Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
papa [1]

papa [1] [Georges-1913]

1. pāpa (pappa), ae, f. (Naturlaut), das Wort, womit lallende Kinder die Speise benennen, Varro b. Non. 81, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
papa [2]

papa [2] [Georges-1913]

2. pāpa , ae, m. (Naturlaut), der Papa = Vater; dah. der Bischof, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
Papa

Papa [Georges-1910]

Papa , pater.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
papae!

papae! [Georges-1913]

papae! Interj. (παπαί), ei ei! potz tausend! Plaut. Bacch. 207; rud. 1320 u.a. Ter. eun. 229 u. 416. Pers. 5, 79. Hieron. epist. 125, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papae!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
Papst

Papst [Georges-1910]

Papst , *papa. – päpstlich , *papālis. – Papsttum , *papatus, us, m . (die päpstliche Würde). – *doctrina oder lex papae (die päpstliche Lehre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
babae

babae [Georges-1913]

babae od. papae (βαβαί od. παπαι), Ausdr. der Verwunderung, potztausend! ei der Kuckuck! o je! Komik. u. Petr. 37, 9. Vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 353.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »babae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
pappa

pappa [Georges-1913]

pappa , ae, m., s. 1. pāpa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pappa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
behüten

behüten [Georges-1910]

behüten , jmd. vor etwas b., tueri (beschützen), servare ... ... ab alqa re. – Gott behüte! behüte. der Himmel! bone deus! papae! (als Ausdruck der Verwunderung); minime. minime vero. minime gentium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379.
paparium

paparium [Georges-1913]

pāpārium , iī, n. (1. papa), ein Brei, paparium facere dominicae libidini, Sen. contr. 2, 1 (9), 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paparium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
2. Bulle

2. Bulle [Georges-1910]

2. Bulle , die, päpstliche, *litterae signo pontificis Romani impressae od. bl. *litterae pontificis Romani od. papae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bulle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
παπαῖ

παπαῖ [Pape-1880]

παπαῖ (so und nicht παπαί zu accentuiren nach Hdn . ... ... , 13; vgl. Arcad. p . 183, 18), Ausruf des Schmerzes, papae; Aesch. Pers . 988 Ag . 1085 Eum . 252 Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παπαῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
ἀπφύς

ἀπφύς [Pape-1880]

ἀπφύς , ύος, ὁ , in B. A . 857, 7 ἀπφῠς accentuirt, schmeichelnder Name, den lallende Kinder dem Vater geben, Papa, nur nom . u. accus., Theocr . 15, 13. 14. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπφύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
πάππας

πάππας [Pape-1880]

πάππας , ὁ , Papa, dem ersten Lallen der Kinber nachgebildet; im vocat ., πάππα φίλε , Od . 6, 57, wie χαῖρε, πάππα φίλτατε Philem . bei Ath . VIII, 340 e; accus ., πάππαν με καλοῦσι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάππας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
παππάζω

παππάζω [Pape-1880]

παππάζω , einen schmeichelnd, liebkosend Papa nennen; von lallenden Kindern, Il . 5, 408; von schmeichelnden Töchtern, Ar. Vesp . 609 (wo παππίζω v. l ,) u. sp. D ., wie παππάζεσκες Qu. Sm . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
παππασμός

παππασμός [Pape-1880]

παππασμός , ὁ , das Papa Sagen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
ei

ei [Georges-1910]

ei , Interj., zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und Gemütsbewegungen, ... ... ist es das? at at! hoc illud est?: ei der Tausend! papae! bombax!: ei jawohl! vel maxime !: ei, as wäre! ecce ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Henker

Henker [Georges-1910]

Henker , carnifex. – die Hand, das Schwert des Henkers, s. Henkershand, Henkerschwert: bei jmd. (als sein Diener) das Amt des H ... ... Frechheit? quae, malum, est ista audacia?). – b) bei Verwunderung: papae! euge! atat!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Henker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1254.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17