Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
philosophus

philosophus [Georges-1913]

philosophus , a, um (φιλόσοφος), ... ... : verbum, ibid. 7, 1. § 13. – II) subst.: A) philosophus, ī, m., der Philosoph, Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688-1689.
Stoicus

Stoicus [Georges-1913]

Stōicus , a, um (Στωϊκός), ... ... schola, Cic.: libelli, Hor.: secta, Sen. u. Hieron.: philosophus, Schol. Iuven.: philosophi, Vulg.: sententia, Sen.: disciplina, Gell.: sapientia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stoicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2811-2812.
Zyniker

Zyniker [Georges-1910]

Zyniker , Cynicus (Κυνικός). ... ... Philosophie, Cynicae institutionis doctor. – als Anhänger der zynischen Philosophie, Cynicae sectae philosophus. – zynisch , Cynicus (Κυνικός ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zyniker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
Stoiker

Stoiker [Georges-1910]

Stoiker , Stoicus philosophus, u. bl. Stoicus; Stoicae sectae philosophus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225.
Akademie

Akademie [Georges-1910]

Akademie , Academīa. – Academica secta Academici (die akad. Sekte ... ... Philosophenschulen). – die neuere A., Academia adulescentior. – Akademiker , Academicus philosophus. – Academicae sectae philosophus (Anhänger der akad. Sekte). – die Akademiker. gew. bl. Academici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akademie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

absolūtus , a, um, PAdj. m. Comp. u. ... ... absolutus et perfectus, perfectus atque absolutus = höchst vollkommen), vita, Cic.: philosophus, Cic.: conversiones (Perioden), Cic.: absolutius os, Quint.: argumentatio absolutissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
Philosoph

Philosoph [Georges-1910]

Philosoph , philosŏphus (φιλόσοφος), rein lat. umschr. durch sapientiae studiosus od. philosophiae deditus (im allg., der sich mit Philosophie beschäftigt). – philosophiae od. sapientiae professor. sapientiae doctor od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosoph«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869-1870.
Weltweise

Weltweise [Georges-1910]

Weltweise , der, philosophus (φιλόσοφος); rein lat. sapiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2675.
Academicus

Academicus [Georges-1913]

Acadēmicus , a, um (Ἀκαδημι&# ... ... ) zur Akademie bei Athen gehörig, akademisch, Academicae sectae philosophus, Lact.: philosophi Academici, Cic. – Plur. subst., Academicī, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
insincerus

insincerus [Georges-1913]

īn-sincērus , a, um, I) unrein, verdorben, ... ... ), Prud. hamart 4. – II) übtr.: a) unaufrichtig, philosophus, Gell. 5, 3, 7: oblatio, Ambros. de Cain et Abel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insincerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313.
peratticus

peratticus [Georges-1913]

per-atticus , a, um, sehr attisch = sehr gewählt in der Darstellung, philosophus, Fronto ad M. Caes. 1, 8 (2, 1). p. 23, 13 N. (wo aber nach Studemunds Angabe die Hdschr. peraticum, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peratticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
philosophe

philosophe [Georges-1913]

philosophē , Adv. (philosophus), philosophisch, Cic. Acad. 1, 8 ed. Halm zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
Platoniker

Platoniker [Georges-1910]

Platoniker , Platonicus od. Academicus philosophus; Academicae sectaephilosophus; in Appos. bl. Academicus. – die Platoniker, Platonici philosophi u. bl. Platonici; Academici philosophi u. bl. Academici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platoniker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
perantiquus

perantiquus [Georges-1913]

per-antīquus , a, um, sehr alt, v. ... ... vetus, Cic. Brut. 41: testes, Cic. de rep. 1, 58: philosophus, Fronto ad M. Caes. 1, 8 (2, 1). p. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perantiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
philosophisch

philosophisch [Georges-1910]

philosophisch , philosŏphus. ad philosophiam pertinens (auf die Philosophie bezug habend). – subtīlis (philosophisch scharf, bestimmt, z.B. illa subtīlis definitio). – oft auch durch die Genet. philosophorum u. philosophiae. – ph. Kollegien, scholae philosophorum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »philosophisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
Peripatetiker

Peripatetiker [Georges-1910]

Peripatetiker , Peripateticae sectae philosophus. – in der Appos. bl. Peripateticus (z.B. Theophrastus Peripateticus); u. ebenso im Plur. bl. Peripatetici. – peripatetisch , Peripateticus; oder durch den Genet. Peripateticorum, z.B. die perip ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Peripatetiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
philosophicus

philosophicus [Georges-1913]

philosophicus , a, um (philosophus), philosophisch, Sidon. epist. 4, 1, 3. Mythogr. Lat. 3, 6, 2. Ambros. de off. 2, 9, 49 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
philosophaster

philosophaster [Georges-1913]

philosophaster , strī, m. (philosophus), ein Afterphilosoph, Scheinphilosoph, Augustin. de civ. dei ... ... 5, 11 u. 6, 18. – im guten Sinne = philosophus, vir gravis et philosophaster, Augustin. de civ. dei 2, 27. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosophaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... .); quotusquisque (der jewievielste, d.i. wie wenige, z.B. quotusquisque philosophus est, qui etc.): wieviel sind ihrer? quot sunt illi? (alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... , Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon