Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pappel, Pappelbaum

Pappel, Pappelbaum [Georges-1910]

Pappel, Pappelbaum , populus. – die weiße P., populus alba: die schwarze P., populus nigra. – von der P., pappeln , populeus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pappel, Pappelbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
populus [2]

populus [2] [Georges-1913]

2. pōpulus , ī, f., die Pappel, der Pappelbaum, Plin., Verg. u.a.: alba, Silberpappel, Hor.: kollektiv, p. multa, Plin. ep. 8, 8, 4. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1783-1784.
populeus

populeus [Georges-1913]

pōpuleus , a, um (2. populus), von Pappeln, Pappel-, frus (= frons), Enn. fr.: frondes, Verg.: comae (Laub), Ov.: corona, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
populnus

populnus [Georges-1913]

pōpulnus , a, um (2. populus), pappeln, Pappel-, sors, Plaut. Cas. 384.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
populneus

populneus [Georges-1913]

pōpulneus , a, um (2. populus), von Pappeln, pappeln, Pappel-, frons, Cato u. Colum.: scobis, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781-1782.
Espe, Espenbaum

Espe, Espenbaum [Georges-1910]

Espe, Espenbaum , populus (Pappel). – von Espen, populĕus. – Espenlaub , frons populea. – zittern wie E., toto corpore od. artubus omnibus contremiscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Espe, Espenbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
apex

apex [Georges-1913]

apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... Gramm, ā), um gleichgeschriebene Wörter verschiedener Bedeutung (zB. pópulus, die »Pappel«, u. populus, das »Volk«) od. gleichlautende Kasus verschiedener Messung ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 491.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7