Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inquietus

inquietus [Georges-1913]

inquiētus , a, um, ohne Ruhe, unruhig (Ggstz ... ... , geschäftiger Müßiggang, Sen. de tranqu. anim. 12, 3: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit; lux (der Tag) deinde noctem inquietam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
semestris [1]

semestris [1] [Georges-1913]

1. sēmēstris (in sehr guten Hdschr. u. Gloss. ... ... Plin.: aves, die ein halbes Jahr bei uns bleiben, Plin.: dies aut nox, gegen Norden, wo man ein halbes Jahr Tag hat usw., Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semestris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2583-2584.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus ... ... einfacher, natürlicher) Rasenplatz, Hor.: Ggstz., ut mensis, ut dies, ut nox, hora, tempestas, quae sunt naturalia; fortuita autem sacrificia, festi dies, nuptiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
spatiosus

spatiosus [Georges-1913]

spatiōsus , a, um (spatium), I) von großem Umfange, ... ... II) übtr.: 1) der Zeit nach, lang, langwierig, nox, Ov.: tempus, Ov.: vox, langes Wort, Quint.: duodecim clepsydris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745.
pristinus [1]

pristinus [1] [Georges-1913]

1. prīstinus , a, um (v. prīs, dem ... ... .: A) vorig = nächstvergangen, gestrig, dies, Caes.: nox, Suet.: u. als Lokat. die pristini, am gestrigen Tage, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pristinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1927.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

anbrechen , I) v. tr. das erste Stück etc ... ... der Abend bricht an, coepit advesperascere; advesperascit: die Nacht bricht an, nox ap oetere coepit; nox appetit: der anbrechende Morgen, Tag, Abend, s. Anbruch (des Tages ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
flammifer

flammifer [Georges-1913]

flammifer , fera, ferum (flamma u. fero), Flammen tragend, -bringend, flammend, brennend, I) eig. u. meton.: 1) eig ... ... feurig, hitzig, pennae (Cupidinis), Sil.: calor, Petron.: mens Sil.: nox, Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
intervenio

intervenio [Georges-1913]

inter-venio , vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, - ... ... dazwischenfallen, -eintreten, u. es so unterbrechen, mit Dat., nox intervenit proelio, Liv.: bl. nocte interveniente, Eutr.: hiems aspera rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
sollicitus

sollicitus [Georges-1913]

sollicitus , a, um (sollus [= totus] u. cio), ... ... omnia semper suspecta atque sollicita, Cic.: sollicitumque aliquid laetis intervenit, Ov.: soll. nox, Liv.: pax, Liv.: via, Ov.: ratis, Ov.: senecta, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2717-2718.
opportunus

opportunus [Georges-1913]

opportūnus , a, um (ob u. portus; vgl. ... ... m. Dat. des Zweckes, insidiis opp. tempus, Val. Max.: nox opportuna est eruptioni, Liv.: v. Pers., consilio in cetera exsequenda belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369-1370.
praecipito

praecipito [Georges-1913]

... Zeit nach zu Ende eilend, nox, Ov.: quod adulescens praestiti... id nunc aetate praecipitatā commutem? jetzt, ... ... der Zeit nach zu Ende eilen, sich zu Ende neigen, nox caelo praecipitat (sc. in oceanum), Verg.: so auch sol praecipitans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829-1830.
supervenio

supervenio [Georges-1913]

super-venio , vēnī, ventum, īre, I) darüberkommen, über ... ... Dat., munientibus, Liv.: huic laetitiae, Liv.: securis et laetis, Iustin.: alci nox supervenit, Curt.: m. Acc., vis teneros supervenit annos, Stat. Ach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2956.
verfließen

verfließen [Georges-1910]

verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi ... ... ne aestas effluat). – dazwischen v., intercedere (z.B. una nox intercesserat: u. vix annus intercesserat ab hoc sermone, cum iste accusavit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476-2477.
dimidiatus

dimidiatus [Georges-1913]

dīmidiātus , a, um (dimidium), halbiert, halb, die Hälfte ... ... partes versiculorum, Cic.: aper, Suet.: mensis, Cic.: luna, Cato: nox, Amm.: verba, gebrochene Laute, Eccl. (s. Hildebr. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171-2172.
interfundo

interfundo [Georges-1913]

inter-fundo , fūdī, fūsum, ere, dazwischengießen, -schütten; medial interfundi, dazwischenfließen, sich ergießen, noviens ... ... so maculis (sanguineis) interfusa genas, die Wangen (blutig) unterlaufen, Verg.: nox interfusa, die dazwischenliegende N., Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 368.
tranquillus [1]

tranquillus [1] [Georges-1913]

1. trānquillus , a, um (trāns u. quies), ... ... .: civitas, Cic.: femina, Apul.: litterae, Ruhe berichtend, Cic.: tranquillior nox (Ggstz. inquieta nox), Liv.: plebs tranquillior, Liv.: animus tranquillissimus, Cic. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
Brautgewand

Brautgewand [Georges-1910]

... der Brautkammer gesungen wird). – Brautnacht , nox nuptialis od. maritalis (im allg. u. in einem einzelnen Falle). – nox, quā nubit aliqua (in einem einzelnen Falle). – nox, quā nubunt (sc. puellae, im allg.). – prima nox (die erste Nacht der Ehe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautgewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511-512.
caliginosus

caliginosus [Georges-1913]

cālīginōsus , a, um (1. caligo), voll nebeliger Dünste, ... ... Val. Max. – II) übtr., in Dunkel gehüllt, dunkel, nox, dunkle (ungewisse) Zukunft, Hor.: caliginosissimae quaestionis obscuritas, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
Mondscheibe

Mondscheibe [Georges-1910]

Mondscheibe , orbis od. circulus lunae; auch bl. ... ... M., luna pernox erat: eine Nacht, in der kein M. ist, nox illunis: die Zeit, in der kein M. ist, interlunium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mondscheibe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
intercursus

intercursus [Georges-1913]

intercursus , Abl. ū, m. (intercurro), I) das ... ... II) übtr., intercursu lunae, Sen. de ben. 5, 6, 5: nox horrida ac terribilis intercursu luminis diri, Sen. nat qu. 3, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon