Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... u. Amm.: altissima tranquillitas, Plin. ep.: securitas, oblivio, Sen.: alta nox, die tiefe, stockfinstere N., Sen. ad Marc. 26, 3; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... haben, Cic. Phil. 2, 21. – ζ) absol.: dum favet nox et Venus, Hor.: Phoebe, fave, Tibull.: dii faveant, Curt.: faventibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... Cic.: sol, Hor.: dies, Claud.: dies purissimus, Plin. ep.: nox, Verg. – neutr. subst., per purum, durch den reinen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... articulum) nascatur, Cels.: demitti infra pectus manum, Quint.: infra caelum et sidera nox cadit, Tac. – v. Platze bei Tische, accubuerat supra me Atticus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
vicis

vicis [Georges-1913]

vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... veris et favoni, Hor.: deus haec fortasse benignā reducet in sedem vice, Hor.: nox peragit vicem, vollbringt den Wechsel, d.i. wechselt mit dem Tage, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
prope

prope [Georges-1913]

prope (aus *proque), Compar. propius , Superl. ... ... pervenisse fortunā, Nep.: prope desperatis rebus, Cic.: prope iam desperatā salute, Caes.: nox prope diremit colloquium, Liv.: fructum prope solus tulerat, Liv.: loca, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001-2002.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... 83. – d) poet. v. d. Nacht, quascumque (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
timeo

timeo [Georges-1913]

timeo , uī, ēre, I) etw. od. jmd. ... ... ni cedenti instaturum (esse) alterum timuissent, Liv.; vgl. im Passiv, propinqua nox et uxorii cubiculi memoria timebantur, Tac. – m. folg. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
sileo

sileo [Georges-1913]

... venti, Colum.: silet aër, Ov.: silet nox, Verg.: silet aequor, Verg., mare, Val. Flacc.: silent immotae ... ... schweigend, schweigsam, ruhig, still, silentes venti, Plin.: sil. nox, Verg.: nocte silente od. silenti, Tibull., Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sileo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2666-2667.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... terra, Verg.: nubes, Ov.: Galaesus, dunkelblau (wegen seiner Tiefe), Verg.: nox, Ov.: umbra, Lucr.: caligo, Verg.: myrtus, dunkelgrün, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
orior

orior [Georges-1913]

orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν&# ... ... his sermo oritur, sie eröffnen das G., Cic.: oratio oriens, Cic.: nox oritur, Ov.: initium turbandi omnia a femina ortum est, Liv.: cum id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
totus [1]

totus [1] [Georges-1913]

1. tōtus , a, um, Genet. tōtīus, Dat. ... ... .: Italia, Eutr.: res publica, Cic.: exercitus, Caes. u. Eutr.: nox Caes.: annus, Curt.: gregem universum voluit totum avortere, die gesamte Heide ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160-3161.
still

still [Georges-1910]

still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... – tacitus. silens (schweigend, z.B. nemus tac.: u. nox tac. od. sil.: u. tac. conventio). – taciturnus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
insto

insto [Georges-1913]

īn-sto , stitī, stātūrus, āre, intr. u. tr ... ... drängen, nahe bevorstehen, zunächst vorliegen, drohen, tantum me instat exiti, Plaut.: nox instat, Sall.: dies instat, quo etc., Cic.: hiems instat, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329-330.
vergo

vergo [Georges-1913]

vergo , ere (altind. varjati, wendet, dreht, angelsächsisch ... ... = sich nähern, a) der Zeit nach: quo propius nox vergit ad lucem, Curt.: v. Alter, iam in senectutem annis vergentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424.
urgeo

urgeo [Georges-1913]

urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī ... ... Alpes urgent, Liv. – b) eine Zeit verdrängen, urget diem nox et dies noctem, Hor. epod. 17, 25. – c) absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314-3315.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... , 32: spicae nitido flaventes auro, Ov. met. 9, 689: saevo cum nox accenditur auro, Gestirn, das wie Gold strahlt, Val. Flacc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... überstehen, totaque querelis egeritur fletuque dies, Val. Flacc.: numquam tanto paventibus ulla nox Minyis egesta metu, Val. Flacc. – III) emporführen, ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
atrox

atrox [Georges-1913]

atrox , trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... . clemens hiems), Col. u. Plin.: tempestas (Ungewitter), Liv.: nox nimbo atrox, Tac. – von Befehlen, Nachrichten usw., gräßlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... obruat, erdrücke, begrabe unter seiner Last, Lucan. – poet., terram nox obruit umbris, bedeckt, Lucr. 6, 864. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon