Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
octo

octo [Georges-1913]

octō (griech. ὀκτώ, gotisch ahtan, ahd. ahto), acht Cic. u.a.: decem et octo, Hirt. b. G.: octo et virginti, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
octoni

octoni [Georges-1913]

octōnī , ae, a (octo), I) distr. je acht, huius generis octoni ordines, Caes.: cum alii octonos lapides effoderint, jeder acht Steine, Plaut.: praetoribus octona milia data, jedem achttausend, Liv.: octoni (sc. asses) aeris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
neunte

neunte [Georges-1910]

neunte , der, die, das, nonus. – der n. ... ... neunten, neuntens, nono: zum neuntenmal, nonum. – neuntehalb , octo semis; octo et dimidiatus. – n. Fuß, octo pedes et semissem. – Neuntel , das, nona (pars). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
octans

octans [Georges-1913]

octāns , antis, m. (octo), der abgeteilte Bogen eines Kreisausschnittes von 45 Grad, der Oktant, Vitr. 10, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
octies

octies [Georges-1913]

octiēs (octiēns), Adv. (octo), achtmal, Cic. u.a. – u. zum achtenmal, consul octiens Augustus, Amm. 16, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
ambitus

ambitus [Georges-1913]

ambitus , ūs, m. (ambio), das Herumgehen ... ... der Umlauf, die Bahn, siderum, Cic.: octo ambitus, die Umläufe der acht Planeten, Cic.: saeculorum, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
octavus

octavus [Georges-1913]

octāvus , a, um (octo), der achte, I) adi.: pars, Cic.: legio, Caes.: hora, Caes.: octavo decimo aetatis anno, Tac. – subst., ager efficit cum octavo (sc. grano), trägt achtfältig, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
1. acht

1. acht [Georges-1910]

1. acht , als Zahlwort, octo. – octoni, ae, a (je, ... ... . acht Briefe, octonae lit. terae; hingegen. acht Buchstaben, octo litterae). – aus achten bestehend, octonarius: acht Jahre alt, s. achtjährig: acht Asse, octussis; octo asses: acht Zoll lang, dick etc., s. achtzöllig: alle acht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58.
October

October [Georges-1913]

October , bris, bre, Abl. brī (octo u. Suffix ber), zur Acht gehörig, Oktober-, a) mensis October, der achte, dann (wie bei uns) der zehnte Monat des röm. Jahres, der Oktober, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »October«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308-1309.
achtens

achtens [Georges-1910]

... octies divisus (achtmal geteilt). – achtfüßig , octo pedes habens. cum octo pedibus (acht Füße habend, achtbeinig). – octo pedum (von acht Fuß = acht Fuß hoch etc., achtschuhig, wofür speziell auch octo pedes latus, longus, altus, crassus, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
achtmal

achtmal [Georges-1910]

... zählen, octies octo numerare: a. acht ist 64, octo in se multiplicatum fiet quattuor et sexaginta. – achtmalig , bini quater. – achtmonatlich , octo mensium (im allg.). – octo menses natus (acht Monate alt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60-61.
octanus

octanus [Georges-1913]

octānus , ī, m. (octo), ein Soldat der achten Legion, Prisc. de fig. num. § 26 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
octipes

octipes [Georges-1913]

octipēs , pedis (octo u. pes), achtfüßig, cancer, Prop. 4, 1, 150. Ov. fast. 1, 312.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
octovir

octovir [Georges-1913]

octō-vir , viri, m., Mitglied des Achtmännerausschusses, Corp. inscr. Lat. 9, 4119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octovir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
achtzehn

achtzehn [Georges-1910]

achtzehn , duodeviginti. decem et octo. decem octo (im allg.). – duodeviceni. octoni deni (je, jeder, jedem achtz., allemal achtz., bei Einteilungen; auch achtzehn auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
octussis

octussis [Georges-1913]

octussis , is, m. (octo u. as), acht Asse, Quanti emptae? Parvo. Quanti ergo? Octussibus, Hor. sat. 2, 3, 156. Vgl. Charis. 76, 4 (der nur den Genet. u. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1310.
octennis

octennis [Georges-1913]

octennis , e (octo u. annus), achtjährig, puer, Amm. 18, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
protentus

protentus [Georges-1913]

prōtentus , a, um PAdi. m. Compar. (v. protendo), ausgedehnt, ausgestreckt, temo protentus in octo pedes, lang, Vitr: Phocis in exortum lucis protentior, mehr hervorragend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036.
octoiugis

octoiugis [Georges-1913]

octōiugis , e (octo u. iugum), achtspännig, verächtl. übtr., octoiuges ad imperia obtinenda ire, acht Mann hoch = ihrer acht, Liv. 5, 2, 10. – subst., einer der Äonen des Valentinus, Tert. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoiugis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
octodecim

octodecim [Georges-1913]

octōdecim , Numer. (octo u. decem), achtzehn, Liv. 39, 5, 14. Frontin. strat. 2, 5, 37. Eutr. 1, 1. § 1 (Wagner decem et octo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octodecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon