... tun, beobachten, erfüllen: scribendi officium explere, Cic.: officium implere, Sulp. Sev.: hominis officium implere, Lact.: religionis officium implere, Sulp. Sev.: officium ... ... . privatum, Quint.: legationis, Caes.: officium militiaeque labor, Ov.: officium admissionis, Suet.: officia palatina ...
Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium, n. (pflichtmäßige Verrichtungen, Obliegenheiten). – officium (das, was einer zu tun hat). – negotia (Geschäfte, Verrichtungen, die unsere Zeit in Anspruch nehmen, Ggstz. otium). ...
üben , exercere (auch = handhaben, z.B. iustitiam). ... ... u. pflegen, abwarten, z.B. artem: u. iustitiam, virtutem, officium). – uti alqā re (etw. in Anwendung bringen, z.B. ...
zivil , s. bürgerlich, höflich, mäßig. – ... ... magistratus (als Staatsamt, Ggstz. imperium). – munus od. officium civile (als Verrichtung, Ggstz. munus od. officium militare). – Zivil. und Militäräm ter, magistratus et imperia; munera ...
sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... durch das Partizip. Fut. Pass., durch oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit ...
Dienst , I) die einzelne Handlung oder Arbeit: opera, ae, f. – officium (Höflichkeit od. Gefälligkeit). – beneficium (Wohltat, Freundschaftsdienst u. dgl.). – usus. utilitas (der aus einer Dienstleistung für jmd. entspringende Nutzen od. Vorteil ...
Besuch , I) das Besuchen: salutatio. salutationis officium (das Besuchemachen, im Sinne der Römer = die Aufwartung, die Freunde u. Klienten einem angesehenen Manne des Morgens machten, der Ehrenbesuch; off. sal. als Ehrendienst). – adventus amici od. ...
Geleit , I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: comitatus. – praesidium (Schutzwehr). – officium (als Zustand, u. zwar das Ehrengeleit, das die Klienten etc. dem Patron aufs Forum, Kapitol etc. gaben: ein feierliches G., off ...
ob-nīxē , Adv. (obnixus v. obnitor), standhaft, beharrlich, omnibus obnixe opibus nostrum nos officium meminisse, Plaut. Stich. 45: manibus pedibusque obn. omnia facere, alles daransetzen, Ter. Andr. 161: alqm obn. petere, ut etc., ...
... Gebühr , I) Pflicht u. Verbindlichkeit: officium. – nach G., ut dignus od. dignum est ( ... ... merito (nach Verdienst). – wider die G., contra od. praeter officium (gegen die Pflicht); immerito (wi der Verdienst); contra ius ...
Pflicht , officium. debitum officium (jede Obliegenheit u. Verbindlichkeit). – debitum (die ... ... ; officio suo non deesse; nullam partem officii deserere; officium exsequi, persequi; officium servare od. conservare od. colere ... ... seine Pfl. gegen jmd. tun, alci officium praestare: lieber alles leiden wollen, als gegen die ...
sānctus , a, um, PAdi. (v. sancio), I) ... ... Liv.: lucus, Ov.: tribuni plebis, Cic.: divi, Catull.: societas, Cic.: officium, Cic.: ius, Cic. u. Liv.: aerarium sanctius, s. ...
... auf etw. viel wissen, come officium iactitans, Phaedr. 2, 5 (6), 16 ed. Eyssenh. nach Rigaltius' Konjektur (die Hdschrn. iactans officium come; Orelli u. Dreßler iactans officio comam; L. Müller u. Havet iactans officium, comes): m. folg. Acc. u. Infin., aliquem ...
Provinz , regio (Landstrich übh) – provincia ( ... ... . beobachtet, bewiesen, getan, erwiesen, provincialis (z.B. tuum prov. officium: u. prov. abstinentia). – ein Land zur Pr. machen, ...
obliegen , I) v. intr ., s. sich befleißigen ... ... II) v. impers . es liegt jmdm. etwas ob, alqd ad officium od. curam alcis pertinet. – es liegt mir ob, zu etc ...
... Amt, Pflicht sein). – ad alcis officium pertinere (zu jmds. Beruf gehören). – penes alqm esse ( ... ... steht mir, dir, ihnen zu, meum, tuum, eorum est; ad officium meum, tuum, eorum pertinet. – mir, dir, ihm, uns, ...
exsequiae (exequiae), ārum, f. (exsequor), das Leichenbegängnis ... ... Leiche, I) eig.: exequiarum pompa, Augustin., humilis pompa, Amm.: officium exsequiarum, Tac.: iusta exsequiarum, Leichengebräuche, Cic.: exsequias dare, ein ...
Zeremonie , caerimonia. ritus (beim Gottesdienst). – officium (durch die Höflichkeit eingeführter Gebrauch). – Zeremoniell , das, mos receptus. – das Z. beobachten, legi morique parēre: das Z. vernachlässigen, contra morem facere. – Zeremonien , ...
nachleben , parēre (Folge leisten, z.B. praeceptis alcis: u. legibus). – seiner Pflicht n., officio satis facere; officium servare: jmds. Willen n., voluntati alcis moremgerere od. obsequi ...
Ehrengabe , s. Ehrengeschenk. – Ehrengehalt , s. Ehrensold. – Ehrengeleit , officium. – jmdm. das E. geben, alqm officii causā prosequi. – Ehrengeschenk , honos. – ein E. erhalten, dono honorari: jmdm. ein E ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro