Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nusquam

nusquam [Georges-1913]

... , n. inde, Curt.: nusquam nisi a Lacedaemoniis, Nep.: ut nusquam ventum aut abitum nihil denique ... ... bei keiner Gelegenheit, nusquam equidem quicquam deliqui, Plaut.: praestabo sumptum nusquam melius poni posse, Cic.: nusquam minus quam in bello eventus respondent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nusquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229-1230.
Furt

Furt [Georges-1910]

Furt , vadum. – durch eine F. gehen lassen (die Soldaten etc.), vado transmittere: nirgends eine F. haben (vom Flusse), nusquam vada aperire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
opera

opera [Georges-1913]

opera , ae, f. (opus, eris), die Arbeit ... ... ) im allg.: multi reperiuntur linguā factiosi, inertes operā, Plaut.: nusquam nec opera sine emolumento nec emolumentum ferme sine impensa opera, Liv.: laborem et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351-1353.
Fleck

Fleck [Georges-1910]

Fleck , I) Stelle, Platz: locus. ... ... auf dem rechten F., suo loco: sich nicht vom F. bewegen, nusquam se vestigio movere: auf keinem F. stehen bleiben, nusquam insistere. – Uneig., der faule F. einer Rechtssache, malum vitiumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
sancte

sancte [Georges-1913]

sānctē , Adv. (sanctus), I) heilig = unverletzlich, unantastbar, nusquam eas (pecunias) tutius sanctiusque deponere credentes quam in publica fide, Liv. 24, 18, 14. – II) heilig – mit heiliger Scheu, streng religiös ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sancte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477.
ubique

ubique [Georges-1913]

ubī-que , Adv., wo es nur immer sei, wo nur immer, überall (Ggstz. nusquam), Cic. u.a.: verb. ubique et semper, Quint.: omnes qui ubique sunt od. sunt nati u. dgl., so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282.
appareo

appareo [Georges-1913]

... . latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 503-504.
recanto

recanto [Georges-1913]

re-canto , āre, I) intr. zurückschallen, widerhallen, nusquam Graecula recantat echo, Mart. 2, 86, 3. – II) tr.: A) singend wiederholen, saepius nobis iste versiculus recantandus est, Ambros. de virg. 2, 6. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recanto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214.
respicio

respicio [Georges-1913]

respicio , spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr ... ... eig., Cic. u.a.: ad alqm, Ter.: in alqm, Apul.: nusquam circumspiciens aut respiciens, Liv.: neque post respiciens nec ante prospiciens, Varro fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350-2351.
stabulum

stabulum [Georges-1913]

stabulum , ī, n. (sto), jeder Standort, Aufenthalt ... ... .: neutrubi habeam stabile stabulum, si etc., Plaut. aul. 233: nusquam stabulum est confidentiae, nirgends ist eine Unterkunft für die Zuversicht, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782-2783.
compareo

compareo [Georges-1913]

... f. Phil. 123, 511), qui modo nusquam comparebas, nunc cum compares peris, Plaut.: cum subito sole obscurato non ... ... Cic.: u. so (Romulus) cum ad Caprae paludem exercitum lustraret, nusquam comparuit, Aur. Vict.: cum (Romulus) ortā subito tempestate non comparuisset, Eutr.: socii Diomedis quia nusquam subito comparuerunt, Augustin.: nec tamen ulla comparebat avis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335-1336.
Zuflucht

Zuflucht [Georges-1910]

Zuflucht , perfugium (im allg.). – refugium (ein abgelegener ... ... Freistätte, w. vgl.). – receptus (der Rückzug, z.B. ei nusquam receptus est). – portus (eig. der Hafen; dah. bildl. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
nirgends

nirgends [Georges-1910]

... I) an keinem Orte: nusquam; nullo loco. – sonst n., nusquam alibi: n. in der Welt, nusquam gentium: n. als, nusquam alibi, nisi od. quam (aber quam ... ... , nihil auxilii. – II) in keiner Sache: nusquam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nirgends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

dē-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) tr. hinwegdrehen ... ... abwenden, A) im allg.: a) eig.: ponticulum, Cic.: nusquam lumen ab illa, Ov. – mit Angabe des Zieles, wohin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
nonnusquam

nonnusquam [Georges-1913]

nōn-nusquam , Adv., an einigen-, an manchen Orten, Plin. 14, 120. Gell. 13, 24. § 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonnusquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
confidentia

confidentia [Georges-1913]

cōnfīdentia , ae, f. (confidens), die Zuversicht, ... ... I) als augenblicklicher Zustand = das feste Vertrauen auf etw., nusquam stabulumst (eine Unterkunft) confidentiae, Plaut. most. 350: confidentiam afferre hominibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
nirgendshin

nirgendshin [Georges-1910]

nirgendshin , nusquam. – nirgendswo , nus. quam. – nirgendswohin , nusquam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nirgendshin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

... 1) eig.: circumspicio: nemo (est), Ter.: circumspicio; nusquam (es), Ter.: circumspicit ille atque, ubi sit, quaerit, Ov.: qui in auspicium adhibetur nec suspicit nec circumspicit, Cic.: pavidum primo nusquam circumspicientem aut respicientem secutum, Liv.: diversi circumspicimus od. circumspiciunt, Pacuv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
perincommode

perincommode [Georges-1913]

perincommodē , Adv. (perincommodus), sehr ungelegen, sed accĭdit p. (der Unstern wollte), quod eum nusquam vidisti, Cic. ad Att. 1, 17, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perincommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603-1604.
wiedererscheinen

wiedererscheinen [Georges-1910]

wiedererscheinen , in conspectum redire – nicht od. nirgends w., non od. nusquam apparēre od. comparēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedererscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2700.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon