Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
horrendus

horrendus [Georges-1913]

horrendus , a, um (Partic. v. horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, schrecklich, monstrum, Verg.: nox, Ov.: carmen, Liv.: Sibylla, frommen Schauer erregend, schauervoll, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
concubius

concubius [Georges-1913]

concubius , a, um (concumbo), zum Schlafen gehörig, nox erat concubia, Sen. contr. 7, 1 (16), 27: in der Verb. concubiā nocte = »zur Zeit des ersten tiefen Schlafes«, kurz vor Mitternacht (s. Heräus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
pervigilo

pervigilo [Georges-1913]

per-vigilo , āvī, ātum, āre, durchwachen, wachend zubringen, ... ... noctem, Cic.: noctes totas, Plaut.: continuas has tres noctes pessume, Plaut.: nox pervigilata in mero, Ov. – absol., in armis, Liv.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
vorletzte

vorletzte [Georges-1910]

vorletzte , der, proximus a postremo oder ab ultimo. proximus ... ... (vorvorig, Ggstz. proximus, d. i. unmittelbar vorhergehend. z.B. nox). – paenultimus. paene ultimus (der fastzuletzte, Ggstz. ultimus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorletzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600.
pruinosus

pruinosus [Georges-1913]

pruīnōsus , a, um (pruina), voller Reif, bereift, I) eig.: regio, Col.: nox, Ov.: axis (Aurorae) pruinosus = matutinus, Ov. – II) poet. übtr.: panni, frostige, nicht gegen Kälte schützende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051-2052.
binoctium

binoctium [Georges-1913]

binoctium , ī, n. (bis u. nox; vgl. Prisc. de num. fig. 31. p. 416, 25 K.), eine Zeit von zwei Nächten, zwei Nächte, non plus quam binoctium abesse, Tac. ann. 3, 71 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binoctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
inusitate

inusitate [Georges-1913]

inūsitātē , Adv. (inusitatus), ungebräuchlich, gegen den Gebrauch ... ... loqui, Cic. – inusitatius contrahere meum factum pro meorum factorum, Cic. – inusitatissime nox pro noctu dixerunt, Macr. sat. 1, 4, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inusitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
noctiluca

noctiluca [Georges-1913]

noctilūca , ae, f. (nox u. luceo) die Nachtleuchte, I) der Mond, Varro LL. 5, 68. Hor. carm. 4, 6, 38. Avien. ora marit. 429. – II) die Laterne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctiluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
sternvoll

sternvoll [Georges-1910]

sternvoll , stellarum plenus (voll Sterne). – astris distinctus et ornatus (mit Sternen geschmückt, gestirnt, vom Himmel). – sideribus illustris (sternhell, z.B. nox).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sternvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
perferveo

perferveo [Georges-1913]

per-ferveo , ēre, sehr heiß sein, fons, ut illa (nox) procedit, ita calidior, rursus cum est media, perfervet, Mela 1, 8, 1 (1. § 39).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588.
umnachten

umnachten [Georges-1910]

umnachten; z.B. Dunkel umnachtet mein Auge, nox oboritur. – umnachtet , caligine circumfusus (eig.); tenebricosus (bildl., z.B. sensus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umnachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2359.
nocticola

nocticola [Georges-1913]

nocticola , ae, m. (nox u. colo), die Nacht liebend, Indus, der wegen der Tageshitze die Nacht liebt u. schätzt, Prud. ham. 636.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocticola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
sternhell

sternhell [Georges-1910]

sternhell , sideribus illustris (z.B. nox).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sternhell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
noctanter

noctanter [Georges-1913]

noctanter , Adv. (nox), nächtlicherweile, des Nachts, Cassiod. hist. eccl. 6, 31 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1175.
Dunkelheit

Dunkelheit [Georges-1910]

Dunkelheit , I) Finsternis: obscuritas (die Dunkelheit als Eigenschaft). ... ... die mehr od. weniger düstere, caligo die finstere, lichtlose). – nox (Nacht). – die D. der Augen, ca ligo oculorum; hebes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616-617.
latebrosus

latebrosus [Georges-1913]

latebrōsus , a, um (latebra), voller Schlupfwinkel, voller Verstecke, ... ... = Bordelle, Plaut.: poet, pumex, voller Höhlungen, porös, Verg.: nox, Lucan. – übtr., latebrosissima quaestio, verwickelt, dunkel, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
accommodus

accommodus [Georges-1913]

accommodus (ad-commodus), a, um. schicklich, passend zu etwas, m. Dat., valles od. nox accommoda fraudi, Verg. u. Stat.: accommodum labori animal bos, Veget.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
reverendus

reverendus [Georges-1913]

reverendus , a, um, PAdi. (v. revereor), ehrwürdig, nox, Ov. Ibis 75: facies, Iuven.: liber reverendae vetustatis, Gell.: vultu reverendus (von einer Person), Spart.: reverendissimi dies, Oros. 7, 37, 2. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
noctivagus

noctivagus [Georges-1913]

noctivagus , a, um (nox u. vagus), bei Nacht umherschweifend, faces caeli, Lucr.: currus (des Mondes), Verg.: iter, Val. Flacc.: deus, der Schlaf, Stat.: n. quidam seminator, Faust. b. Augustin, c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
sublustris

sublustris [Georges-1913]

sublūstris , e (sub u. lux), etwas hell, etwas licht, nox, Liv., Hor. u. Verg.: umbra noctis, Halbdunkel der Nacht, Dämmerlicht, Verg.: eloquentiae Latinae tunc primum exorientis lumina quaedam sublustria, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon