Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
parumper

parumper [Georges-1913]

parumper , Adv., I) auf eine kurze Zeit, (auf) eine kleine Weile (im Sinne des Abkürzens, während paulisper, eine »kleine Weile lang«, im Sinne ruhigen Aushaltens, des Sich-Geduldens), Ter., Cic. u.a. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parumper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1494-1495.
opperior

opperior [Georges-1913]

op-perior , pertus u. (selten) perītus sum, īrī ... ... experior), I) intr. warten, hic, Plaut.: ibidem, Cic.: parumper hic, Ter.: hic apud vos, Plaut.: paululum, Ter.: unam horam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opperior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
Weilchen

Weilchen [Georges-1910]

Weilchen , breve spatium; tempus parvulum; paululum temporis; paululum. – (auf) ein W., parumper (auf eine kurze Zeit, eine kleine Weile, im Sinne des Abkürzens); paulisper (eine kleine Weile lang, im Sinne ruhigen Aushaltens. des sich Geduldens). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weilchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
paulisper

paulisper [Georges-1913]

paulisper (paullisper), Adv. ein Weilchen, ein wenig ... ... intermittere, Caes.: lecticam deponere, Cic.: partes alcis suscipere, Cic. Vgl. parumper. – m. folg. dum od. donec, zB. paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulisper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
mirabundus

mirabundus [Georges-1913]

mīrābundus , a, um (miror), sich der Verwunderung hingebend, voll Verwunderung, plebs, Liv.: primo conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstupuerunt, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, Poeni mirabundi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
mox

mox [Georges-1913]

mox , Adv. (altindisch makšú, eilend), bald, ... ... ego huc revertor, Ter.: iussit mihi nuntiari, mox se venturum, Cic.: discedo parumper a somniis, ad quae mox revertar, Cic. – de numero mox, nunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1029-1030.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... paulisper (eine kleine Weile lang), ad tempus (nur auf einige Zeit); parumper (nur auf eine kleine Weile): von Zeit zu Zeit, s. bisweilen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
klein

klein [Georges-1910]

... Aushaltens, Ggstz. in perpetuum; z.B. mane paulisper); parumper (nur ein klein wenig, nur eine kleine Weile, nur vor der Hand, im Sinne des Abkürzens, z.B. mane parumper): ein k. Schmerz, dolor brevis. – eine k. Anzahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... minae mod. me tangunt: u. lev. inflexus, lev. saucius); paulisper. parumper (ein Weilchen, w. s.). – auch nicht ein wenig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
defigo

defigo [Georges-1913]

dē-fīgo , fīxī, fīxum, ere, I) eig., ... ... admiratione rei tam atrocis defixit, Liv.: utraque obiecta simul res oculis animisque immobiles eos parumper defixit, Liv. – Partiz. Perf. defixus, vor Staunen, Furcht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
warten

warten [Georges-1910]

warten , I) v. intr . manere, absol. od ... ... die). – warte ein wenig! mane paulisper!: warte hier ein wenig! parumper opperire hic! – jmd. warten lassen, morari alqm (jmdm. Verzug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

bleiben , I) fortfahren zu sein, dauern: manere. permanere. ... ... copias in castris continere: bleib noch ein wenig! mano paulisper oder parumper!: jmd. (der gehen will) freundlich einladen zu b., invitatione familiari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
Bißchen

Bißchen [Georges-1910]

Bißchen , I) kleiner Bissen: offula. – gute Bißchen, ... ... z. B. laxamenti: u. adverb., a vero discedere). – paulisper. parumper (eine kleine Weile [s. »Augenblick« den Untersch.], z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bißchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
procella

procella [Georges-1913]

procella , ae, f. (procello), der heftige Sturm, ... ... rei publicae, über den St. heraufbeschwören, Val. Max.: primam periculi procellam parumper sustinere, Liv.: procellam temporis devitare, Cic.: celeri fugā procellam fortunae saevientis evadere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1940.
permetior

permetior [Georges-1913]

per-mētior , mēnsus sum, īrī, I) durchmessen, ausmessen, ... ... durchleben, Mart. – / Partic. permēnsus passiv, sola terrarum postquam permensa parumper, Enn. ann. 455: sic permensum et perlibratum opus, Colum. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
obstupesco

obstupesco [Georges-1913]

obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden ... ... ... triumphos audientes et legentes tuos, Cic.: ac primo conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstipuerunt, Liv.: obstipuerunt tot legiones, tam robustas senectutis reliquias intuentes, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1278-1279.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

... temporis: einen Au., paulisper. parumper (u. zwar paul. = eine kleine Weile, im Sinne ... ... des Abkürzens; z. B. mane [warte] paulisper od. parumper!): auch nicht einen Au., keinen Au., non (nec) minimam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... intravi, conticuerunt, Plin. ep.: conticuit adulescens, Liv.: haec cum Crassus dixisset, parumper et ipse conticuit et ceteris silentium fuit, Cic.: cum obmutuisset senatus, iudicia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
tumultuosus

tumultuosus [Georges-1913]

tumultuōsus , a, um (tumultus), I) voll Unruhe, voll ... ... weit größerer Aufregung, Vell.: quod tumultuosissimum pugnae erat (das ärgste Kampfgetümmel) parumper sustinuit, Liv. – II) in Unruhe, Aufregung, Verwirrung versetzend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon