Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pater

pater [Georges-1913]

... . u. bildl.: A) eig.: pater adoptivus, ICt.: pater mi, Ter.: patre certo nasci, ... ... Lemnius, Vulkan, Cic.: Tiberinus pater, Tibergott, Liv.: superûm pater, Mart. – d) pater patratus, der Bundesvater, Bundespriester, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1506-1507.
tuus

tuus [Georges-1913]

tuus , a, um, Pronom. poss. (tu), dein, I) subjektiv: A) im allg.: tuus pater, Ter.: tuus est servus, Plaut.: tua bona (Ggstz. aliena mala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
avus

avus [Georges-1913]

avus (archaist. avos), ī, m., der Ahn, I) eig., der Großvater, pater, avos, proavos, abavos, atavos, tritavos, Plaut.: pater, patruus, avus, proavus, atavus, Cic.: avi mater, Varr. LL.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
Wirt

Wirt [Georges-1910]

Wirt , I) Vorsteher der Haushaltung: pater familias (der Hausvater). – aedium dominus ... ... die Mietleute). – ein guter W. (v. Hausvater), pater familias diligens: ein schlechter W., pater familias neglegens. – ein guter W. sein, attentum esse ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2716-2717.
Papa

Papa [Georges-1910]

Papa , pater.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Papa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
Vater

Vater [Georges-1910]

Vater , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger; auch als Ehrentitel, dessen ... ... Senats als die Vorfahren); maiores (die Vorfahren): V. des Vaterlandes, pater od. parens patriae. – vom V. ererbt, patrius (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
aveho

aveho [Georges-1913]

ā-veho , vēxī, vectum, ere, ab-, wegführen, - ... ... alqm lecticā suā, Suet.: hinc mulierem, Plaut.: Tyrias alas retro, Sil.: te pater a patria avehit, Plaut.: virginem secum, Ter.: amicum secum ex Samo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
filia

filia [Georges-1913]

fīlia , ae, f. (filius), die Tochter (Ggstz. filius, pater, mater), Cic. u.a.: virgo f., Cic.: fratris filia, Nichte, Liv. u.a., sororis filia, Sen.: filia familias, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
natura

natura [Georges-1913]

nātūra , ae, f. (nascor), I) ... ... 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
parens [2]

parens [2] [Georges-1913]

2. parēns , entis, c. (v. pario = gigno ... ... , die Mutter (im natürlichen Verhältnis als Erzeuger, während pater u. mater mehr im sozialen u. bürgerlichen), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475-1476.
intono

intono [Georges-1913]

in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
parcus

parcus [Georges-1913]

parcus , a, um (verwandt mit parum, παῦρος), I) ... ... karg, knickerig (Ggstz. magnificus, elegans), a) in Ausgaben, pater, Cic.: colonus parcissimus, Cic.: parcissimum hominem vocamus pusilli animi et contracti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1474-1475.
filius

filius [Georges-1913]

fīlius , iī, m. (*felios, Säugling, zu felare, saugen), der Sohn (Ggstz. filia, pater, mater), filius familias, s. familia: sororis filius, Neffe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761-2762.
Mavors [1]

Mavors [1] [Georges-1913]

1. Māvors , vortis, m. = Mars, I) eig., ... ... 67. Verg. Aen. 8, 630 u.a. Dichter. – M. pater, Val. Flacc. 6, 178: genitor M., Ov. fast. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mavors [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 836.
atavus

atavus [Georges-1913]

atavus , ī, m. ( für attae avus), der Großvater ... ... . der Urgroßmutter (abavia), der Urahn, I) eig.: pater, avus, proavus, abavus, atavus, tritavus, Plaut.: avus et atavus noster, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
Eltern

Eltern [Georges-1910]

Eltern , die, parentes (im allg., Ggstz. liberi). – parens uterque (beide Eltern, Ggstz. alteruter parens oder pater, mater). – pater et mater (Vater und Mutter). – procreatores (die Erzeuger, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
plerus

plerus [Georges-1913]

plērus (ploerus), a, um = plerusque (v. pleo), ... ... ager campestris plerus, zum größten Teil, Cato origg. 1. fr. 4: pater Achivos pleros in Cephareis saxis perdidit, Pacuv. tr. 136: periere Danai, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739.
Lyaeus

Lyaeus [Georges-1913]

Lyaeus , ī, m. (Λυαιος), ... ... , Sorgenlöser, ein Beiname des Bacchus, Ov. met. 4, 11: pater Lyaeus, Verg. Aen. 4, 58: tecta (Tempel) Lyaei, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
rescio

rescio [Georges-1913]

re-scio , īre, dahinterkommen, in Erfahrung bringen, erkunden (s. Gell. 2, 19, 1 sqq.), quod pater resciens, Hyg. fab. 164; quid ibi rescirem, Commodian. apol. 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341.
hucine

hucine [Georges-1913]

hūcine , Adv., bis dahin? so weit? hucine tandem ... ... mit der ganzen Sache gekommen? Cic. Verr. 5, 163: hucine, Micipsa pater, beneficia tua evasere, ut etc.? Sall. Iug. 14, 9: hucine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hucine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3090.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon