Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden ... ... I) eig.: puls in buccam betet, Pompon. com. fr.: demonstravi digito pictum Gallum, distortum, eiectā linguā, buccis fluentibus, Cic.: erant illi fluentes purpurissataeque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
pingo

pingo [Georges-1913]

pingo , pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ziert, gestaltet, pécas, ... ... , Cic.: picta tabella, Mart.: exemplaria picta, Zeichnungen, Vitr.: hunc pictum de musivo videmus, Spart. Pesc. 6, 8: pingi (sich schminken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend abbilden, abmalen, A) eig.: pugnam Marathoniam, Nep.: imaginem in tabula, Quint. – im Bilde, depinge, ubi sistam, bezeichne das Ziel mir, wo ich Halt machen soll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
appingo [1]

appingo [1] [Georges-1913]

1. ap-pingo (ad-pingo), pinxī, pictum, ere, hinzumalen, I) eig.: delphinum silvis, Hor. de art. poët. 30; u. so colorem vetusculum (bildl.), Fronto de eloqu. ep. 3. p. 151, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
sticken

sticken [Georges-1910]

sticken , pingere acu (gleichs. mit der Nadel malen, bemalen, tr . u. intr .). – mit Gold in etwas st., auro alqd ... ... gesticktes Kleid, vestis auro distincta: eine kostbar gestickte Decke, stragulum magnificis operibus pictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sticken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
expingo

expingo [Georges-1913]

ex-pingo , pīnxī, pictum, ere, ausmalen, bemalen, schminken, verschönern, I) eig.: pericula (Dinge, die uns Gefahren entgegenführen, wie Schiffe), Plin.: genas, Mart.: se, Tert. – II) übtr., schildernd ausmalen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
Stickerei

Stickerei [Georges-1910]

Stickerei , I) die Kunst zu sticken: ars acupingendi. – II) Gesticktes: opus acupictum (im allg.). – pictura acufacta (sofern es ein Gemälde ist). – eine Decke mit kostbarer St., stragulum magnificis operibus pictum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stickerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
superpingo

superpingo [Georges-1913]

super-pingo (pīnxī), pictum, ere, oben übermalen, Solin. 17, 8. Avien. Arat. 906.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
Prachtstück

Prachtstück [Georges-1910]

Prachtstück , opus singulare od. insigne. res sumptuosissimi operis (ausgezeichnetes, kostbares Stück). – ornamentum (Schmuck, Zierstück). – ... ... (Luxusmöbel). – ein Pr. von einem Teppich, stra. gulum magnificis operibus pictum: jenes Pr., illud insigne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prachtstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
Schlachtstück

Schlachtstück [Georges-1910]

Schlachtstück , proelium pictum. simulacrum pugnae pictum (das Gemälde). – tabula picta proelii od. pugnae (die Tafel mit dem Gemälde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlachtstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
Bild

Bild [Georges-1910]

Bild , I) eig.: imago. simulacrum (das Ebenbild, Abbild ... ... . jmds. (von jmd.) haben, habere alcis imaginem in tabula; habere alqm pictum. – II) übtr.: 1) Vorstellung, Begriff von etwas, den man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478-479.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... Lucr.: s. aëneum, marmoreum, eburneum, Cic.: formatum marmore, Ov.: pictum, Plaut.: palla signis auroque rigens, Verg.: pictores et ii qui signa fabricantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
Gemälde

Gemälde [Georges-1910]

Gemälde , pictura (die Malerei selbst ohne Rücksicht des Materials, ... ... Aurelianus pictus (ein gemalter Aur.). – ein G. jmds. haben, alqm pictum habere: ein G. von etwas entwerfen, depingere alqd. imaginem alcis rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemälde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... ) im allg.: dem. locum digito, Nep.: figuram digito, Cic.: digito pictum Gallum in Mariano scuto Cimbrico, Cic.: spectatorem digito, Suet.: bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
tantusdem

tantusdem [Georges-1913]

tantus-dem , tanta-dem , tantum-dem od. ... ... canes sine dentibus latrat, Enn. fr.: decrepitus senex tantidem est, quasi sit signum pictum in pariete, Plaut.: voluntatem decurionum tantidem, quanti fidem suam fecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantusdem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3023-3024.
venalicius

venalicius [Georges-1913]

vēnālicius , a, um (venalis), I) zum Verkaufe gehörig, ... ... gekaufter Sklaven, Corp. inscr. Lat. 6, 22355 a : venalicium titulis pictum, Petron. 29, 3: ex venalicio noviciorum emptus, Venul. dig. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venalicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16