pavidus , a, um (paveo), I) vor Furcht od ... ... m. folg. Infin., non pavidus feras mulcere leaenas, Sil. 1, 406. – m. folg ... ... = wegen, offensionum, Tac.: nandi (im Schwimmen) pavidus, Tac.: Cilices pavidi maris, die sich nicht aufs Meer ...
scheu , pavidus. pavens (schüchtern, ängstlich). – timidus. timens (furchtsam; pavens ... ... vor etwas, ad alqd); consternari (von Tieren); leicht sch. werdend, pavidus ad omnia. – scheu sein, omnia pavere (aus Schüchternheit) od. ...
pavidē , Adv. (pavidus), ängstlich, furchtsam, Lucr. 2, 45. Liv. 5, 39, 8. Quint. 11, 3, 49.
pavido , āre (pavidus), in Furcht setzen, totum orbem, Commodian. apol. 995.
zaghaft , pavidus (voll Bangen u. Zagen, z.B. in acie). – timidus (furchtsam). – infirmus (schwach an Mut = furchtsam, zaghaft). – ignavus (feig). – z. sein, s. zagen: jmd. z. machen ...
Angstruf , pavidus clamor; clamor paventium; vox od. voces paventium. – als Hilferuf, quirltatio; quiritatus; vox quiritantium. – einen A. erheben, *pavidum clamorem tollere; als Hilferuf, quiritare.
ängstlich , I) Angst empfindend, verratend: anxius. – sollicitus ... ... von der Angst vor gegenwärtigen, soll. vor zukünftigen, drohenden Übeln). – pavidus. pavens (schüchtern). – trepidus. trepidans (aus Furcht, Angst trippelnd, ...
furchtsam , meticulosus (voller Besorgnis vor Gefahr etc., schüchtern, z ... ... B. homo, lepus). – timidus (zaghaft, angst u. bange). – pavidus. trepidus (betroffen, voll Zittern u. Zagen in einem einzelnen Falle). – ...
im-pavidus , a, um (in u. pavidus), unerschrocken, beherzt, vir, Hor.: pectora, Liv.: somnus, Sen.
ex-pavidus , a, um, aufschreckend, sich entsetzend, Gell. 1, 8. § 6.
schüchtern , pavidus (ängstlich, furchtsam). – timidus. nimis timidus (zaghaft, allzu zaghaft). – verecundus (voll sittlicher Scheu, blöde). – pudīcus (vollsittlicher Scham, verschämt). – rustici pudoris (verschämt wie der einfache Landmann); verb. verecundus naturā ...
extrilidus , a, um, schreckensbleich, homo pavidus et extrilidus, Gell. 19, 1, 6 H. zw. (viell. zu lesen extimidus).
schreckhaft , I) zum Erschrecken geneigt: pavidus. – II) = schrecklich. w. s.
Angstgeschrei , pavidus clamor; clamor oder voces paventium. Vgl. »Angstruf«.
Schüchternheit , die, animus pavidus (ängstlich furchtsames Gemüt). – timiditas. animus timidus (Zaghaftigkeit). – verecundia (sittliche Scheu, Blödigkeit). – pudor (sittliche Scham, Verschämtheit). – natürliche Sch., natura pudorque: jugendliche Sch., aetas et pudor: ...
timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... . Phaedr.: externus = vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: maestus, Verg.: pavidus, Ov.: solitus, Ov.: vanus, Liv.: virgineus, Ov. – timore aeger ...
cūstōs , ōdis, c. (wahrscheinl. zu ἀκούω), der ... ... 70), vigil c., Ov.: c. otiosus puellae, Ov.: virginis abditae c. pavidus, Hor.: nimium servat custos Iunonius (von der Juno bestellte) Io, ...
clāmor , ōris, m. (clamo), der laute Ruf, ... ... , Cels.: clamor supremus (bei einem Sterbenden), Ov.: clamor lugubris, Curt.: pavidus clamor fugientium, Angstgeschrei, Liv.: clamor paventium, Angstgeschrei, Liv.: clamor ...
anxius , a, um (angor), I) ängstlich ( ... ... Sall. Iug. 65, 3 u. zu Liv. 21, 1, 5), pavidus semper atque anxius, Suet.: anx. senes, Cic.: mens, Suet. u ...
obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden ... ... Erstaunen still, Apul.: ipso aspectu defixus obstupui, Apul.: obstupui ego supplicii metu pavidus, Apul. – m. Abl. (durch, über), cum eorum ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro