Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pastus

pastus [Georges-1913]

pāstus , ūs, m. (pasco), I) die Fütterung, A) eig.: ad pastum accedunt, Cic. – B) meton., das Futter des Viehes, victimarum, Plin. ep. 96, 10: pastum capessere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503-1504.
Futter

Futter [Georges-1910]

Futter , das, pabulum (auch die Furage im Felde). – pastus (Viehfutter übh.). – cibus (die Speise der Tiere). – Futter suchen (von den Tieren), dem F. nachgehen, cibum quaerere; pabulum petere od. anquirere: F. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Futter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978-979.
pascor

pascor [Georges-1913]

pāscor , pāstus sum, pāscī, I) fressen, äsen, weiden, 1) auf ... ... ) mit Acc. = abweiden, pascuntur silvas, Verg.: mala gramina pastus, Verg.: beluae pastae radices fruticum, Plin. – III) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499.
depascor

depascor [Georges-1913]

dē-pāscor , pāstus sum, pāscī, abweiden, abfressen, verzehren, segetes (v. Nilpferd), Plin. 8, 95: ceras (v. Schmetterling), Plin. 11, 65: hoc collectaneum (v. Menschen), Solin. 4, 5: miseros morsu artus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
impastus

impastus [Georges-1913]

im-pāstus , a, um (in u. pasco), ungefüttert, hungrig, leo, Verg.: canes, Ambros.: volucres, Lucan.: leonum ora, Ambros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
pasticus

pasticus [Georges-1913]

pāsticus , a, um (pastus, a, um), gefüttert, gemästet, Apic. 8, 368 codd. (Schuch particum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
1. weiden

1. weiden [Georges-1910]

1. weiden , I) v. intr . pabulari (sich ... ... pasci (sich füttern, sich ätzen, äsen). – an verschiedenen Orten w., pastus diversos pererrare. – II) v. tr . pascere (eig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. weiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
caprarius

caprarius [Georges-1913]

caprārius , a, um (capra), zur Ziege gehörig, Ziegen-, I) adi., pecus, Solin. 9, 12: pastus caprarii, Solin. 1, 97: mutilago c., eine Art der Pflanze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
perpastus

perpastus [Georges-1913]

per-pāstus , a, um (per u. pasco), wohl gefüttert, wohl genährt, canis (Ggstz. macie confectus lupus), Phaedr. 3, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
semipastus

semipastus [Georges-1913]

sēmi-pāstus , a, um (semi u. pasco), halbverzehrt, Isid. orig. 12, 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semipastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
wohlgenährt

wohlgenährt [Georges-1910]

wohlgenährt , obesus. – bene pastus. perpastus (gut gefüttert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgenährt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
Ziegenhirt, -junge

Ziegenhirt, -junge [Georges-1910]

Ziegenhirt, -junge , caprarius. – den Knaben als Z. vermieten, puerum ad caprarios pastus locare. – Ziegenstall , caprīle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegenhirt, -junge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783-2784.
fett

fett [Georges-1910]

fett , pinguis, etw. s., subpinguis (fett, feist ... ... strigosus, v. Tieren). – nitidus (glänzend, strotzend vor Fettigkeit). – pastus (gefüttert, z.B. anser). – perpastus (gehörig-, gut gefüttert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... intermissione diebus ac noctibus, v. der Gottheit: u. bestiis ex sese varios pastus, v. der Erde). – distribuere (nach allen Seiten hin austeilen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
pasco

pasco [Georges-1913]

pāsco , pāvī, pāstum, ere (Wurzel pā, pāt, ... ... Tiere, canes hordeaceā farinā, Colum.: ubi bestiae pastae sunt, Cic.: leo cadaveribus pastus, Amm.: teils Menschen, nos olusculis soles pascere, abzufüttern, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498-1499.
mager

mager [Georges-1910]

mager , macer (nicht viel Fleisch und kein Fett habend, ... ... . bildl. von einer Schrift, Rede); verb. exilis et macer. – non pastus (nicht gemästet, z.B. anser). – aridus (trocken, ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
anser [1]

anser [1] [Georges-1913]

1. ānser , seris, m. (eig. *hanser, ... ... od. mas, Col.: anser femina, Col.: anser albus, Varr.: anser pastus, non pastus, Edict. Diocl.: pastum iecur anseris, Hor.: clangore anserum alarumque crepitu excitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454-455.
Phasis

Phasis [Georges-1913]

Phāsis , idis und idos, Akk. im und ... ... od. phasianus, Suet., der Fasan (Phasianus colchicus, L).: fasianus pastus, Edict. Diocl.: fasiana pasta, non pasta, ibid. – D) Phāsias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... dedit natura beluis et sensum et appetitum, ut altero conatum haberent ad naturales pastus capessendos, altero secernerent pestifera a salutaribus, Cic. de nat. deor. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

Nahrung , I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – ... ... cibaria, ōrum, n. pl . (Lebensmittel, w. vgl.). – pabulum. pastus (Futter für die Tiere; dann uneig., z.B. pab. animi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon