Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀζ-ώδης [2]

ὀζ-ώδης [2] [Pape-1880]

ὀζ-ώδης , ες (ὄζος) , ästig, zweigig, knotig, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀζ-ώδης [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
ὀζ-ώδης

ὀζ-ώδης [Pape-1880]

ὀζ-ώδης , ες (ὄζω) , riechend, stinkend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀζ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
Medi

Medi [Georges-1913]

Mēdī , ōrum, m. (Μηδοι), die ... ... poet. auch = Perser, Assyrer, Parther, Cic. de off. 2, 41. Hor. carm. 1, 2, 51. – Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
Poeni

Poeni [Georges-1913]

Poenī , ōrum, m., die Punier = die ... ... treulos verrufen, Cic. de rep. 2, 9: Poeni foedifragi, Cic. de off. 1, 38: Genet. Plur. Poenûm, Sil. 7, 714 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1752.
Seius

Seius [Georges-1913]

Sēius , ī, m., röm. Name, unter dem bes. ... ... r. r. 3, 2, 7; 3, 10, 1. Cic. de off. 2, 58 u.a. (s. Orelli Onomast. Tull. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578-2579.
Gyges

Gyges [Georges-1913]

Gȳgēs , is u. ae, Akk. ēn, m. ... ... Kandaules in Lydien, und nachdem er diesen ermordet, selbst König, Cic. de off. 3, 38 u. 78; vgl. Iustin. 1, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gyges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986.
cymba

cymba [Georges-1913]

cymba (cumba), ae, f. (κύμβη), ... ... Kahn, Nachen, die Gondel, I) eig., Cic. de off. 3, 58 u. 59. Verg. georg. 4, 195. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1864.
fotus

fotus [Georges-1913]

fotus , ūs, m. (foveo), das Wärmen ... ... 21, 2, 3: solis, Lact. 1, 12, 7. Ambros. de off. 1, 14, 55. – u. das Brüten der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830-2831.
Damon

Damon [Georges-1913]

Dāmōn , mōnis, m. (Δάμων), I) ein Pythagoreer, berühmt durch sein Freundschaftsverhältnis zu Phintias, Cic. de off. 3, 45. Val. Max. 4, 7. ext. 1. Pacat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
otior

otior [Georges-1913]

ōtior , ātus sum, ārī (otium), Muße haben, -genießen ... ... um der Muße (Ruhe), nicht um den Geschäften zu leben, Cic. de off. 3, 58: Baiis remotis arbitris otiabar, Symm. epist. 1, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421-1422.
vibix

vibix [Georges-1913]

vībīx , īcis, f., die Strieme, Schwiele ... ... . u.a.: bildl., introspice uicera et vibices animae eius, Ambros. de off. 1, 12, 46. – / Nbf. vibex, Adamant. Martyr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
Cimon

Cimon [Georges-1913]

Cimōn , ōnis, Atk. ōnem u. ōna, m. ... ... sqq. Iustin. 2, 15, 18 (Akk. -ona). Cic. de off. 2, 64. Sen. contr. 9, 1 (24), 10 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
emolo

emolo [Georges-1913]

ē-molo , uī, itum, ere, I) aus-, zermahlen ... ... 21, 83. – übtr., verum exquirere et quasi emolere, Ambros. de off. 1, 22, 98. – II) mahlend verbrauchen, aufmahlen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2410-2411.
Thebe

Thebe [Georges-1913]

Thēbē , ēs, f., I) = Thebae, w.s. ... ... (tyranni) Alexander in Pherä, Cic. de inv. 2, 144; de off. 2, 25. Val. Max. 9, 13. ext. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
utens [1]

utens [1] [Georges-1913]

1. ūtēns , entis, PAdi. (utor), gebrauchend, utentior sit, er mag mehr ausgeben, Cic. de off. 2, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utens [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330.
oratio

oratio [Georges-1913]

... prägn.: a) der rednerische Ausdruck, Latina, Cic. de off. 1, 2: utriusque orationis facultas, Fertigkeit in beiden Arten des Ausdrucks (näml. des rhetor. u. philos.), Cic. de off. 1, 1. – b) die Beredsamkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
hostis

hostis [Georges-1913]

... Varro LL. 5, 3. Cic. de off. 1, 37. Macr. sat. 1, 16, 14), Plaut. ... ... ; Curc. 5. Hor. ep. 1, 15, 29. Ambros. de off. 1, 29, 141. – II) insbes., ein kriegführender Fremder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
Besuch

Besuch [Georges-1910]

Besuch , I) das Besuchen: salutatio. salutationis officium (das ... ... , die Freunde u. Klienten einem angesehenen Manne des Morgens machten, der Ehrenbesuch; off. sal. als Ehrendienst). – adventus amici od. hospitis (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 451.
Geleit

Geleit [Georges-1910]

Geleit , I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: ... ... Klienten etc. dem Patron aufs Forum, Kapitol etc. gaben: ein feierliches G., off. sollemne). – comites (die Begleiter). – jmdm. das G. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geleit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1049.
Aegina

Aegina [Georges-1913]

... , noch j. Aegina, Cic. de off. 3, 46. Ov. met. 7, 474. – Dav. ... ... . Max. 9, 2. ext. 8., letzteres bei Cic. de off. 3, 46. – b) Aegīnēticus , a, um (Α&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon