), I) etwas neu machen, erneuern, in seinen vorigen Stand setzen, A) eig.: transtra, Verg.: membra, erquicken, Ov.: amorem, Ov.: ardorem, Verg.: vulnus, aufreißen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1200-1201.
denuo [1]

denuo [1] [Georges-1913]

1. dēnuō , Adv. (zsgzg. aus de novo, das so getrennt nirgends vorkommt; vgl. Oudend. Apul. met. 3, 27. p. 225. Ruhnken Ter. Andr. prol. 26), von neuem, wieder, I) = de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
renovo

renovo [Georges-1913]

re-novo , āvī, ātum, āre, erneuern, wiederherstellen, I) eig.: templum, Cic.: colonias, Cic.: agrum, durch Brache erneuern, Ov.; aber agrum aratro, durch Pflügen erneuern = nach gehabter Ruhe zu neuer Anstrengung bearbeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
innovo

innovo [Georges-1913]

in-novo , āvī, ātum, āre, erneuern, verändern, plurima, ICt.: animas corporibus innovatis suscitare, Lact.: se ad suam intemperantiam, seiner früheren Zügellosigkeit von neuem sich hingeben (Raum geben), Cic. Pis. 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innovo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 286.
cautum

cautum [Georges-1913]

cautum , ī, n. od. cautus , ūs, m ... ... ), die Verschreibung, der Schuldschein, inveteratae legis cautum novo sanctionis ordine mors amisit, Augustin. serm. 30, 1 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cautum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1046.
novalis

novalis [Georges-1913]

novālis , e (novo, novus), was gepflügt werden muß, I) adi.: ager, Brachacker, Brachfeld, Varro LL. 5, 39 (vgl. 6, 59): u. so solum (Ggstz. subactum), Colum. 6. praef. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1196-1197.
infirmo

infirmo [Georges-1913]

īnfīrmo , āvī, ātum, āre (infirmus), schwächen, entkräften, ... ... eig.: corpus, nervos, Cels.: alvus hominem infirmat, Cels.: ne ex latere novo munimenta madore infirmarentur, Sall. fr. – promiscuis militum commeatibus legiones, (an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242-243.
novatio

novatio [Georges-1913]

novātio , ōnis, f. (novo), die Erneuerung, Veränderung, I) eig., Tert. adv. Marc. 4, 1. Paul. Nol. carm. 25, 181: basis nov., Corp. inscr. Lat. 8, 2632: nov. pudendorum, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
novator

novator [Georges-1913]

novātor , ōris, m. (novo), I) der Erneuerer, stirpis Anniae, Auson. epist. 16, 32. p. 175 Schenkl. – II) der Neuerer, Neu-Aufbringer, verborum, der Aufbringer neuer Wörter, Gell. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
gängeln

gängeln [Georges-1910]

gängeln , jmd. od. etw., regere, moderari alqd. moderatorem od. (Femin.) moderatricem esse alcis od. alcis rei (lenken u. leiten); potiri m. Abl. (in seiner Gewalt haben, z.B. aulā et novo rege).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gängeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983.
novatus

novatus [Georges-1913]

novātus , ūs, m. (novo), die Erneuerung, Veränderung, Plur., varii novatus, Auson. Append. (II. de rosis) v. 39. p. 245, 11 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
prolibo

prolibo [Georges-1913]

prō-lībo , āre, opfern, vina dis, Plin.: aquas novo fictili, Plin. – impers., fictilibus prolibatur simpuviis, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
novamen

novamen [Georges-1913]

novāmen , inis, n. (novo), die Neuerung, etwas Neues, Tert. adv. Marc. 1, 20; 4, 1 u. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
provenio

provenio [Georges-1913]

prō-venio , vēnī, ventum, īre, vorwärtskommen, ... ... hervorkommen, 1) eig.: a) v. Pers.: qui in scaenam novo modo provenit, auftritt, Plaut. Pseud. 568. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2042-2043.
tributim

tributim [Georges-1913]

tribūtim , Adv. (tribus), nach den Tribus, tribusweise, ... ... , Cic.: ut quod tributim plebes iussisset, populum teneret, Liv.: nisi quod legem novo exemplo ad Sutrium in castris tributim de vicesima eorum, qui manu mitterentur, tulit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
compotio

compotio [Georges-1913]

compotio , īvī, ītum, īre (compos), teilhaft machen, m. Abl., alqm piscatu novo uberi, Plaut. rud. 911: m. Genet., alqm voti, *Apul. met. 9, 32: alqm praedae, Apul. de deo Socr. prol. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

suffrāgor , ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine ... ... 71: v. lebl. Subjj., domus (der Palast) suffragata domino, novo homini, ad consulatum putabatur, habe dem Herrn die Stimmen zum K. verschafft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
excerebro

excerebro [Georges-1913]

ex-cerebro , ātus, āre (ex u. cerebrum), des ... ... , 3. – übtr. = sinnlos machen, betäuben, excerebratus es novo vino, Tert. adv. Marc. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
Brautpaar

Brautpaar [Georges-1910]

Brautpaar , sponsus etsponsa. sponsus sponsaque (der Verlobte u. die ... ... et nova nupta oder umgekehrt nova nupta et novus maritus. nova nupta cum novo marito (die Neuvermählten): – Brautring , anulus pronubus (Eccl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautpaar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
neumodisch

neumodisch [Georges-1910]

neumodisch , novus. novo more factus (beide z.B. von Kleidern). – recens od. ... ... (in neuerer Zeit aufgetaucht, z.B. poëta). – Adv .nove; novo more. – n. gekleidet, nove vestitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neumodisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon