Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pernox

pernox [Georges-1913]

per-nox , noctis (nur im Nom. ... ... p. erat, Liv.: lunā pernocte, bei Vollmond, Ov.: luna alias pernox (die ganze Nacht hindurch scheinend), alias sera (spät aufgehend), Plin.: von Pers., pernox et per diem, Apul.: pernox et perdius, s. perdius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
perdius

perdius [Georges-1913]

perdius , a, um (per u. ... ... Tag hindurch, v. Pers., gew. verb. perdius (perdia) et pernox, Gell. 2, 1, 2. Apul. met. 5, 6, od. pernox et perdius, Amm. 31, 2, 6. Symm. epist. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576-1577.
pernocto

pernocto [Georges-1913]

pernocto , āvi, ātūrus, āre (pernox), I) die Nacht zubringen, übernachten, hic, Ter.: foris, Ter.: ad ostium carceris, Cic.: in nive, Cic.: in foro, in publico, Cic.: paene in rostris, Tac. dial.: in silvis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernocto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
praesentio

praesentio [Georges-1913]

prae-sentio , sēnsī, sēnsum, īre, vorher empfinden, vorher-, ... ... Cic.: plus animo providere et praesentire existimabatur, Caes.: praesensum tamen est, quia luna pernox erat, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879-1880.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

2. ālea , ae, f. ( aus *acslea, vgl ... ... sunt aliis scriptae, quibus alea luditur, artes, Ov.: si luditur alea pernox, luven.: aleae ludendae causā, ICt.): id quod in alea lusum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... crescit, Cic., Ggstz., decrescit, Colum., senescit, Cic., minuit, Plin.: pernox forte luna erat, Liv.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
Mond

Mond [Georges-1910]

Mond , luna (auch übtr., von dem, was wie ein ... ... M., s. Vollmond: der M., der die ganze Nacht hindurch scheint, luna pernox: der M., der erst spät aufgeht, luna sera: eine Nacht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
Mondscheibe

Mondscheibe [Georges-1910]

Mondscheibe , orbis od. circulus lunae; auch bl. ... ... ist kein M., luna silet: es war die ganze Nacht M., luna pernox erat: eine Nacht, in der kein M. ist, nox illunis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mondscheibe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8