Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nox

nox [Georges-1913]

... noctem plenam timoris ac miseriae, Cic.: nox interdiu visa intendi, Liv.: nox nulla intercessit, Cic.: intermittere ... ... .: eam noctem pervigilare, Cic.: cum iam nox processisset, Nep.: provecta nox erat, Tac.: convivium ad multam ... ... traurige Umstände, haec rei publicae nox, Cic.: rei publicae offusa nox, Cic.: nox ingens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). – lux (das Tageslicht, Ggstz. tenebrae od. nox). – vor T., vor Anbruch des T., ante lucem: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
diu [1]

diu [1] [Georges-1913]

1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. alter Abl. v. dies, wie noctu v. nox), bei Tage, Manil. 4, 823. Apul. met. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
sive

sive [Georges-1913]

sī-ve (altlat. seive) u. s eu , Coni., I) oder wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
Nacht

Nacht [Georges-1910]

... N., nocturni silentii quies. – dunkle N., nox obscura; nox et tenebrae: finstere N., nox caliginosa: stockfinstere N., nox obducta od. caeca ... ... jmd. herein, kommt jmdm. über den Hals, nox opprimit alqm; nox alci supervenit: eine gute N. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750-1751.
umidus

umidus [Georges-1913]

ūmidus (hūmidus), a, um (umeo), feucht, naß ... ... .: materia, Caes.: ligna, Cic.: regna, vom Flusse Peneus, Verg.: nox, tauige, Ov.: lectus, tränenfeuchtes, Cic.: lumina, tränenfeuchte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3294.
somnio

somnio [Georges-1913]

somnio , āvi, ātum, āre (somnium), träumen, I) eig.: de alqo, Cic.: totas noctes, Cic.: neque ulla nox est, quā non gomniemus, Cic.: unpers., plurimum somniari circa ver et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
noctua

noctua [Georges-1913]

noctua , ae, f. (*noctuus v. nox, vgl. Varro LL. 5, 76. Paul. ex Fest. 175, 1) = γλαύξ (Gloss.), die Nachteule, bes. das Käuzchen, ein der Minerva heiliger Vogel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
Erebus

Erebus [Georges-1913]

Erebus , ī, m. (Ἔρεβος), I) eine Gottheit der Finsternis, Sohn des Chaos, von seiner Schwester Nox (der Nacht) Vater des Äther u. Dies (Tages), Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
pernox

pernox [Georges-1913]

per-nox , noctis (nur im Nom. u. Abl.), die Nacht hindurch (s. Isid. orig. 10, 212), somnus, Fronto: luna p. erat, Liv.: lunā pernocte, bei Vollmond, Ov.: luna alias pernox ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
ternox

ternox [Georges-1913]

ter-nox , noctis, f., die dreifache Nacht, Herculea, in der Herkules gezeugt wurde, Stat. Theb. 12, 301 (von Queck getrennt geschrieben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ternox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076.
serenus

serenus [Georges-1913]

serēnus , a, um (viell. zu altind. kšārá-s, ... ... . u. übtr.: 1) eig.: caelum, Cic. u.a.: nox, Verg.: dies (Ggstz. nebulosus), Solin.: pelagus, Verg.: aër, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
obtendo

obtendo [Georges-1913]

ob-tendo , tendī, tentum, ere, I) vor etwas ... ... munientibus, Curt.: nebulam pro viro, Verg.: sudarium ante faciem, Suet.: quamvis obtenta nox denset tenebras, Solin.: obtentā densantur nocte tenebrae, unter dem Zelte der Nacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280-1281.
unruhig

unruhig [Georges-1910]

unruhig , inquietus (ohne Ruhe, z.B. nox; und ruhelos, z.B. homo, ingenium [Kopf]). – quietis impatiens (sich nicht ruhig verhalten könnend, z.B. mens). – anxius (ängstlich, bänglich im Gemüt). – sollicitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2414.
arcanus

arcanus [Georges-1913]

arcānus , a, um (arca, arceo), urspr. verschlossen ... ... verschwiegen, von Menschen, Plaut. u. Plin.: poet., nox, schweigsame Nacht, Ov. – II) geheim, heimlich, quicum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
vespera

vespera [Georges-1913]

vespera , ae, f. (εσπέρα), der Abend, I) die Abendzeit, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: ad vesperam, gegen Abend, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vespera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
oborior

oborior [Georges-1913]

ob-orior , ortus sum, orīrī, entstehen, zum Vorschein kommen ... ... tenebrae, es wurde mir schwarz vor den Augen, Sen. rhet.: ebenso nox oboritur et crassa caligo, Sen. rhet. fr.: lacrimae omnibus obortae (sunt), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oborior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
gelidus

gelidus [Georges-1913]

gelidus , a, um, Adi, mit Compar. u. Superl. (gelu), eiskalt, sehr kalt, I) eig.: nox, Verg.: aqua, Cic.; dass. subst. bl. gelida, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gelidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908-2909.
soporus

soporus [Georges-1913]

sopōrus , a, um (sopor), voll Schlafes, I) = schlafbringend, nox, Verg. Aen. 6, 390. Lucan. 2, 236. Stat. Theb. 1, 403: quies, Chalcid. Tim. 248: soporae (Somni) pennae, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soporus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
inquies [2]

inquies [2] [Georges-1913]

2. in-quiēs , ētis, unruhig, nox, dies, Tac. – v. Pers. usw., Sall. u. Tac.: animus, Vell.: inquies animi od. animo, ein unruhiger Kopf, Sall. fr. u. Tac.: moribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquies [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon