ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), ... ... – oft (parenthet.) oro te, ich bitte dich, dic, oro te, clarius, Cic.: ne illa quidem, oro vos, movent? Liv.: quid, oro te, habent liberale isti ieiuni ...
ὀρο-κάρυον , τό , Bergnuß, ein am Schwarzen Meere wachsender Baum, Strab . 12, 3, 12; nach Einigen ὀρόκορνον , cornus montana .
ξηρο-φαγία , ἡ , das Essen trockner Nahrung, trockne Nahrung, Ath . III, 113 b. Bei den Christen die Fastenzeit.
ὀρο-κτύπος , auf den Bergen, durch die Berge tobend, v. l . für ὀροτύπος bei Aesch .
ὁρο-νύχιον , τό , Nachtgränze, nach Phot . = φυλακή .
ξηρό-μυρον , τό , trockne wohlriechende Salbe, wohlriechendes Streupulver, sp. Medic .
ξηρό-φωνος , mit trockner, heiserer Stimme; Schol. Il . 13, 41 und Eust .
ξηρο-φαγέω , trockne Nahrung essen, bei Lucill . 12 (XI, 205) fasten.
ὀρο-φοιτάω u. ὀροφοίτης , = ὀρειφοιτάω, ὀρειφοίτης , Phot .
ξηρο-πυρία , ἡ , trocknes Schwitzbad, Schol. Nic. Al . 600.
ὀρο-σπίζης , ὁ , der Bergfink, Arist. H. A . 8, 3.
ὀρο-πύγιον , τό, = ὀῤῥοπύγιον (?).
ὀρο-πέδιον , τό , Bergfläche, Strab . 11, 14, 4.
ξηρο-ποιός , trocken machend, ausdörrend, Eust . 871, 3.
ξηρό-κολλα , ἡ , trockner Leim, Hesych .
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro