Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
persönlich

persönlich [Georges-1910]

persönlich , personalis, Adv .personaliter (als jurist. u. gramm. t ... ... se obire): od. durch praesens od. coram (in eigener Gegenwart, persönlich gegenwärtig, Ggstz. per litteras [brieflich] u. dgl., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »persönlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
brav

brav [Georges-1910]

brav , bonus (in allen Beziehungen; selbst = »tapfer« ... ... seiner Art). – probus (rechtschaffen, bieder). – fortis. strenuus (ersteres persönlich tapfer, ohne je Gefahr zu scheuen, letzteres unser »unternehmend, wacker«, dah. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brav«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
privat

privat [Georges-1910]

privat , privatus (einer einzelnen Person gehörig, eine einzelne Person ... ... (einzelnen Personen angehörend). – proprius (die eigene Person, nicht alle angehend, persönlich, Ggstz. communis). – domesticus (häuslich, Ggstz. forensis); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »privat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
praesens

praesens [Georges-1913]

... , gegenwärtig (jetzt) obwaltend, für jetzt, persönlich, in eigener Person, selbst, praesentem adesse, Komik, u. ... ... praesente nobis (st. praesente me), Komik.: praesens tecum egi, persönlich, Cic.: so auch classem imperio praesens regebat, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1878-1879.
privatim

privatim [Georges-1913]

prīvātim , Adv. (privatus), ohne Beziehung zum Staate, als Privatmann (als Privatleute ), in Privatverhältnissen, für seine Person, persönlich, in seiner eigenen Angelegenheit, in seinem Namen, für sich usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
vorladen

vorladen [Georges-1910]

vorladen , vocare (übh. rufen od. rufen lassen, laden, z.B. per viatorem). – citare (jmd. mündlich aufrufen, damit er persönlich erscheine, z.B. vor Gericht). – alqm arcessere (jmd. kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2599.
Erzfeind

Erzfeind [Georges-1910]

Erzfeind , jmds., natus adversus alqm hostis (gegen eine Nation ... ... Romanos, v. Hannibal). – alci od. alcis infestissimus (jmdm. persönlich sehr feind, z.B. Romano nomini = aller Römer: ordinis equestris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
advocatus

advocatus [Georges-1913]

advocātus , ī, m. (eig. Partic. v. ... ... , den man bei einem Rechtsstreite zur Beratung zog, der sich persönlich für eine Meinung vor Gericht anführen ließ und dieselbe durch seine Gegenwart unterstützte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163-164.
domesticus

domesticus [Georges-1913]

domesticus , a, um (domus), I) zum Hause-, zur ... ... -, Privat-, zuw. auch = mein (dein, sein) eigen, persönlich (Ggstz. publicus, forensis), parietes, Cic.: domesticus suus medicus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
personalis

personalis [Georges-1913]

persōnālis , e (persona), persönlich, ICt. – als gramm. t. t. (Ggstz. impersonalis), verba, Diom. 399, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
personative

personative [Georges-1913]

persōnātīvē , Adv. (persona), persönlich, Charis. p. 181, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
χάος

χάος [Pape-1880]

χάος , τό (ΧΆΩ, χαίνω ), der leere, unermeßliche Raum; persönlich gefaßt von Hes. Th . 116; die rohe, verworrene Masse, aus der das Weltall geschaffen wurde, Plat. Conv . 178 b; Ar . öfter. – Später ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
personaliter

personaliter [Georges-1913]

persōnāliter , Adv. (personalis), persönlich, nach Ansehen der Person, Ambros. de spir. scto 3, 11. § 81. Arnob. 3, 42. Augustin. serm. 118. § 1 u. 3. Salv. de gub. dei 6, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
impersonaliter

impersonaliter [Georges-1913]

im-persōnāliter , Adv. (impersonalis), nicht persönlich, ohne Benennung der Person, Florent. dig. 45, 3, 15. – als gramm. t. t. = unpersönlich, Macr. de diff. 20. § 3. Donat. ad Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impersonaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 95.
praesentialiter

praesentialiter [Georges-1913]

praesentiāliter , Adi. (*praesentialis v. praesens), durch seine Gegenwart, persönlich, Acro Hor. ep. 1, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
leibhaft, -hastig

leibhaft, -hastig [Georges-1910]

leibhaft, -hastig , I) im Ggstz. zum Geistigen; z.B ... ... adest; jmd. l. sehen, praesentem alqm videre. – II) gleichsam persönlich, wirklich: germanus (echt, z.B. Stoicus). – merus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leibhaft, -hastig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
ἀντι-μωλία

ἀντι-μωλία [Pape-1880]

ἀντι-μωλία , ἡ , Proceß, bei dem sich beide Parteien persönlich einfinden, s. ἑτερομωλία ; auch ἀντιμολία , wie von ἀντιμολεῖν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-μωλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
αὐτο-προς-ωπέω

αὐτο-προς-ωπέω [Pape-1880]

αὐτο-προς-ωπέω , persönlich sein, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-προς-ωπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... credo; ut opinor. – wie es scheint, ut videtur (das gew. persönlich ohne ut mit dem Hauptsatz verbunden wird, z.B. du urteilst, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon