Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oratio

oratio [Georges-1913]

... A) im allg.: haec oratio, Ter. u. Cic.: oratio abhorrens (nicht passend) ... ... mores alcis, Cic.: exstat eius (Appii) oratio, Cic.: Catonis oratio scripta exstat Originum quinto libro ... ... nur im Ggstz. zur Poesie, vollst. oratio soluta (Ggstz. oratio poëtica, Varro LL. 6, 97: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384-1386.
Rede

Rede [Georges-1910]

... R., oratiuncula: eine R. jmds. über etc., oratio alcis de alqa re; oratio od. contio, quae habita est ab alqo de alqa re; oratio od. contio, quam habu it ... ... die R. des Cicero für den Sex. Roscius, oratio, quā Cicero Sex. Roscium defendit: Cicero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
Text

Text [Georges-1910]

Text , oratio contexta, im Zshg. bl. oratio, verba (die Worte des Schriftstellers im Ggstz. zu Kommentarien; und verba auch die Worte des Liedes im Ggstz. zur Melodie). – exemplum (ebenfalls der Text im Ggstz. zum Kommentar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Text«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Thema

Thema [Georges-1910]

... Rede schweift zu weit vom Th. ab, alcis oratio ab eo, quod propositum est, longius aberrat: auf das Th. ... ... iam ad propositum revertamur; sed unde huc digressa est, eodem redeat oratio; sed redeat unde aberravit oratio: jmd. von seinem Th. abbringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thema«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281-2282.
poema

poema [Georges-1913]

poēma , atis, n. (ποίημα), ... ... od. scribere, Hor. – Plur. poëmata = Poesie, Ggstz. oratio (Prosa), Cic. or. 70. – / Genet. Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750.
cuneo

cuneo [Georges-1913]

cuneo , āvī, ātum, āre (cuneus), I) verkeilen, ... ... et interventu suo vinxit, Sen. – übtr., v. der Rede, si (oratio) cohaeret et sequitur, non, si per vim cuneatur, Quint. 4, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
nackt

nackt [Georges-1910]

nackt , nudus (im allg., auch übtr., z.B. die n. Prosa, oratio nuda). – glaber (kahl, s. d.). – die Nackten kleiden, eorum nuditatem velare vestitu, – nur um das n. Leben bitten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755-1756.
Prosa

Prosa [Georges-1910]

Prosa , oratio prosa u. bl. prosa (nachaug ... ... zum carmen [dem Gedicht]). – bl. oratio (im Ggstz. zu den poëmata [den Gedichten der Poesie]. – die nackte Pr, nuda oratio: dichterische Pr., poëtarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prosa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896-1897.
Honig

Honig [Georges-1910]

Honig , mel. – mit H. angemacht, versüßt, mellitus. – seine Rede fließt süßer als H., oratio eius melle dulcius fluit: H. fließt von seinen Lippen (wenn er redet), loquenti illi mella profluunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Honig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
qualis

qualis [Georges-1913]

quālis , e (adi. zu quī mit Suffix ālis; ... ... wie beschaffen, welcherlei, was für ein, I) interrog.: qualis est istorum oratio? was ist das für ein Reden? Cic.: quali fide, quali pietate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2129.
fluens

fluens [Georges-1913]

... gleichmäßig dahinfließend, ruhig, tracta quaedam et fluens oratio, Cic.: lenis et fluens contextus, Quint.: ... ... einförmig, ohne bestimmte Abschnitte, ut ne aut dissoluta aut fluens sit oratio, Cic.: alterum nisi fit, dissipata et inculta et fluens est oratio, Cic. – prägn. v. Redner, in locis ac descriptionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2798.
scitus [1]

scitus [1] [Georges-1913]

1. scītus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , Gell.: sermo, Cic.: non sum scitior, quae hos rogem, Plaut.: scitissuma oratio, Plaut. – m. Genet., scitus vadorum, kundig, erfahren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
direkt

direkt [Georges-1910]

direkt , directus (gerade, z.B. iter; u. ... ... die Person gerichtet od. mit den eigenen Worten der Person angeführt, z.B. oratio, Ggstz. oratio obliqua). – apertus (uneig., offen, ohne Umschweife verfahrend). – ipse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »direkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
poesis

poesis [Georges-1913]

poēsis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... II) meton., die Dichtung, gebundene Rede, Poesie (Ggstz. oratio), Cic. u. Hor.: casta, Varro fr.: amatoria, Cic.: poësis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
Anrede

Anrede [Georges-1910]

Anrede , I) das Anreden: allocutio. – appellatio (das ... ... einer Versammlung: der eine solche A. hält, contionans od. contionabundus). – oratio (Rede übh., z. B. apta, lenis). – durch eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
lauten

lauten [Georges-1910]

lauten; z.B. das lautet gut, schön, oratio honesta est: die Worte lauten also, haec sunt verba: der Brief lautet also, epistula his verbis scripta est: feine Rede lautete so, ita verba fecit: wie das Gesetz lautet: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
regeln

regeln [Georges-1910]

regeln , ratione certā facere (nach einer bestimmten Regel oder Methode treiben). – Ist es = regelmäßig einrichten, s. regelmäßig. – geregelt , pressus. compositus (z.B. oratio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
Poesie

Poesie [Georges-1910]

Poesie , I) = Dichtkunst, Dichtersprache, w. s. – P. u. Prosa, poemata et oratio (Cic. or. 70). – II) = Gedicht, w. s. – Poet , s. Dichter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Poesie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
kernig

kernig [Georges-1910]

kernig , I) eig., Kerne enthaltend, granatus. – granosus (voller Kerne). – II) übtr., fest, z.B. k. Holz, lignum firmissimum. ... ... k. Spruch, bonum od. aureum dictum: eine k. Rede, oratio salubris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kernig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

... Töne hervorzubringen, auch von Tieren). – oratio (die Gabe, seine Gedanken u. Empfindungen durch verständliche Laute auszudrücken, ... ... c) in bezug auf die Ausdrucksweise od. das, was man spricht: oratio (die Rede als Ausdrucksweise, mündliche oder schriftliche, z.B. alienā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon