faßlich , planus. perspicuus. apertus (deutlich, offen vor Augen liegend). – facilis ad intellegendum (leicht einzusehen). – eine kurze u. s. Regel, praeceptum breve et non difficile: es ist etwas nicht s., alqd in sensum ...
... – conspectus. conspicuus. oculis subiectus (deutlich zu sehen, vor Augen liegend). – expressus (deutlich ausgedrückt, z.B. vestigia, indicia). – apertus (offen vor Augen liegend, nicht versteckt, z.B. simultas, dolor). – ... ... darstellen); sub oculis esse (vor Augen sein); ante oculos positum esse. apertum esse. apparere ...
sichtlich , apertus (offen vor Augen liegend, deutlich, z.B. dolor). – manifestus (handgreiflich, offenbar, z.B. caedes). – jmd. vor s. Augen betrügen, auferre alci observanti etiam oculos (Liv, 6 ...
... (klar, deutlich). – planus (nicht verworren). – apertus (offen vor Augen liegend; auch v. Redner). – clarus (hell, deutlich, laut, ... ... vulgari non remotus (dem Verständnis des gemeinen Mannes nicht fern liegend); populariter scriptus (wie von einem ...
offenbar , apertus (vor Augen liegend). – manifestus (handgreiflich). – perspicuus (deutlich ... ... apparere: u. m. fur es). – palam (offen vor Augen liegend, z.B. es ist o. falsch, palam ...
... handgreiflich). – apertus (offenbar). – perspicuus (deutlich vor Augen liegend, z. B. mors); verb. apertus et ... ... (offenbar). – dilucide (deutlich). – palam (offen vor der Welt). – evidenter (einleuchtend). – oculorum iudicio ...
... . fast. 4, 563: limen, allen offen stehend, Stat. silv. 1, 2, 34. ... ... homo, Plin. ep.: animi, mores, Stat. – B) offen vor Augen liegend, 1) eig.: frontem eius (villae) tantum novi ...
handgreiflich , a) eig.: manibus tractabilis. – b) übtr ... ... mit den Händen gegriffen werden kann). – evidens (augenscheinlich). – apertus (offen vor Augen liegend, deutlich); verb. apertus ac manifestus (z.B. scelus). – ...