Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obscuritas

obscuritas [Georges-1913]

obscūritās , ātis, f. (obscurus), I) die Dunkelheit, Verdunkelung, lucis, Liv.: latebrarum, Tac.: oculorum, visus, Plin.: Plur., obscuritates oculorum, Plin. 28, 167. – II) bildl., die Dunkelheit, a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
unklar

unklar [Georges-1910]

unklar , obscurus (v. Redner u. v. der Rede). – ein unkl. Kopf, ingenium minus acutum. – unklar = trübe, s. d. – Unklarheit , obscuritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unklar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
Dunkelheit

Dunkelheit [Georges-1910]

Dunkelheit , I) Finsternis: obscuritas (die Dunkelheit als Eigenschaft). – tenebrae. caligo (die D. ... ... II, A«. – II) Undeutlichkeit. Ungewißheit, Unberühmtheit: a) eig.: obscuritas. tenebrae (beide in ersterer u. letzterer Beziehung). – ignobilitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616-617.
interniteo

interniteo [Georges-1913]

inter-niteo , nituī, ēre, I) zwischen etwas hindurchscheinen, -schimmern, praecipue obscuritas terrori erat; nam etiamsi quā (hier u. da) sidera internitebant, continenti fronde tectae arbores conspicere prohibebant, Curt.: varietas caeli, nunc internitente lucis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
Unbekanntheit

Unbekanntheit [Georges-1910]

Unbekanntheit , ignobilitas. – Unb. der Abkunft, des Herkommens, obscuritas. – Unb. mit etwas, s. Unbekanntschaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbekanntheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
Unberühmtheit

Unberühmtheit [Georges-1910]

Unberühmtheit , ignobilitas. – obscuritas (Dunkelheit der Geburt etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unberühmtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
Undeutlichkeit

Undeutlichkeit [Georges-1910]

Undeutlichkeit , obscuritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Undeutlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Rätselhaftigkeit

Rätselhaftigkeit [Georges-1910]

Rätselhaftigkeit , einer Sache, ambages, um, f . (das Zweideutige). – obscuritas (die Dunkelheit, Unverständlichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rätselhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
cerno

cerno [Georges-1913]

cerno , crēvī, crētum, ere ( aus *crĭno; vgl. ... ... haec, quae non vidistis oculis, animis cernere potestis, Cic.: neque tanta in rebus obscuritas, ut eas non penitus acri vir ingenio cernat, si modo aspexerit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
düster

düster [Georges-1910]

düster , subobscurus (eig., etwas dunkel). – opacus ( ... ... . disciplina). – Düster , das, Düsterheit, Düsterkeit , die, obscuritas (Dunkelheit, w. vgl.). – austeritas (das düstere Kolorit eines Gemäldes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »düster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... cum contemplari cuperem, vix aspiciendi potestas fuit, Cic.: neque tanta est in rebus obscuritas, ut eas non penitus vir ingenio cernat, si modo aspexerit, Cic.: qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß ... ... ; famae studere, servire, inservire. – Berühmtheit , claritas (Ggstz. obscuritas). – nobilitas (das Bekanntsein in der Welt durch Verdienste, Kenntnisse etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, ... ... der zweiten etc. Stelle des Satzes, z.B. in his est enim aliqua obscuritas: u. enim vero satis mirari non queo). – b) einräumend: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
caliginosus

caliginosus [Georges-1913]

cālīginōsus , a, um (1. caligo), voll nebeliger Dünste, dunstig, nebelig, umnebelt, düster, umdüstert, bedeckt, I) eig.: caelum nebulosum et ... ... gehüllt, dunkel, nox, dunkle (ungewisse) Zukunft, Hor.: caliginosissimae quaestionis obscuritas, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
unverständlich

unverständlich [Georges-1910]

unverständlich , non apertus ad intellegendum. – obscurus (dunkel, z.B. narratio). – unv. werden. obscurari (z.B. von der Stimme). ... ... Absicht unv. aus, consulto dico obscure. – Unverständlichkeit , der Worte, obscuritas verborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15